Wikipedia Diskussion:Verlinken/Archiv3
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: |
Keine Foren?
Die begründung ist absolut sinnlos. Foren bieten weiterführende Informationen, und auch laien können diese Dort problemlos finden. Außerdem kann man doch nicht die ganze Wikipedia darauf ausrichten, nur damit Laien jeden Link verstehen. Ein weiterer Vorteil ergibt sich bei Foren daraus, dass jemand nicht gefundene Informationen erfragen kann. Ein Forum ist einem Wiki sehr ähnlich. Bitte stoppt diesen Wahnsinn! --84.159.87.172 14:58, 26. Apr 2005 (CEST)
- Nein, Foren sind im allgemeinen nicht sinnvoll, da sich ein Thema nicht gezielt verlinken lässt. Stattdessen muss der Informationssuchende sich erst in die Forenseite einarbeiten, bis er die fündig wird. Web-Links in Wikipedia sollen aber helfen, schnell und gezielt themenrelevante Infos "auf einen Klick" zu finden. Für alles andere gibt es Suchmaschinen. Es ist ein - leider gar nicht so seltenes - Missverständnis, dass Wikipedia angetreten ist, das gesamte Internet abzubilden. Genausowenig, wie es ihre Aufgabe sein kann, sämtliche Informationsangebote zu einem Thema zusammenzuführen. Für derartiges gibt es andere, besser geeignete Projekte wie dmoz.org. --Zinnmann d 15:27, 26. Apr 2005 (CEST)
- Bedenkt bitte, dass die meisten Foren Themenbezogen sind, und daher keine Umfassende einarbeitung notwendig ist. Außerdem besitzen alle Modernen Foren-Systeme eine Volltext-Suche. Und wenn keine Foren, warum dann überhaupt externe Links, wie doch Zinnmann gemeint ist, dafür seie die Wikipedia nicht da... Auch Foren sind eine weiterführende Informationsquelle. --84.159.59.229 14:04, 27. Apr 2005 (CEST)
-
-
- Ich habe, zumeist im Keller der Wiki arbeitend, eventuell einen Weg gefunden, das Problem mit den Foren und anderen überflüssigen Links zu umgehen. Siehe meine letzten Änderungen im Artikel VW Scirocco. Gerade in diesem Keller, der den automobilen Bereich umfasst, werden immer wieder unsinnige Links eingefügt. Statt gegen Windmühlen zu kämpfen und diese Links immer wieder zu löschen sollte man sie in der von mir vorgestellten Form einfach akzeptieren können. Dann ist Ruhe und es wird auch kein weiterer Link mehr eingefügt. Das Paradebeispiel findet sich (zumindest im Keller) im Artikel Citroen. Dort sind die Weblinks sogar in Themengebiete unterteilt. Gruß, --Wikisearcher 03:52, 27. Apr 2005 (CEST)
- Das sieht auf den ersten Blick in der Tat nach einer brauchbaren Lösung aus. Auf den zweiten Blick aber ist es genau das, was ich in meinem oberen Beitrag kritisiere: Der Versuch, die Wikipedia zur universellen Anlaufstellen für alle Fragen rund um "Wo finde ich was im Web?" zu machen. Meiner Meinung nach konterkariert das die Aufgaben einer Enzyklopädie. Hinzu kommt, dass wir mit der Aufführung von Forenlinks als eigenem Unterpunkt das Problem "Warum nehmt ihr diesen miesen Link von Benutzer A, aber nicht den tollen von mir?" potenzieren. Gerade in sehr fanlastigen Bereichen (Computerspiele, Musik, Jugendkulturen und wohl auch PKW) werden Forenlinks gerne gesetzt, um die eigene Fan-Community prominent zu verlinken. Ich denke, mit gleichem Recht für alle, nämlich überhaupt keine Forenlinks, fahren wir langfristig besser. Auch wenn es hin und wieder einen Revert mehr erfordert. --Zinnmann d 11:15, 27. Apr 2005 (CEST)
-
- ich bin zwar auch gegen Foren aber soll das hier unten ein Meinungsbild werden oder eine Unterstützungsformulierung? .. letzteres ist nett aber IMO wenig wertvoll für ersteres wäre wohl auch pro notwendig?! ..Sicherlich Post 14:37, 27. Apr 2005 (CEST)
- Angangs standen direkt nach dem Beitrag Zinnmanns 2 ACKs von Tsor und mir. Irgendwer hat das dann wohl auseinandergezogen. --ST ○ 14:42, 27. Apr 2005 (CEST)
