New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Tageszeitung - Wikipedia

Tageszeitung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt die allgemeine Bedeutung des Begriffs Tageszeitung, für die die tageszeitung (taz) siehe die tageszeitung

Eine Tageszeitung ist eine mehrmals wöchentlich, heute meist täglich von Montag bis Samstag, erscheinende Zeitung, die eine umfassende Berichterstattung bietet und sich an ein allgemeines Publikum richtet. Es existieren wohl mehr als 100 verschiedene Definitionen für den Begriff der Tageszeitung.

Tageszeitungen werden nach ihrem Verbreitungsgebiet als Regionalzeitungen und überregionale Zeitungen unterschieden. Eine Sonderform der Tageszeitung ist die Boulevardzeitung. Fast alle Tageszeitungen in Deutschland erscheinen mittlerweile als Morgenausgabe, d.h. die Zustellung erfolgt in den frühen Morgenstunden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Ein Vorläufer der Tageszeitung waren die im alten Rom täglich erscheinenden Nachrichtenbulletins, die Acta diurna.

Die erste Tageszeitung der Neuzeit erschien am 1. Juli 1650 in Leipzig. Zwei Jahre nach Ende des Dreißigjährigen Krieges wandelte der Leipziger Drucker und Buchhändler Timotheus Ritzsch seine bereits seit 1643 vier Mal in der Woche erscheinende „Wöchentliche Zeitung“ in eine Tageszeitung um. Die neue „Einkommende Zeitungen“ erschien ab 1650 sechs Mal in der Woche. Jede Ausgabe bestand aus vier Seiten im Format von etwa 13,5 mal 17 Zentimetern. Die Auflage betrug etwa 200 Exemplare. Gesetzt waren die „Einkommenden Zeitungen“ in Metall-Lettern, gedruckt wurden sie auf einer hölzernen Druckerpresse von Hand.

Mehr dazu in den Artikeln: Pressegeschichte, Zeitung, Intelligenzblatt

[Bearbeiten] Aufgabe und Merkmale einer Tageszeitung

Vier Merkmale charakterisieren eine Zeitung, erstens die Publizität, das heißt die allgemeine Zugänglichkeit der Publikation. Das zweite Merkmal ist vor allem bei Tageszeitungen wichtig, die Aktualität, die Veröffentlichung der Nachricht sollte möglichst zeitnah zum dazugehörigen Ereignis stehen. Drittens muss die Zeitung regelmäßig erscheinen (Periodizität), das heißt bei Tageszeitungen sechsmal die Woche. Die Universalität, das vierte Merkmal, bezeichnet die redaktionelle und damit inhaltliche Vielfalt der Zeitung. Eine Tageszeitung muss mindestens zweimal die Woche erscheinen, anderenfalls wird sie als Wochenzeitung bezeichnet. In der Regel erscheinen in Deutschland Tageszeitungen sechsmal die Woche.

Eine Tageszeitung hat die Aufgabe die Bevölkerung zu informieren, die Ereignisse zu kommentieren und zu analysieren. Sie ist somit sehr wichtig für die tägliche Informationsverbreitung und damit auch für die Meinungsbildung in der Gesellschaft.

Die fünf wichtigsten und klassischen Ressorts einer Tageszeitung sind Politik, Wirtschaft, Kultur, Lokales und Sport, dazu kommen heute oft noch die Wissenschaft, Reise, Unterhaltung und weiteres. Eine Zeitung besteht aus einzelnen gefalteten Papierlagen, die nicht zusammengeheftet sind. Diese Lagen werden auch Bücher genannt, bei Tageszeitungen befindet sich immer im ersten Buch die Politik, im zweiten zumeist die Wirtschaft, dann folgen die Kultur und der Sport. Eine Tageszeitung besteht aus zwei Teilen, dem redaktionellen Teil und dem Anzeigenteil. Beide müssen sich in der Gestaltung deutlich voneinander unterscheiden.

Früher gab es nahezu ausschließlich Vollredaktionen, die alle Beiträge für ihre Publikation selbst geschrieben und erstellt haben. Heute geht, vor allem bei Lokal- und Regionalzeitungen hauptsächlich aus Kostengründen der Trend zu Mantelredaktionen.

