Koldenbüttel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Nordfriesland | |
Amt: | Friedrichstadt | |
Koordinaten: | Koordinaten: 54° 23′ N, 9° 4′ O54° 23′ N, 9° 4′ O | |
Höhe: | 2 m ü. NN | |
Fläche: | 25,76 km² | |
Einwohner: | 930 (31. Dez. 2003) | |
Bevölkerungsdichte: | 36 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 25840 | |
Vorwahl: | 04881 | |
Kfz-Kennzeichen: | NF | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 54 070 | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Markt 11 25840 Friedrichstadt |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Ernst Honnens (WGK) | |
Lage der Gemeinde Koldenbüttel im Kreis Nordfriesland | ||
Die amtsangehörige Gemeinde Koldenbüttel (dänisch: Koldenbyttel, friesisch: Koolnbütel) liegt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie und Verkehr
Koldenbüttel liegt etwa 8 km südlich von Husum und direkt westlich von Friedrichstadt am Zusammenfluss von Eider und Treene in der Marsch. Durch den Ort verlaufen die Bundesstraße 202, die den Ort mit Friedrichstadt verbindet, und die Bahnlinie von Heide nach Husum.
[Bearbeiten] Geschichte
Die St.-Leonhards-Kirche wurde um 1200 von friesischen Einwanderern, die um 1100 in Eiderstedt siedelten, errichtet. An der selben Stelle gab es in vorchristlicher Zeit eine heilige Quelle. Der Kirchturm in Koldenbüttel ist der älteste seiner Art in Schleswig-Holstein: Das Holz, aus dem er errichtet wurde, wurde nachweislich um 1461 gefällt. Das Pastorat wurde 1658 erbaut.
[Bearbeiten] Kultur
Seit 1997 gibt es den Koldenbüttler Sommer mit Konzertabenden und Kunstausstellungen.
[Bearbeiten] Politik
Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung haben die CDU und die Wählergemeinschaft WGK seit der Kommunalwahl 2003 je vier Sitze, die SPD, der SSW und die Wählergemeinschaft NLK haben je einen.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Im Gemeindegebiet gibt es weitläufige Wohnsiedlungen, viele Einwohner pendeln nach Friedrichstadt, Husum oder Heide.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Anna Ovena Hoyer (1584−1655), deutsche Barockdichterin
- Wilhelm Peters (1815-1883), Naturforscher und Zoologe
- Christian Heinrich Friedrich Peters (1813-1890), deutsch-amerikanischer Astronom
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Koldenbüttel – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Achtrup | Ahrenshöft | Ahrenviöl | Ahrenviölfeld | Alkersum | Almdorf | Arlewatt | Aventoft | Bargum | Behrendorf | Bohmstedt | Bondelum | Bordelum | Borgsum | Bosbüll | Braderup | Bramstedtlund | Bredstedt | Breklum | Dagebüll | Drage | Drelsdorf | Dunsum | Elisabeth-Sophien-Koog | Ellhöft | Emmelsbüll-Horsbüll | Enge-Sande | Fresendelf | Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog | Friedrichstadt | Galmsbüll | Garding | Garding, Kirchspiel | Goldebek | Goldelund | Gröde | Grothusenkoog | Haselund | Hattstedt | Hattstedtermarsch | Högel | Holm | Hooge | Hörnum (Sylt) | Horstedt | Hude | Humptrup | Husum | Immenstedt | Joldelund | Kampen (Sylt) | Karlum | Katharinenheerd | Klanxbüll | Klixbüll | Koldenbüttel | Kolkerheide | Kotzenbüll | Ladelund | Langeneß | Langenhorn | Leck | Lexgaard | List | Löwenstedt | Lütjenholm | Midlum | Mildstedt | Nebel | Neukirchen | Nieblum | Niebüll | Norddorf | Norderfriedrichskoog | Nordstrand | Norstedt | Ockholm | Oevenum | Oldenswort | Oldersbek | Olderup | Oldsum | Ostenfeld (Husum) | Oster-Ohrstedt | Osterhever | Pellworm | Poppenbüll | Ramstedt | Rantrum | Rantum (Sylt) | Reußenköge | Risum-Lindholm | Rodenäs | Sankt Peter-Ording | Schwabstedt | Schwesing | Seeth | Simonsberg | Sollwitt | Sönnebüll | Sprakebüll | Stadum | Stedesand | Struckum | Süderende | Süderhöft | Süderlügum | Südermarsch | Sylt-Ost | Tating | Tetenbüll | Tinningstedt | Tönning | Tümlauer Koog | Uelvesbüll | Uphusum | Utersum | Viöl | Vollerwiek | Vollstedt | Welt | Wenningstedt-Braderup (Sylt) | Wester-Ohrstedt | Westerhever | Westerland | Westre | Winnert | Wisch | Witsum | Wittbek | Wittdün | Witzwort | Wobbenbüll | Wrixum | Wyk auf Föhr