- Können wir aber wohl löschen. Bei Bedarf lässt sich ja jederzeit ein Meinungsbild einrichten. Ich nehm die Liste mal raus. --Zinnmann d 15:07, 27. Apr 2005 (CEST)
- Selbst wenn es sich bei gewissen Links um die "eigene" Fan-Community handelt, verstehe ich nicht warum diese deshalb nicht verlinkt werden soll, sofern diese sich Intensiv mit dem Thema beschäftigt, und ausreichend weiterführende Informationen zu Verfügung stellt. --84.159.59.229 18:03, 27. Apr 2005 (CEST)
- Ach kommt Leute - Foren sind Foren und die findet man auch mit dem google. Hört doch auf jede website zu verlinken, die ihr finden könnt. Es steht doch sooo klar in den Richtlinien. Ist das so schwer zu verstehen? --ncnever 20:05, 27. Apr 2005 (CEST)
- Falls du es noch nicht gemerkt haben solltest: Genau diese Richtlinie wird hier eben in Frage gestellt. ;) Die anderen Links, die gelistet sind kann man auch oft bei Google finden. Doch ich verstehe nicht, warum z.B. Mod-Seiten erlaubt sind, Links zu Foren aber nicht. --84.159.64.138 11:22, 28. Apr 2005 (CEST)
- Eine Dikussion mit einer IP, die die gelten Richtlinien nicht akzeptieren mag, halte ich für sinnlos vergeudete Zeit. Jcr Spam 11:23, 28. Apr 2005 (CEST)
- Dem kann ich aber leider nicht zustimmen. Bisher sehe ich nur dass jene IP eine ordentliche Diskussion angefangen hat, und eben gerade nicht der Holzhammer-Methode vorgegangen ist. Nebenbei bin ich auch auch dafür, dass Foren- und Newsgroup-Links erlaubt sein sollten. -- Bachsau 14:43, 01. Mai 2005 (CEST)
- Eine Dikussion mit einer IP, die die gelten Richtlinien nicht akzeptieren mag, halte ich für sinnlos vergeudete Zeit. Jcr Spam 11:23, 28. Apr 2005 (CEST)
- Falls du es noch nicht gemerkt haben solltest: Genau diese Richtlinie wird hier eben in Frage gestellt. ;) Die anderen Links, die gelistet sind kann man auch oft bei Google finden. Doch ich verstehe nicht, warum z.B. Mod-Seiten erlaubt sind, Links zu Foren aber nicht. --84.159.64.138 11:22, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ach kommt Leute - Foren sind Foren und die findet man auch mit dem google. Hört doch auf jede website zu verlinken, die ihr finden könnt. Es steht doch sooo klar in den Richtlinien. Ist das so schwer zu verstehen? --ncnever 20:05, 27. Apr 2005 (CEST)
- Selbst wenn es sich bei gewissen Links um die "eigene" Fan-Community handelt, verstehe ich nicht warum diese deshalb nicht verlinkt werden soll, sofern diese sich Intensiv mit dem Thema beschäftigt, und ausreichend weiterführende Informationen zu Verfügung stellt. --84.159.59.229 18:03, 27. Apr 2005 (CEST)
- Können wir aber wohl löschen. Bei Bedarf lässt sich ja jederzeit ein Meinungsbild einrichten. Ich nehm die Liste mal raus. --Zinnmann d 15:07, 27. Apr 2005 (CEST)
- Angangs standen direkt nach dem Beitrag Zinnmanns 2 ACKs von Tsor und mir. Irgendwer hat das dann wohl auseinandergezogen. --ST ○ 14:42, 27. Apr 2005 (CEST)
- ich bin zwar auch gegen Foren aber soll das hier unten ein Meinungsbild werden oder eine Unterstützungsformulierung? .. letzteres ist nett aber IMO wenig wertvoll für ersteres wäre wohl auch pro notwendig?! ..Sicherlich Post 14:37, 27. Apr 2005 (CEST)
-
- Das sieht auf den ersten Blick in der Tat nach einer brauchbaren Lösung aus. Auf den zweiten Blick aber ist es genau das, was ich in meinem oberen Beitrag kritisiere: Der Versuch, die Wikipedia zur universellen Anlaufstellen für alle Fragen rund um "Wo finde ich was im Web?" zu machen. Meiner Meinung nach konterkariert das die Aufgaben einer Enzyklopädie. Hinzu kommt, dass wir mit der Aufführung von Forenlinks als eigenem Unterpunkt das Problem "Warum nehmt ihr diesen miesen Link von Benutzer A, aber nicht den tollen von mir?" potenzieren. Gerade in sehr fanlastigen Bereichen (Computerspiele, Musik, Jugendkulturen und wohl auch PKW) werden Forenlinks gerne gesetzt, um die eigene Fan-Community prominent zu verlinken. Ich denke, mit gleichem Recht für alle, nämlich überhaupt keine Forenlinks, fahren wir langfristig besser. Auch wenn es hin und wieder einen Revert mehr erfordert. --Zinnmann d 11:15, 27. