Sojus 12
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Missionsdaten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Mission: | Sojus 12 | ||||
NSSDC ID: | 1973-067A | ||||
Raumschiff: | Sojus 7K-T(GRAU-Index 11F615A8) Seriennummer 37 |
||||
Masse: | 6.720 kg | ||||
Trägerrakete: | Sojus(GRAU-Index 11A511) | ||||
Rufzeichen: | Урал („Ural“) | ||||
Besatzung: | 2 | ||||
Start: | 27. September 1973, 12:18:16 UTC | ||||
Startplatz: | Baikonur LC1 | ||||
Landung: | 29. September 1973, 11:33:48 UTC | ||||
Landeplatz: | 400 km südwestlich von Karaganda | ||||
Flugdauer: | 1d 23h 15m 32s | ||||
Erdumkreisungen: | 31 | ||||
Umlaufzeit: | 91,0 min | ||||
Bahnneigung: | 51,0° | ||||
Apogäum: | 348 km | ||||
Perigäum: | 306 km | ||||
Navigation | |||||
|
Sojus 12 ist eine Missionsbezeichnung für den Flug der sowjetischen Raumkapsel Sojus. Es war der 22. Flug im Sojusprogramm und der erste bemannte nach dem Unglück mit Sojus 11. Dazwischen wurden unbemannte Sojuskapseln unter den Bezeichnungen Kosmos 496 und 573 gestartet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Besatzung
[Bearbeiten] Hauptmannschaft
- Wassili Grigorjewitsch Lasarew (1. Flug), Kommandant
- Oleg Grigorjewitsch Makarow (1. Flug), Bordingenieur
Mit Lasarew wurde zum ersten Mal ein Nicht-Pilot Kommandant eines sowjetischen Raumflugs. Lasarew war Arzt, bevor er zum Kosmonauten ausgebildet wurde, Makarow Ingenieur.
[Bearbeiten] Ersatzmannschaft
- Alexei Alexandrowitsch Gubarew, Kommandant
- Georgi Michailowitsch Gretschko, Bordingenieur
Die Unterstützungsmannschaft bestand aus Pjotr Klimuk und Witali Sewastjanow.
[Bearbeiten] Missionsüberblick
Die Mission diente der bemannten Erprobung der zweiten Generation von Sojus-Raumschiffen. Die Erfahrungen aus dem tragischen Ende der Sojus-11-Besatzung führte zur Überarbeitung des Schiffes. Da während des Starts, der Landung und anderen kritischen Manövern Raumanzüge zu tragen waren, wurde die Besatzung auf zwei Kosmonauten reduziert.
Neben der Überprüfung des Raumschiffes erfolgten spektroskopische Untersuchungen der Erde.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- spacefacts.de: Sojus 12
- space.kursknet.ru: Soyuz 12 (englisch/russisch)
Sojus: 1 · 2A · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18-1 · 18 · 19 (Apollo-Sojus-Projekt) · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34 · 35 · 36 · 37 · 38 · 39 · 40
Sojus T: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10-1 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15
Sojus TM: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34
Sojus TMA: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13
als Kosmos: 133 · 140 · 186/188 · 212/213 · 238 · 496 · 573 · 613 · 638 · 656 · 670 · 672 · 772 · 869 · 1001 · 1074