Das Portal Bildende Kunst bietet einen Einstieg in den großen Themenbereich der Bildenden Kunst in der Wikipedia. Einen ersten Überblick bieten die Artikel Bildende Kunst und Kunst.
Fragen zu Themen und Artikeln der bildenden Kunst können auf der Diskussionsseite gestellt werden.
Wer beim Ausbau und der Verbesserung des Themenbereichs mithelfen möchte, ist eingeladen beim WikiProjekt Bildende Kunst vorbeizuschauen!
Verwandte Portale:
Portal Architektur und Bauwesen · Portal:Kunsthandwerk · Portal Fotografie · Portal Design · Portal Comic · Portal:Stoffe und Motive
Allgemein
Periodisierung der Japanischen Geschichte - Kofun - Ritsuryo - Heian-kyō - Gempei-Krieg - Shogun - Daimyō - Samurai - Schlacht von Sekigahara - Edo - Buraku - Abschließung Japans - Deshima - Iwakura-Mission - Meiji-Restauration - Japanische Kolonien - Pazifikkrieg - Hibakusha
Allgemein
Hauptinseln: Hokkaidō - Honshū - Kyūshū - Shikoku - Okinawa
Regionen Japans: Chūbu - Chūgoku - Hokkaidō - Kansai - Kantō - Kyūshū - Okinawa - Shikoku - Tōhoku
Weitere Unterteilung siehe: Präfekturen Japans, historisch: Provinzen Japans
Städte: Fukuoka - Hiroshima - Kawasaki - Kōbe - Kyōto - Nagoya - Ōsaka - Sapporo - Sendai - Tōkyō - Yokohama
Siehe auch: Liste der Städte in Japan
Gewässer und Flüsse: Biwasee - Hamanasee - Japanisches Meer - Seto-Inlandsee - Shimanto
Siehe auch: Liste der Seen in Japan
Berge und Gebirge: Drei Berge von Dewa - Fujisan - Hieizan - Japanische Alpen - Kōya-san - Osorezan - Rokkō
Empfehlenswerte Reiseziele: Beppu - Himeji - Miyajima - Nara - Nikkō
Nationalparks in Japan: Daisetsuzan-Nationalpark - Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark - Shiretoko-Nationalpark
Allgemein
Wirtschaft Japans: Bubble Economy - Kaizen - Keiretsu - MITI - Nikkei - Zaibatsu
Firmen und Unternehmen: Canon - Daihatsu - Hitachi - Honda - Isuzu - Japan Post - Kawasaki Heavy Industries - Kyocera - Matsushita (Panasonic) - Mitsubishi - Mitsui - Nikon - Nintendo - Nissan - Olympus - Sanyo - Sony - Toshiba - Toyota
Politik Japans: Außenpolitik Japans - Japanisches Kabinett - Japanisches Kaiserhaus - Japanisches Oberhaus - Japanischer Premierminister - Japanische Verfassung
Parteien: Demokratische Partei (DPJ) - Kōmeitō - Liberaldemokratische Partei (LDP)
Allgemein
Architektur, Möbel und Raumgestaltung: Fusuma - Futon - Genkan - Irori - Japanischer Wandschirm - Kotatsu - Shoji - Sudare - Tatami - Tokonoma - Washitsu
Bildung und Schulwesen: Hikikomori - Japanische Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen - Juku
Gesellschaft: Bankisha - Burikko - Chindōgu - Densha Otoko - Depāto - Elevator girl - Fenstergucker - Gaijin - Hanko - Kapselhotel - Karōshi - Love Hotel - Maneki Neko - Manga Kissa - Manzai - Office Lady - Otaku - Parasitärer Single - Sarariman - Schuluniform (Japan) - Toiletten in Japan - Yamato nadeshiko