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe die Idee von Benutzer:Skriptor mal aufgegriffen und bei o.g. Artikel VW Scirocco die Links von google auf eine Seite verlegt, die übersichtliche Treffer findet. Ich bin auch generell gegen Links und befürworte sie nur, wenn sie wirklich bahnbrechende, neue Erkenntnisse oder wichtige Zusatzinformationen bieten. Aber es läßt sich nicht verhindern, dass immer wieder Links eingefügt werden, die dann wieder gelöscht werden müssen. Durch diese Art (wie in VW Scirocco) werden die "Linkableger" in meinen Augen sofort abgehalten, "ihren Link" einzufügen. Und wer unbedingt ein Forum oder Ähnliches sucht wird auch bedient. Die Idee ist unausgegoren, aber in ähnlicher Form vielleicht sinnvoll, um den Linkspam zu beenden. --Wikisearcher 01:04, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe, zumeist im Keller der Wiki arbeitend, eventuell einen Weg gefunden, das Problem mit den Foren und anderen überflüssigen Links zu umgehen. Siehe meine letzten Änderungen im Artikel VW Scirocco. Gerade in diesem Keller, der den automobilen Bereich umfasst, werden immer wieder unsinnige Links eingefügt. Statt gegen Windmühlen zu kämpfen und diese Links immer wieder zu löschen sollte man sie in der von mir vorgestellten Form einfach akzeptieren können. Dann ist Ruhe und es wird auch kein weiterer Link mehr eingefügt. Das Paradebeispiel findet sich (zumindest im Keller) im Artikel Citroen. Dort sind die Weblinks sogar in Themengebiete unterteilt. Gruß, --Wikisearcher 03:52, 27. Apr 2005 (CEST)
-
- Die Idee von mit ist kläglich gescheitert. Es wurden weiter Links eingetragen. Dann lieber keine. --Wikisearcher 01:51, 3. Mai 2005 (CEST)
- Das ndert nichts an der Sache selbst...
- Ich musste gerade feststellen, dass alle Links zu Foren aus den Artikeln Apple iTunes und Apple iPod mit Verweis auf diese "Richtlinie" gelöscht wurden. Vorneweg: ich bin nicht Administrator dieser Foren, noch sonstig daran beteiligt. Habe deshalb auch kein Interesse daran nur wegen eines höheren PageRank bei Goggle Forum X zu plazieren. Diese Foren waren eine wichtige und informative Quelle für Tipps und Downloads zu diesem Thema. Für mich persönlich war das eine prima Übersicht aller wichtigen Internetseiten zum Thema, so habe ich zusätzlich zu den bekannten Foren auch ein tolles, neues Forum entdeckt. Dies gehört auch zum genannten
- Web-Links in Wikipedia sollen aber helfen, schnell und gezielt themenrelevante Infos "auf einen Klick" zu finden (Zitat Zinnmann)
- Ich möchte auch darauf hinweisen, dass viele Seiten (immer mehr) ein Forum zusätzlich zu ihrem sonstigen Angebot führen. Auch kann ein Onlinelexikon anders als ein Buch auch Links zu anderen Informationsquellen (dazu gehören auch Foren) enthalten. Linkkataloge (und insbesondere Suchmaschinen) sind kein Ersatz für eine Sammlung qualitativ hochwertiger Links. Jene Linkkataloge sind meist verwässert mit wenig informativen Links.
- Den Einwand, dass die Benutzung eines Forums einen hohen Aufwand an den Leser erfordert kann ich überhaupt nicht teilen. Jede andere Internetseite die in den Weblinks aufgelistet ist (außer Wikis), hat ein anderes Design, Look&Feel als Wikipedia. Der Nutzer kann nicht erwarten, dass er immer die selbe Oberfläche auffindet. Jedoch erwartet er dies auch nicht. Die Nutzung eines Forums bedeutet auch keine besondere Kenntnis, da sich deren Funktionen einfach erschließen.