Mit dem Leserbrief bedient sich der jeweilige Leser seines Rechts auf Meinungsfreiheit. Für die Zeitung hat der Leserbrief zwei positive Aspekte, zunächst bekommen die Zeitungen, beziehungsweise die Redakteure ein Feedback über ihre Arbeit, außerdem stärkt es die Leser-Blatt-Bindung. Heute leisten Zeitungsverlage noch weitere Dienstleistungen für ihre Leser, sie organisieren beispielsweise Veranstaltungen oder Reisen, außerdem sponsern sie oft kulturelle Ereignisse.

Die Tageszeitung wird häufig erst in der Nacht gedruckt und dann gleich ausgeliefert, denn es werden circa 80 % der verkauften Auflage einer Tageszeitung zwischen 5 Uhr und 11 Uhr morgens verkauft oder an den Abonnenenten ausgeliefert. Hierfür muss es ein funktionierendes Vertriebssystem geben (Pressevertrieb). Tageszeitungen werden entweder im Handel, dieser wird von so genannten Pressegrossisten beliefert oder durch das Abonnement (ca. 50 %) verkauft. Boulevardzeitungen dagegen, wie die Bild-Zeitung, werden allerdings nur im Einzelverkauf vertrieben. Die verkauften Exemplare, die verkaufte Auflage ging in den letzten Jahren kontinuierlich zurück, vor allem im Einzelverkauf. Auch die täglich aufgewendete Zeit des Lesens einer Zeitung nimmt kontinuierlich ab.

Überregionale Zeitungen werden zumeist aus beruflichen Gründen am Arbeitsplatz gelesen und sprechen eine gehobene Zielgruppe an. Regionalzeitungen sollen dagegen eine breitere Bevölkerungsschicht ansprechen. Überregionale Tageszeitungen werden oft als Zweitzeitungen neben den Regionalzeitungen genutzt.

Die Leser vertrauen der Glaubwürdigkeit und der Qualität ihrer Tageszeitung immer noch mehr als Fernseh- oder Internetnachrichten. Weitere Vorteile einer Tageszeitung sind, sie kann überall mitgenommen und gelesen werden, mehrere Personen können ein Exemplar lesen und Artikel lassen sich gut archivieren.

[Bearbeiten] Der Tageszeitungsmarkt in verschiedenen Ländern

[Bearbeiten] Tageszeitungen in Deutschland

Es gibt sehr verschiedenartige Tageszeitungen in Deutschland, die sehr unterschiedlich arbeiten und eine sehr unterschiedliche Leserschaft haben.

Es gab 2006 353 Tageszeitungen in Deutschland mit einer täglichen Gesamtauflage von 21,19 Millionen, davon sind 334 lokale oder regionale Tageszeitungen (Auflage: 14,85 Millionen).[1]

[Bearbeiten] Überregionale Tageszeitungen

Nur wenige deutsche Tageszeitungen werden im Zeitschriftenhandel und Abonnement bundesweit vertrieben. Diese überregionalen Abonnements-Zeitungen beinhalten üblicherweise einen quantitativ und qualitativ deutlich überdurchschnittlichen Politik-, Feuilleton- und Wirtschaftsteil. Allerdings verkaufen auch diese Blätter den größten Teil ihrer Auflage im näheren Umkreis ihres Erscheinungsortes, für den sie meist einen Lokalteil produzieren.

Die überregionalen Zeitungen sind - neben den wöchentlich erscheinenden Magazinen Der Spiegel und Focus sowie der Wochenzeitung Die Zeit - die wichtigsten meinungsbildenden Presseorgane in Deutschland. Sie werden häufig in das politische Spektrum Deutschlands eingeordnet: So gelten die FAZ im Politikteil als konservativ, im Wirtschaftsteil als liberal und im Feuilleton als linksliberal; die Bild-Zeitung und Die Welt (beide aus dem Axel-Springer-Verlag) als konservativ, die Süddeutsche Zeitung und die Frankfurter Rundschau als linksliberal. Deutlich niedrigere Auflagenzahlen haben die ebenfalls linksliberale taz sowie die linken Tageszeitungen Neues Deutschland und junge Welt.

