Sojus TM-13
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Missionsdaten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Mission: | Sojus TM-13 | ||||
NSSDC ID: | 1991-069A | ||||
Raumschiff: | Sojus 7K-ST (GRAU-Index 11F732) Seriennummer 63 |
||||
Masse: | 7150 kg | ||||
Trägerrakete: | Sojus U2 (GRAU-Index 11A511U2) | ||||
Rufzeichen: | Донба́сс („Donbass“) | ||||
Besatzung: | 3 | ||||
Start: | 2. Oktober 1991, 5:59:38 UTC | ||||
Startplatz: | Baikonur LC1 | ||||
Raumstation: | MIR | ||||
Angekoppelt an MIR: | 4. Oktober 1991, 7:42 UTC | ||||
Abgekoppelt von MIR: | 25. März 1992, 5:26 UTC | ||||
Landung: | 25. März 1992, 8:51:22 UTC | ||||
Landeplatz: | bei Dscheskasgan (65 km NO von Arkalik) |
||||
Flugdauer: | 175 Tage, 2 h, 51 min, 44 s | ||||
Erdumkreisungen: | 2730 | ||||
Umlaufzeit: | 92,4 min | ||||
Bahnneigung: | 51,7° | ||||
Apogäum: | 232 km | ||||
Perigäum: | 195 km | ||||
Navigation | |||||
|
Sojus TM-13 ist eine Missionsbezeichnung für den Flug der sowjetischen Raumkapsel Sojus zur sowjetischen Raumstation Mir. Es war der 13. Besuch einer Sojuskapsel an der Raumstation Mir und der 89. Flug im sowjetischen Sojusprogramm.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Besatzung
[Bearbeiten] Startbesatzung
- Alexander Alexandrowitsch Wolkow (3. Flug), Kommandant
- Toktar Ongarbajewitsch Aubakirow (1. Flug), Wissenschaftskosmonaut
- Franz Viehböck (1. Flug), Wissenschaftskosmonaut (Österreich)
[Bearbeiten] Ersatzmannschaft
- Alexander Stepanowitsch Wiktorenko, Kommandant
- Talghat Mussabajew, Bordingenieur
- Clemens Lothaller, Wissenschaftskosmonaut (Österreich)
[Bearbeiten] Rückkehrmannschaft
- Alexander Alexandrowitsch Wolkow (3. Flug), Kommandant
- Sergei Konstantinowitsch Krikaljow (2. Flug), Bordingenieur
- Klaus-Dietrich Flade (1. Flug), Wissenschaftskosmonaut (ESA/Deutschland)
[Bearbeiten] Der Start
Am 2. Oktober 1991 versammelten sich zahlreiche Politiker, Funktionäre und Schaulustige aus der ehemaligen Sowjetunion in Baikonur um beim Start von Sojus TM-13 dabei zu sein. Österreich war mit einer von Bundeskanzler Dr. Franz Vranitzky angeführten Delegation vertreten. Zur Delegation gehörten unter anderem Vizekanzler und Wissenschaftsminister Dr. Erhard Busek, Verteidigungsminister Dr. Werner Fasslabend, der ehemalige Wissenschaftsminister Univ.-Prof. Dr. Hans Tuppy und der Grazer Bürgermeister Alfred Stingl.
Um 05:00 Uhr MEZ (08:00 Uhr Ortszeit) zwei Stunden vor dem Start bestieg die österreichisch-sowjetische Mannschaft, bestehend aus dem Kommandanten Alexandr Volkov, dem Bordingenieur Toktar Aubakirov und dem Wissenschaftskosmonaut Franz Viehböck den Raumtransporter Sojus TM-13. Bis zum Start wurden alle Systeme der Rakete und der Kapsel nochmals einer genauen Überprüfung unterzogen. Alle Tests verliefen positiv und der automatische Startvorgang wurde eingeleitet.
Die Kabel- und Tankmasten wurden von der Rakete wegbewegt. Turbopumpen- aggregate gingen in Betrieb, der Zündmechanismus der Rakete wurde ausgelöst. Die Kammern der ersten und zweiten Stufe wurden gezündet. Die Antriebssysteme gewannen an Schub.
Um 06:59 Uhr MEZ (09:59 Uhr Ortszeit) hob die Sojus Trägerrakete mit dem Raumtransporter Sojus TM-13 zur Raumstation MIR ab.