- Ich halte deshalb ein generelles Verbot von Foren für schlecht für das Projekt Wikipedia. Denkbar wäre jedoch, nur auf gut besuchte, größere, qualitativ hochwertige, informative Foren zu linken (gilt wohl auch für normale Links?).--Nik0 12:29, 8. Jun 2005 (CEST)
-
- Ich denke, gegen ein Forum zusätzlich zu anderen wichtigen, umfangreichen Inhalten hat keiner was. Ich zumindest schau mir vor der Linklöschung an, ob das Forum das Wesentliche an der Seite ist oder Beiwerk. Der Rest der Diskussion wurde ja schon oft genug geführt. --Eike 14:52, 8. Jun 2005 (CEST)
Gab es zu der Frage ein Meinungsbild? Deeplinks hallte ich auch nicht für sinnvoll. Aber oft stellen Foren eine wichtige Informationsquelle dar, die man nicht pauschal ablehnen sollte.--Gruß, Helge 00:54, 5. Okt 2005 (CEST)
- Nicht dass ich wüsste, abgesehen davon solltest Du diese Diskussion besser unter Wikipedia Diskussion:Weblinks wieder aufgreifen.--Gunther 00:58, 5. Okt 2005 (CEST)
- In Foren steht heute dies und morgen das. Woher willst Du wissen, dass in einem Monat dort noch Hintergrundinformation zum Artikel zu finden ist? --Pjacobi 01:06, 5. Okt 2005 (CEST)
-
- Das ist genau wie bei anderen Webseiten auch. Wenn der Link tot ist oder nicht mehr taugt wird er entfernt. Und aktive Communitys ändern sich auch nicht von heute auf morgen.--Gruß, Helge 01:20, 5. Okt 2005 (CEST)
- Deeplinks sind sogar meistens sinnvoll. Ich will nicht Uni xy verlinken, sondern das Paper über Forschungsgegenstand Was-Weiss-Ich von Professor Fleissig! --Eike 10:05, 5. Okt 2005 (CEST)
-
- Gibt es Unis welche Papers in Foren ablegen?--Gruß, Helge 21:14, 5. Okt 2005 (CEST)
-
-
- Hoffentlich nicht. :o) Ich hatte Deep Links und Foren unabhängig voneinander gesehen. Bei Foren halte ich weder Deep noch "Flat" Links für sinnvoll. --Eike 22:17, 5. Okt 2005 (CEST)
-
-
-
-
- Deeplinks auf Forenbeiträge, die außer von Admins des Forums nicht mehr geändert werden können, und die hochgradig informativ sind (für Hintergrundinformationen, nützliche Problemlösungen etc.), würde ich nicht löschen, sondern hinzufügen. 195.93.60.71 23:31, 14. Jan 2006 (CET)
-
-
Weblinks auf Nachrichten
Ich möchte hier ein für alle mal klären, ob die etwa 200 Weblinks pro Artikel in den Artikeln November_2004, Dezember_2004, Oktober_2004, September_2004 usw., welche in Benutzer:SirJective/Wartungslisten/Artikel_mit_vielen_Weblinks auffallend hohe Rankings einnehmen, gerechtfertigt sind oder nicht? Wenn JA, dann sollte man eine Ausnahmeregel formulieren - es geht nicht, dass die Richtlinie 5 ist und solche Artikel ohne offizielle Bestätigung so aus der Reihe tanzen. Bitte um Meinungen dazu. --ncnever 21:21, 26. Apr 2005 (CEST)
- Da ich gerade schon auf zwei Versuche (Discobrand in Buenos Aires vom 30.12.2004 und die Toll-Collectmeldung vom 29.12.) schon 50% Ausfall hatte, weil das Archiv von heute.de den Artikel nicht mehr hat: Sparsam verlinken, das wird über die Zeit eher nicht besser mit der Verfügbarkeit der Linkziele. --Ezrimerchant !?! 00:00, 27. Apr 2005 (CEST)
- Ich wüsste nicht, warum wir da Links auf Nachrichten brauchen. Wenn etwas Aufregendes passiert ist, wird es ja auch Auswirkungen auf einen oder mehrere Artikel bei uns gehabt haben... --Eike sauer 00:08, 27. Apr 2005 (CEST)
- Sehe ich genauso, alternativ wäre evtl. eine Wochenfrist fürs Löschen der Weblinks denkbar (spontaner Einfall), würde jedoch auch mehr Arbeit produzieren.