Die bundesweit verbreiteten, überregionalen Tageszeitungen Deutschlands mit Erscheinungsort:

Ebenfalls deutschlandweit erscheinen folgende Zeitungen, die aufgrund ihrer thematisch eingeschränkten Ausrichtung nur im eingeschränktem Sinne zu den Tageszeitungen gezählt werden können:

[Bearbeiten] Tageszeitungen in der Schweiz

Die bekannteste Tageszeitung ist das als liberal-konservativ geltende international renommierte Traditionsblatt Neue Zürcher Zeitung.

Dagegen ist das Boulevardblatt Blick die auflagenstärkste Tageszeitung der Schweiz (die kostenlose Pendlerzeitung 20 Minuten erreicht allerdings eine noch höhere Auflage). Weitere Tageszeitungen in der Deutschschweiz: Aargauer Zeitung, Basler Zeitung, Berner Zeitung, Der Bund (Bern), Neue Luzerner Zeitung, Tages-Anzeiger (Zürich), St. Galler Tagblatt und die Südostschweiz (Chur).

[Bearbeiten] Tageszeitungen in Österreich

Die überregionalen, großformatigen Tageszeitungen Österreichs sind Der Standard, Die Presse, der Kurier, die Salzburger Nachrichten und die Wiener Zeitung.

Die mit Abstand auflagenstärkste Tageszeitung ist aber die kleinformatige Kronen Zeitung (bis 2000 „Neue Kronen Zeitung“), gefolgt von der Kleinen Zeitung.

Am 1. September 2006 startete die 17. österreichische Tageszeitung mit dem Namen Österreich und einer Startauflage von 250.000 Stück (an Wochenenden bis zu 600.000 Stück). Herausgeber ist der österreichischer Journalist und Medienmacher Wolfgang Fellner.

Am 5. Juni 2006 wurden die Vorarlberger Nachrichten als "Newspaper of the Year 06" ausgezeichnet.

siehe auch: Liste österreichischer Zeitungen

[Bearbeiten] Tageszeitungen in Dänemark

Die überregionalen Qualitäts-Tageszeitungen in Dänemark sind Berlingske Tidende, Politiken und die Jyllands-Posten. Von geringerer Auflage und Bedeutung sind Børsen, Dagbladet Information und Kristeligt Dagblad. Des Weiteren gibt es die boulevardorientierten Ekstra-bladet sowie B.T.

[Bearbeiten] Tageszeitungen in den Niederlanden

Die auflagenstärksten bezahlten Tageszeitungen der Niederlande sind De Telegraaf, das AD, de Volkskrant und das NRC Handelsblad. In Westdeutschland sind diese niederländischen Zeitungen in der Regel tagesaktuell im Zeitschriftenhandel zu finden. Seit 2000 erobern Gratiszeitungen zunehmend den niederländischen Markt. Gemessen an Auflage und Reichweite stehen die Gratiszeitungen Metro und Sp!ts inzwischen (2005) hinter De Telegraaf auf den Positionen 2 und 3.

[Bearbeiten] Zeitungsantiquariate

Ältere Zeitungen für Museen, Archive, Film- und Fernsehaufnahmen und als Geschenk (Zeitung vom Tag der Geburt, der Hochzeit oder zum Jubiläum) bieten spezialisierte Zeitungsantiquariate an.

[Bearbeiten] Literatur

  • Noelle-Neumann, Elisabeth; Schulz, Winfried; Wilke, Jürgen (Hrsg.): Fischer Lexikon. Publizistik Massenkommunikation. Frankfurt 2000. ISBN 3596122600
  • Faulstich, Werner (Hrsg.): Grundwissen Medien. München 1994. ISBN 3770529189
  • Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger: Zeitungen 2006. Berlin 2006. ISBN 3939705000

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger: Zeitungen 2006. Berlin 2006. ISBN 3939705000

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

wikt:
Wiktionary
Wiktionary: Tageszeitung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu