Sojus 36
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Missionsdaten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Mission: | Sojus 36 | ||||
NSSDC ID: | 1980-041A | ||||
Raumschiff: | Sojus 7K-T (GRAU-Index 11F615A8) Seriennummer 52 |
||||
Masse: | 6800 kg | ||||
Trägerrakete: | Sojus U (GRAU-Index 11A511U) | ||||
Rufzeichen: | Орион („Orion“) | ||||
Besatzung: | 2 | ||||
Start: | 26. Mai 1980, 18:20:39 UTC | ||||
Startplatz: | Baikonur LC31 | ||||
Raumstation: | Saljut 6 | ||||
Angekoppelt an Saljut 6: | 27. Mai 1980, 19:56 UTC | ||||
Abgekoppelt von Saljut 6: | 31. Juli 1980, 11:55 UTC | ||||
Landung: | 31. Juli 1980, 15:15:02 UTC | ||||
Landeplatz: | 180 km südöstlich von Dscheskasgan | ||||
Flugdauer: | 65 Tage, 20 h, 54 min | ||||
Erdumkreisungen: | 1038 | ||||
Umlaufzeit: | 89,0 (91,4) min | ||||
Bahnneigung: | 51,64° | ||||
Apogäum: | 281,9 (363,3) km | ||||
Perigäum: | 197,5 (345,5) km | ||||
Navigation | |||||
|
Sojus 36 ist eine Missionsbezeichnung für den Flug der sowjetischen Raumkapsel Sojus zur sowjetischen Raumstation Saljut 6. Es war der zehnte bemannte Besuch einer Sojuskapsel an dieser Raumstation und der 57. Flug im sowjetischen Sojusprogramm.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Besatzung
[Bearbeiten] Startbesatzung
- Waleri Nikolajewitsch Kubassow (3. Flug), Kommandant
- Bertalan Farkas (1. Flug), Bordingenieur (Ungarn)
Kubassow war damit der siebte Kosmonaut, der es auf drei Raumflüge brachte.
[Bearbeiten] Ersatzmannschaft
- Wladimir Alexandrowitsch Dschanibekow, Kommandant
- Bela Magyari, Bordingenieur (Ungarn)
[Bearbeiten] Rückkehrbesatzung
- Wiktor Wassiljewitsch Gorbatko (3. Flug), Kommandant
- Phạm Tuân (1. Flug), Bordingenieur (Vietnam)
[Bearbeiten] Missionsüberblick
Die Besuchsmannschft EP-5 (russisch экспедиция посещения-5, Besuchsmannschaft-5) der Raumstation Saljut 6 war zugleich die 5. internationale Mannschaft im „Interkosmos“-Programm, diesmal mit ungarischer Beteiligung. Sie besuchte die 4. Stammbesatzung EO-4 Leonid Popow und Waleri Rjumin. Kubassow und Farkas kehrten mit Sojus 35 zur Erde zurück.
Der Flug war nach den Problemen mit dem Haupttriebwerk von Sojus 33 von Juni 1979 auf Mai 1980 verschoben worden.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Siehe auch
- Bemannte Raumfahrt
- Russische Raumfahrt
- Liste bemannter Missionen zur Raumstation Saljut 6
- Liste der Saljut-6-Expeditionen
- Liste der Weltraumspaziergänge
- Liste der Raumfahrer
Sojus: 1 · 2A · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18-1 · 18 · 19 (Apollo-Sojus-Projekt) · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34 · 35 · 36 · 37 · 38 · 39 · 40
Sojus T: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10-1 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15
Sojus TM: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34
Sojus TMA: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13
als Kosmos: 133 · 140 · 186/188 · 212/213 · 238 · 496 · 573 · 613 · 638 · 656 · 670 · 672 · 772 · 869 · 1001 · 1074