- Also wenn, dann die Links als Quellenangabe auskommentieren oder schlicht ganz weglassen. Vorbildlich wäre es zudem, wenn die Weblinks als Quellen und zwecks aktueller Überprüfbarkeit bei dem jeweiligen Nachrichteneintrag in der Zusammenfassung angegeben würden (sofern sie relevant sind). --:Bdk: 00:26, 27. Apr 2005 (CEST)
- Ja, die Links bitte rausnehmen. --Keichwa 06:56, 1. Mai 2005 (CEST)
- Da solche NAchrichtenlinks erfahrungsgemäss besonders schnell veralten sollten wir sie entfernen. -- tsor 09:30, 1. Mai 2005 (CEST)
Wahlloses Löschen von Weblinks
Da es offenbar derzeit eine Initiative von mehreren Admins gibt, in allen Artikeln wahllos Weblinks löschen zu lassen, sofern es 20 oder mehr davon gibt, möchte ich den derzeitigen Artikeltext Verlinken ausdrücklich in Frage stellen. Offenbar liegt dem die Überlegung zugrunde, dass Weblinks etwas Unerwünschtes sind, das man so gut es geht eindämmen muss, weil man damit die User nur wieder von der Wikipedia wegschickt. Das ist IMHO grundfalsch. Ich stelle deshalb mal einige Argumente zugunsten von Weblinks zur Diskussion, die im gegenwärtigen Artikeltext nicht vorkommen:
Weblinks können
- zu Bildern oder O-Tönen führen, die aus Copyright-Gründen nicht für Wikipedia zu beschaffen sind. Beispiel: Luz Long, Jesse Owens, James Bond
- auf Nachrichtenseiten (nicht Einzelnachrichten) das Aktualisieren von Artikeln ersparen, die auf die Darstellung der aktuellen Situation angewiesen sind. Beispiel: Friedensfahrt
- Hilfslinks für Wikipedia-Mitarbeiter sein, um Artikel aktuell zu halten oder zu erweitern. Beispiel: Leichtathletik
- der Neutralität wegen mehrfach auf den gleichen Inhalt bezogen sein. Beispiel: Marathonlauf
- im Falle von Listen die logische Ergänzung zum Inhalt sein. Beispiel: Mittelwellenrundfunk, Districts in England, Auflistungen von Sehenswürdigkeiten in diversen Städten
- in Artikeln mit Verbraucherbezug eine Ratgeberfunktion haben. Beispiel: WLAN
Ich schlage deshalb vor, mal über den jetzigen Artikeltext nachzudenken, damit nicht mit bloßem Bezug auf die Floskel nicht mehr als fünf wahllos die mühevoll zusammengetragenen und meistens recht nützlichen Links gelöscht werden können.
Übrigens ist es in manchen Fällen durchaus auch angebracht, den Weblink in den Text zu schreiben statt in einen separaten Abschnitt. Halt immer am Inhalt orientiert und nie an Dogmen. -- Hunding 01:31, 2. Mai 2005 (CEST)
- ohne involviert zu sein und ohne zu wissen, dass es da gerade eine "aktion" gibt ... ich habe einfach mal Leichtathletik angeguckt; was unter Leichtathletik-Verbände steht; entweder gibt es eigene artikel International Association of Athletics Federations oder Deutscher Leichtathletik-Verband z.b. und dann ist ein Siehe auch viel sinnvoller als ein weblink oder es gehört in den artikel (IAAF in dem fall) .. oder es wird mal zeit für einen artikel und der weblink vehindert die anlage von neuen artikeln weil die infos ja irgendwie dasind und quasi der anreiz fehlt (und das man den österreichischen leichathletik-verband nicht leicht per google findet glaub ich nicht). und schwupps sind der größte teil der weblinks weg wegen es gibt bessere alternativen. warum die yahoo-schlagzeilen für US und UK eingestellt sein müssen bleibt mir schleierhaft sind die relevanten nachrichten da so unterschiedlich und bedeutsam?! *staun* ... den artikel "sport und spiele von der ..." öhm? .. ich habe ihn nicht gelesen aber per suchfunktion kommt das wort Leichtathletik gerade einmal vor; macht das sinn? ... also das nur zu dem artikel Leichtathletik die restlichen habe ich nicht angeguckt...Sicherlich Post 01:53, 2. Mai 2005 (CEST)
- Zunächst mal: Das, was Du hier gemacht hast, ist der einzig richtige Ansatz, nämlich die Sache am konkreten Fall zu überprüfen. Damit stimmst Du mir ja schon mal grundsätzlich zu, denn ich richte mich ja gegen das wahllose Löschen.
- Was nun die einzelnen Leichtathletik-Links betrifft: Die Leichtathletik besteht aus viel Statistik, und durch die Links werden spontane WP-Mitarbeiter befähigt und angeregt, die Statistiken zu überprüfen und Fehler zu entdecken. Es gibt zwar einen IAAF-Artikel, aber keinen für die EAA (Europäische Organisation). Bis dahin wird also der Link gebraucht. Was den österreichischen Verband betrifft: Warum muss man dem WP-Leser zumuten, dieses Wortungetüm in Google einzutippen? Du hast ja selber einen Tippfehler gemacht. Also soviel Service können wir hier schon bieten. Und schließlich die verschiedenen englischen Yahoo-Links: Ja, die Nachrichten sind unterschiedlich; und es gilt außerdem immer noch die alte eherne Regel, dass Nachrichten erst als verbrieft gelten, wenn sie von zwei unterschiedlichen Quellen bestätigt werden. Hier stehen also die beiden Links der journalistischen Sorgfalt wegen drin.