Das Andocken von Sojus TM-13 an die Orbitalstation MIR erfolgte am 4. Oktober 1991 um 08:40 Uhr MEZ.
Im Flugleitzentrum lief der Funk bzw. TV-Kontakt mit der Mannschaft des Raumtransporters bzw. der Stammannschaft der Raumstation (Kommandant Anatoli Arzebarskij, Bordingenieur Sergej Krikaljov) die letzten Stunden vor dem Andocken folgendermaßen ab:
05:26 - 05:49 | Funkverbindung mit der Mannschaft während der 32. Erdumkreisung von Sojus TM-13 |
05:28 - 05:46 | TV-Übertragung von Flugparametern |
06:05 - 08:40 | Ausrichtung und Wenden des Orbitalkomplexes vor dem Andocken, stabilisierter Flug des Komplexes |
06:15 - 08:10 | Autonome Annäherung des Raumtransporters an den
Orbitalkomplex |
06:54 | Einschalten des Annäherungssystems "Kurs" an Bord des Raumtransporters Sojus TM-13 |
06:56 - 07:24 | Funkverbindung mit der Mannschaft während der 33. Erdumkreisung von Sojus TM-13 |
06:58 - 07:20 | TV-Übertragung von Flugparametern |
06:59 | Einschalten des Annäherungssystems "Kurs" an Bord des Orbitalkomplexes |
07:54 - 08:42 | Funk- und TV-Verbindung mit der Mannschaft über Relaissatellit |
08:10 - 08:33 | Umfliegen des Orbitalkomplexes durch den Raumtransporter und "Anhängen" in einer Entfernung von 90 - 120 m |
08:26 - 08:57 | Funkverbindung mit der Mannschaft während der 34. Erdumkreisung (32219. Erdumkreisung der Raumstation MIR) |
08:32 - 08:51 | TV-Übertragung von der außen angebrachten Kamera und von Flugparametern betreffend den Annäherungs- und Ankopplungsprozeß von Bord des Raumtransporters |
08:33 - 08:40 | Ankopplungsvorgang |
08:39 - 08:46 | TV-Übertragung von Flugparametern von Bord der Raumstation MIR |
08:40 | K O N T A K T |
08:40 - 08:57 | Durchführung des Kopplungsmanövers |
08:57 - 10:10 | Kontrolle der Dichtheit des Andockstutzens, Umstieg der Mannschaft in die Besatzungseinheit des Raumtransporters, Ablegen und Trocknen der Raumanzüge, Druckausgleich zwischen Raumtransporter und Raumstation |
10:10 - 10:20 | Öffnen der Durchstiegsluke, Umsteigen der internationalen Mannschaft in die Raumstation |
Damit begann der sechstägige Aufenthalt der österreichisch-sowjetischen Mannschaft auf der Raumstation MIR.
[Bearbeiten] Die Landung
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: fehlende Übersetzung der en. Wikipedia
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
[Bearbeiten] Siehe auch
- Liste der Sojus-Missionen
- Liste der bemannten Raumfahrtmissionen
- Liste der Raumfahrer
- Bemannte Raumfahrt
[Bearbeiten] Weblinks
Sojus: 1 · 2A · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18-1 · 18 · 19 (Apollo-Sojus-Projekt) · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34 · 35 · 36 · 37 · 38 · 39 · 40
Sojus T: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10-1 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15
Sojus TM: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34
Sojus TMA: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13
als Kosmos: 133 · 140 · 186/188 · 212/213 · 238 · 496 · 573 · 613 · 638 · 656 · 670 · 672 · 772 · 869 · 1001 · 1074
Sojus T-15 · Sojus TM-2 · Sojus TM-3 · Sojus TM-4 · Sojus TM-5 · Sojus TM-6 · Sojus TM-7 · Sojus TM-8 · Sojus TM-9 · Sojus TM-10 · Sojus TM-11 · Sojus TM-12 · Sojus TM-13 · Sojus TM-14 · Sojus TM-15 · Sojus TM-16 · Sojus TM-17 · Sojus TM-18 · Sojus TM-19 · Sojus TM-20 · Sojus TM-21 · STS-71 · Sojus TM-22 · STS-74 · Sojus TM-23 · STS-76 · Sojus TM-24 · STS-79 · STS-81 · Sojus TM-25 · STS-84 · Sojus TM-26 · STS-86 · STS-89 · Sojus TM-27 · STS-91 · Sojus TM-28 · Sojus TM-29 · Sojus TM-30