Kunst: Bonsai - Geisha - Ikebana - Japanischer Farbholzschnitt - Japanischer Garten - Kimono - Koi - Nationale Kulturgüter Japans - Netsuke - Origami - Shodō - Suiseki - Sumi-e - Teezeremonie - Ukiyo-e - Urushi
Literatur: Engishiki - Kojiki - Nihongi
Populärkultur: Anime - Cosplay - Dorama - Enka - Gothic Lolita - J-Pop/J-Rock - Japanischer Film - Japanisches Idol - Kogal - Manga - Visual Kei
Religion in Japan: Buddhismus in Japan - Christentum in Japan - Glücksgötter - Gohei - Hamaya - Kamidana - Matsuri - Meoto-Iwa - Miko - Mikoshi - Shimenawa - Shintō - Shintō-Schrein - Staats-Shintō - Tenrikyō - Zen
Sozialverhalten und Gebräuche: Daruma - Gōkon - Hanami - Hansei - Heiraten in Japan - Japanische Blutgruppendeutung - Japanischer Feiertag - Japanisches Neujahrsfest - Nampa - Nemawashi - Nomikai - Omiai
Spiel und Spaß: Go - Hanafuda - Kokeshi - Pachinko - Renju - Shōgi - Sudoku - Uta-Garuta
Sport: Aikidō - Baseball in Japan - Fußball in Japan - Iaidō - Jiu Jitsu - Jōdō - Judo - Karate - Kendō - Kyūdō - Sumō
Theater: Bunraku - Butoh - Kabuki - Nō-Theater
Veranstaltungen (international): Olympische Sommerspiele 1964 - Expo '70 - Olympische Winterspiele 1972 - Olympische Winterspiele 1998 - Fußball-Weltmeisterschaft 2002 - Expo 2005 - Basketball-Weltmeisterschaft 2006
Allgemein
Sprachen in Japan: Ainu (Sprache) - Japanische Sprache - Japanische Sprachen - Ryūkyū-Sprachen
Wortschatz: Gairaigo (Lehnwörter) - Japanische Zahlen - Liste der Ländernamen im Japanischen - Woche (Japan) - Zähleinheitswort (Japanisch)
Sprachliche Besonderheiten: Aizuchi - Geschlechtsunterschiede im gesprochenen Japanisch - Japanische Anrede - Japanische Höflichkeitssprache - Kaibun - Kigo
Schriftsysteme: Furigana - Hiragana - Kanji - Katakana
Schriftzeichenlesungen: Kun-Lesung - On-Lesung
Transkriptionssysteme: Hepburn-System - JSL - Kunrei-System - Nippon-System
Allgemein
Listen: Liste bekannter Japaner - Liste der Tennō - Liste der Mangaka - Liste der Premierminister Japans - Liste der Yokozuna - Liste japanischer Komponisten klassischer Musik - Liste japanischer Schriftsteller
Historische: Shōtoku Taishi - Minamoto no Yoshitsune - Oda Nobunaga - Toyotomi Hideyoshi - Tokugawa - Ōkubo Toshimichi - Ito Hirobumi - Yamagata Aritomo
Tennō: Akihito - Hirohito - Jimmu - Mutsuhito - Suiko - Yoshihito
Künstler: Andō Hiroshige - Katsushika Hokusai - Yūichi Inoue - Sharaku - Yūkei Tejima - Kumi Sugai - Taihō Yamazaki
Politiker: Abe Shinzo - Shintarō Ishihara - Koizumi Junichirō
Regisseure: Akira Kurosawa - Hayao Miyazaki
Schauspieler: Takeshi Kitano - Toshiro Mifune - Ken Watanabe
Schriftsteller: Akutagawa Ryūnosuke - Matsuo Basho - Mishima Yukio - Murakami Haruki - Ōe Kenzaburō - Murasaki Shikibu - Suzuki Miekichi - Yasuo Tanaka - Yoshimoto Banana
Shōgune, Daimyōs und Militärführer: Ashikaga Takauji - Minamoto no Yoritomo - Oda Nobunaga - Tokugawa Ieyasu - Toyotomi Hideyoshi
Sportler: Fumie Suguri - Wakanohana Kanji I.