- Grundsätzlich muss man zur Leichtathletik sagen, dass es noch nicht mal Biografien aller deutschen Doppel-Olympiasieger gibt, und das sind nun wahrlich nicht viele. Zu keinem dieser Leute gibt es irgendwelche Weblinks, hier wird also niemand vom Schreiben abgehalten. Bestimmte Weblinks haben deshalb in der Gesamtstruktur der Leichtathletik eine wichtige Hilfsfunktion, weil sie Lücken überdecken und trotzdem den Wikipedia-Leser nicht von den Informationen abschneiden.
- Im übrigen gilt ja das Wiki-Prinzip: Du und jeder andere kann gerne den Leichtathletik-Artikel verbessern: Geh einfach auf die IAAF-Links, die EAA-Links und die Yahoo-Links und beurteile dann, welchen Nutzen sie bringen und lösche sie dann oder lasse sie stehen. Aber halt bitte nicht wahllos. -- Hunding 12:34, 2. Mai 2005 (CEST)
- hehe wahllos ist immer eine Standpunkt frage; ich würde gar nicht wahlos löschen sondern alles was nix allgemein mit leichtathletik allgemein zu tun hat und keine inhalte über den text hinaus hat wegwerfen; gerade hast du gesagt das wären alles wichtige links ... für mich; die Wikipedia ist keine Linksammlung. ja es gibt sachen die stehen nicht in der Wikipedia das ist so und wird vermutlich auf immer und ewig so sein: man kann sie gerne einfügen --> als artikel. einen weblink "hinzuwerfen" und sich zu freuen, dass nun der nutzer alles findet ist IMO der falsche weg, denn gerade die auswahl an guten für den artikel relevante links ist es was ein benutzer sucht; wenn er etwas über den österreichischen verband sucht wird er wohl kaum verwundert sein, dass er dazu nix im artikel leichathletik findet. wenn das sinnvoll wäre bitte ich darum alle artikel der entsprechenden kat dort aufzuführen inklusive relevanter weblinks *grins* ... ich denke es ist klar worauf ich hinauswill? .... eine kleine qualitätiv hochwertige auswahl. Dabei werden inhalte unter den Tisch fallen ja; dafür gibt es google .. und selbst die lassen verdammt viel unter den tisch fallen ...Sicherlich Post 23:47, 2. Mai 2005 (CEST)
- Das ist vielleicht theoretisch so, aber solange es keine funktionierende Volltextsuche gibt, braucht der User dne Artikel Leichtathletik halt als Einstieg zum Weiternavigieren. Und da findet er u. a. auch den österreichischen Verband, hilfsweise als externen statt als internen Link. Freilich kann nicht alles auf Wikipedia stehen, aber wenn es nun mal doch da steht, warum soll man es löschen und den User zu umständlichen Umwegen zwingen? Man wird auch den österreichischen Leichtathletik-Verband einfügen, allerdings sicherlich erst nach der Weltmeisterschaft, wie Du leicht an der Diskussion nachvollziehen kannst. -- Hunding 01:00, 3. Mai 2005 (CEST)
- hehe wahllos ist immer eine Standpunkt frage; ich würde gar nicht wahlos löschen sondern alles was nix allgemein mit leichtathletik allgemein zu tun hat und keine inhalte über den text hinaus hat wegwerfen; gerade hast du gesagt das wären alles wichtige links ... für mich; die Wikipedia ist keine Linksammlung. ja es gibt sachen die stehen nicht in der Wikipedia das ist so und wird vermutlich auf immer und ewig so sein: man kann sie gerne einfügen --> als artikel. einen weblink "hinzuwerfen" und sich zu freuen, dass nun der nutzer alles findet ist IMO der falsche weg, denn gerade die auswahl an guten für den artikel relevante links ist es was ein benutzer sucht; wenn er etwas über den österreichischen verband sucht wird er wohl kaum verwundert sein, dass er dazu nix im artikel leichathletik findet. wenn das sinnvoll wäre bitte ich darum alle artikel der entsprechenden kat dort aufzuführen inklusive relevanter weblinks *grins* ... ich denke es ist klar worauf ich hinauswill? .... eine kleine qualitätiv hochwertige auswahl. Dabei werden inhalte unter den Tisch fallen ja; dafür gibt es google .. und selbst die lassen verdammt viel unter den tisch fallen ...Sicherlich Post 23:47, 2. Mai 2005 (CEST)
Eine Enzyklopädie ist kein Ratgeber, kein Einkaufsführer, keine Bedienungsanleitung, ... Nicht nur die Weblinks mit Ratageberfunktion, sondern die Artikel und Artikelteile mit Ratgeberfunktion müssen gelöscht werden. --84.144.69.158 13:36, 2. Mai 2005 (CEST)
- Da stimme ich Dir zu, allerdings scheint es ein starkes Bedürfnis danach zu geben. Darüber müsste also mal gesondert diskutiert werden.
