Sojus T-6
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Missionsdaten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Mission: | Sojus T-6 | ||||
NSSDC ID: | 1982-063A | ||||
Raumschiff: | Sojus 7K-ST (GRAU-Index 11F732) Seriennummer 9L |
||||
Masse: | 6850 kg | ||||
Trägerrakete: | Sojus U (GRAU-Index 11A511U) | ||||
Rufzeichen: | Памир („Pamir“) | ||||
Besatzung: | 3 | ||||
Start: | 24. Juni 1982, 16:29:48 UTC | ||||
Startplatz: | Baikonur LC1 | ||||
Landung: | 2. Juli 1982, 14:20:40 UTC | ||||
Landeplatz: | 65 km NO von Arkalik | ||||
Flugdauer: | 7 Tage, 21 h, 50 min, 52 s | ||||
Erdumkreisungen: | 125 | ||||
Umlaufzeit: | 88,7 min | ||||
Bahnneigung: | 51,7° | ||||
Apogäum: | 233 km | ||||
Perigäum: | 189 km | ||||
Navigation | |||||
|
Sojus T-6 ist eine Missionsbezeichnung für den Flug der sowjetischen Raumkapsel Sojus T zur sowjetischen Raumstation Saljut 7. Es war der zweite Besuch einer Sojuskapsel an dieser Raumstation und der 66. Flug im sowjetischen Sojusprogramm.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Besatzung
- Wladimir Alexandrowitsch Dschanibekow (3. Flug), Kommandant
- Alexander Sergejewitsch Iwantschenkow (2. Flug), Bordingenieur
- Jean-Loup Chrétien (1. Flug), Forschungskosmonaut (CNES/Frankreich)
Auch Dschanibekow erreichte damit die sowjetische Rekordmarke von drei Flügen in den Orbit.
[Bearbeiten] Ersatzmannschaft
- Leonid Denissowitsch Kisim, Kommandant
- Wladimir Alexejewitsch Solowjow , Bordingenieur
- Patrick Pierre Roger Baudry, Forschungskosmonaut (CNES/Frankreich)
Der Franzose Jean-Loup Chrétien, der im Rahmen des Interkosmosprogramms mitflog, war der erste Westeuropäer im All.
[Bearbeiten] Missionsüberblick
Am 24. Juni 1982 erfolgte der Start vom Weltraumbahnhof Baikonur in der Kasachischen Sozialistischen Sowjetrepublik. 900 Meter vor dem Erreichen von Saljut 7 fiel der Bordcomputer aus, weshalb Kommandant Dshanibekow das Andockmanöver manuell und 14 Minuten vor dem Zeitplan ausführen musste. Chrétien wurde die „Ehre“ zuteil einen Satelliten, den wöchentlichen Abfall der Raumstation, zu starten. Am 2. Juli 1982 landete die Kapsel nach 7 Tagen 21 Stunden 50 Minuten und 52 Sekunden und 125 Erdumrundungen 65 Kilometer nordöstlich von Arkalik im heutigen Kasachstan.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Bemannte Raumfahrt
- Russische Raumfahrt
- Liste bemannter Missionen zur Raumstation Saljut 7
- Liste der Saljut-7-Expeditionen
- Liste der Weltraumspaziergänge
- Liste der Raumfahrer
[Bearbeiten] Weblinks
- http://space.kursknet.ru/cosmos/english/machines/st6.sht (englisch)
- http://www.spacefacts.de/mission/german/soyuz-t6.htm
Sojus: 1 · 2A · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18-1 · 18 · 19 (Apollo-Sojus-Projekt) · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34 · 35 · 36 · 37 · 38 · 39 · 40
Sojus T: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10-1 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15
Sojus TM: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34
Sojus TMA: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13
als Kosmos: 133 · 140 · 186/188 · 212/213 · 238 · 496 · 573 · 613 · 638 · 656 · 670 · 672 · 772 · 869 · 1001 · 1074