Unternehmer: Soichiro Honda - Konosuke Matsushita - Morita Akio - Satoru Iwata
Allgemein
Getränke: Asahi (Bier) - Calpis - Sake - Shōchū - Umeshu
Lokalitäten: Familien-Restaurant - Japanische Kneipe - Kaiten-zushi - MOS Burger - Ryotei - Yoshinoya
Soßen und Gewürze: Mirin - Nori - Sojasoße - Wakame - Wasabi
Speisen und Lebensmittel: Bento - Dashi - Misosuppe - Mochi - Nabemono - Nattō - Nudeln (Ramen, Soba, Udon) - Onigiri - Okonomiyaki - Reis - Sashimi - Sushi - Tempura - Teriyaki - Yakitori
Küchenutensilien: Deba - Santoku - Unagisaki hocho - Udon kiri - Tako hiki
|
Ausgezeichnete Artikel
Exzellente Artikel
Lesenswerte Artikel
Artikel des Monats
Jan Vermeer van Delft (getauft 31. Oktober 1632 in Delft; begraben 15. Dezember 1675 in Delft) ist einer der seit dem 19. Jahrhundert am meisten bewunderten holländischen Maler aus der Barockzeit. Er wirkte in der Epoche des Goldenen Zeitalters der Niederlande, in der das Land eine politische, wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit erlebte. Er malte seine Bilder nach Prinzipien, die sich erst im Impressionismus allgemein durchsetzten und verwendete technische Neuerungen wie die Camera obscura. Neben seiner Tätigkeit als Maler arbeitete Jan Vermeer als Kunsthändler.
Bild des Monats
Die Jungfrau Maria, Teil einer Verkündigungsgruppe, Normandie, ca. 1490
Neue Artikel
23.03. Johanes Zechner 22.03. Heinrich Brabender - 12.03. Hendrick Aerts – Andries van Eertvelt – 12.03. Tina Schwichtenberg - 10.03. Domenico Rosselli - 08.03. Die Klinik Gross - 07.03. Pasquale Rotondi - 04.03. Théodore Duret - 03.03. Friedrich Ahlers-Hestermann - 02.03. Girolamo della Robbia - Luca d’Andrea della Robbia - Marco della Robbia • 01.03. Das Experiment mit dem Vogel in der Luftpumpe - Altsüdarabische Kunst - 27.02. Statue des Decebalus 25.02. Bohdan Heřmanský - Paste-Up 22.02. Der Wendelsweg 20.02. Claus-Frenz Claussen 15.02. Reverend Robert Walker beim Schlittschuhlaufen - 14.02. Art Position - 13.02. Nocturne in Schwarz und Gold: Die fallende Rakete - 13.02. Die artige Kunst sich Feinde zu machen - 10.02. Wassili Lepanto - 09.02. Edward Mitchell Bannister - 09.02. Thomas Dewing - 09.02. Charles Warren Eaton - 09.02. Percy Gray - 09.02. Xavier Martinez - 09.02. Arthur Frank Mathews - 09.02. Albert Pinkham Ryder - 09.02. Dwight William Tryon - 05.02. George Inness - 05.02. Tonalismus (Malerei) - 04.02. Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels - 25.01. Carl Nonn - 25.01. Musée Jean-Jacques Henner - 23.01. Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianum - 20.01. Spin Art - 14.01. Edwin Mullins - 14.01. Wibke von Bonin - 13.01. 1000 Meisterwerke - Douglas Gordon - 12.01. Pinacoteca Giovanni e Marella Agnelli - 10.01. Tazza Farnese - 09.01. Eva Gonzalès - 08.01. Tim Berresheim - 07.01. Neue Galerie im Höhmannhaus - Der Absinthtrinker (Manet) 06.01. H2 - Zentrum für Gegenwartskunst Augsburg - Staatsgalerie Moderne Kunst Augsburg - 03.01. Rita McBride
Qualitätssicherung
Kandidaten für exzellente Artikel:
Kandidaten für lesenswerte Artikel:
Kandidaten für Informative Listen:
Artikel im Reviewprozess:
Artikel in der Löschdiskussion:
Artikelwünsche
Fehlende oder zu kurze Artikel zur Bildenden Kunst können hier eingetragen werden:
WikiProjekt Bildende Kunst
|