- Allerdings habe ich mir gerade mal die Löschungen und Ultimaten von ncnever angesehen und festgestellt, dass er eigentlich überall, sofern diskutiert wurde, von den Fachautoren nur Dresche gekriegt hat. Durch diese fragwürdige Löschhysterie werden also möglicherweise eine Menge Autoren entmutigt. Wie geistlos das ganze abläuft, kann man sich gut in Roy Lichtenstein ansehen. Dort gibt es eine schöne Liste mit Links zu den Bildern, durch die der Artikel unwahrscheinlich an Wert gewinnt. Jetzt droht ncnever mit der Löschung, die Autoren werden sich an den Kopf greifen. -- Hunding 14:50, 2. Mai 2005 (CEST)
- Alle externen Links verweisen auf eine einzige Webseite. http://www.image-duplicator.com/. Ich finde, dass man die Anzahl der Deeplinks auf diese Seite etwas reduzieren könnte. Eine Auswahl von 10 Deeplinks im Artikeltext würde meine Ansprüche erfüllen. Der Leser kann ja dann gerne dann dort weiter stöbern. Nur sollten wir nicht in WP die Navigation der externen Seiten übernehmen. Mit meinem Post in der Diskussion wollte ich die Hauptautoren anregen, dies zu tun. Des weiteren finde ich die jetzige Anzahl nicht mit den jetzigen Regeln vereinbar. Man sollte für Artikel wie diese entweder eine Ausnahme-Bestimmung initiieren (mach Vorschläge), oder man sollte eben den Inhalt mit den bisherigen Regeln vereinen. 56 Weblinks sind IMO nicht mit "Richtwert 5" vereinbar, jedoch sind 15 es oder 20 - also: Regeln ändern, oder Artikel ändern. - nur Widersprüche finde ich nicht gut - das könnte dazu führen, dass ein Autor mit dem Argument kommt: ArtikelXY hat 50 Weblinks, also darf man das. Alles was ich will ist Klarheit! --ncnever 04:26, 3. Mai 2005 (CEST)
-
-
- Anmerkung zu Roy Lichtenstein: EIn Link auf die Webseite http://www.image-duplicator.com/ ist fragwürdig, weil man dort aufgefordert wird, ein Plugin herunterzuladen (solche Seiten wollen wir vermeiden). Glücklicherweise funktionieren die Deeplinks ohne Plugin. Allerdings reicht es hier völlig aus, auf [1] zu zeigen. Von hier aus kann man sich problemlos durch die verschiedenen Dekaden klicken. Wie das aktuell im Artikel gelöst ist, das nennt man imho "Google-Bombing". -- tsor 06:51, 3. Mai 2005 (CEST)
-
Followup
Fortführung einer Diskussions aus Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_Benutzer:Ncnever
Tja, warum gab es in letzter Zeit, und insbesondere durch die Aktivitäten von Ncnever, eine derart starke Reaktion? Ein klassischer Auswahleffekt, da dank der Liste Benutzer_Diskussion:SirJective/Wartungslisten/Artikel_mit_vielen_Weblinks sich gezielt um die wenigen hundert Artikel mit sehr vielen Weblinks gekümmert werden konnte. Dabei wurden natürlich die wenigen Autoren aufgescheucht, die eine andere Vorstellung vom Verlinken haben. Und nicht die vielen hundert Autoren die hier zehntaussende Artikel zu Fachthemen schreiben und keine Probleme mit Wikipedia:Verlinken haben. --Pjacobi 20:28, 10. Mai 2005 (CEST)
Auf Befehl von Pjacobi: Fortführung der Diskussion aus Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_Benutzer:Ncnever
- Was ich überhaupt nicht verstehe: Wieso (wie eingangs beschrieben und wohl gemeint ist) werden die zeitgemässen Gegebenheiten und Vorteile nicht genutzt. Das wären in meinem Fall der Bedarf nach schneller Information mit einem kompetenten Überblick. Dieser Überblick muss unterfüttert sein mit internen Wikilinks und insbesondere auch Weblinks. Diese Weblinks sind von Artikel zu Artikel in verschiedener Häufigkeit anzutreffen. Inbsondere Listen und/ oder Übersichten mit Weblinks sind äusserst brauchbar - ich bin dankbar für soclhe Listen. Diese verschaffen mir persönlich zu Themen eine unnötige Sucherei und Zeitverschwendung. Genau dies sollte doch das Ansinnen einer modernen (Internet-) Enzyklopädie sein ! Schnell - Übersichtlich - Kompakt und Information. Wir leben im Informationszeitalter (wurde oben ja angeführt) - wieso nutzt wikipedia das nicht ? Mir wirklich unverständlich. /// Nur am Rande: Benutzer Ncnever: Bitte einen akzeptablen Umgangston finden, Deine Ausdrucksweise entbehrt jeglichem seriösen Stil (s.o.) docmo 12:29, 11. Mai 2005 (CEST) // docmo 13:01, 11. Mai 2005 (CEST)
-
- Das was Du beschreibst ist durchaus möglich, wird aber normalerweise als Aufgabe eines Webverzeichnises gesehen während der bisherige Konsens ist, eine Enzyklopädie zu schreiben. Wenn Du das Selbstverständnis des Projekts ändern willst, wäre zumindest ein Meinungsbild nötig, es müsste aber wohl zuerst geklärt werden, ob die Wikimedia Foundation und der deutsche Verein eine derartige Änderung mitmachen würden. Ansonsten können natürlich die Mitarbeiter, die die Integration der Webverzeichnis-Funktion anstreben, dank GFDL einen Datenbankdump nehmen und einen Fork aufmachen. Genau wie Ulis Fork darauf abzielt die Artikel eher kürzer zu machen, die Relevanzkriterien höher zu setzen und mit Weblinks noch sparsamer umzugehen, kann im freien Wettbewerb der Forks natürlich auch das Gegenteil versucht werden. --Pjacobi 13:08, 11. Mai 2005 (CEST)
-
-
- Keinerlei Ahnung, von was Du sprichst ? Bin anscheinend zu alt ..... muss mal meine Söhne fragen. Nochmals: Es ist mir wurscht (;-))), wie das Baby heißt. Mich interessiert eine moderne Enzyklopädie: Schnell-Kompakt-Übersichtlich und Verlinkt. Eine Verlinkung ist heutzutage zwingend notwendig und Stand der Dinge. Alles andere ist ein Weg in die falsche Richtung (Zurück in die Zukunft !) - es werden gegebene Ressourcen nicht genutzt. Können wir uns das alle leisten ? docmo 13:19, 11. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
- Mensch Pjacobi! Bleib bitte auf dem Teppich! Du wirfst hier Punkte in die Diskussion, die ein evt. mit Dir nicht vergleichbar ambitionierter Wikipedia-Benutzer nicht ohne weiteres nachvollziehen kann. Beleg: Du verweist z.B. auf "Ulis Fork". Ich glaube nicht, dass den der normale Wikipediabenutzer kennt. Arbeite doch bitte in der Diskussion mit Punkten, die jeder Durchschnitts-Wikipedianer - wie z.B. ich auch - nachvollziehen kann. Besten Dank. -- mic 14:16, 11. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
- Enzyklopädische Verlinkung bietet Hintergrundinformationen (z.B. was ist Autotuning und wie wird es durchgeführt), die nicht bereits im Artikel enthalten ist. Webverzeichnis-Verlinkung führt auf alle möglichen Seiten zum Thema, z.B. die Internetpräsenzen von fünzig Autotunern. Ersteres ist erwünscht, letzteres nicht. --Pjacobi 13:40, 11. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
-
-
- Das müssen doch keine "alle möglichen Seiten" sein, sondern relevante zum Thema (im Diskussionsfall ncnever: Linkliste von ausländischen Universitäten). Dies wäre für mich ein Service, den ich brauche. Ob diese Sache dann “Enzyklopädische Verlinkung“ oder “Webverzeichnis-Verlinkung“ heißt, ist uninteressant. Die DIREKT NUTZBARE INFORMATION zählt ! docmo 14:00, 11. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
- Hier gilt das alte Ruderclub-Argument. Segeln mag noch so schön sein, der Vorschlag, kurz nach Eintritt in den Ruderclub, doch lieber zu segeln, wird zumindest auf Verwunderung stoßen. --Pjacobi 14:10, 11. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- @Pjacobi: Das ist nur ein Spruch, ein sachliches Argument vermisse ich, oder glaubst Du im ernst, "Die Renten sind sicher"? Mit Sprüchen sind meiner Meinung Leute schnell zur Hand, wenn ihnen nichts besseres mehr einfällt und/oder versuchen damit auf plumpe Art andere zu überzeugen. Funktioniert ja in vielen Fällen. Hier jedoch nicht!!! Gruß. -- mic 14:23, 11. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Naja, das ist wohl eher ein Gleichnis als ein bloßer Spruch. Und mit einem solchen hat Pjacobi durchaus recht. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie. Das heißt, wir tragen Wissen zu unterschiedlichenn Themen zusammen, stellen Zusammenhänge her und geben damit einen umfassenden Einstieg in das jeweilige Thema. Für weiterführende Informationen, die im jeweiligen Artikel zu sehr in die Tiefe gehen würden, sind die Web-Links gedacht. Sie sollen unseren Lesern ermöglichen, ihr Wissen über die bei uns angebotenen Inhalte zu erweitern. Entsprechend hoch sind die qualitativen Anforderungen an Weblinks.
- Es ist dagegen nicht unsere Aufgabe, sämtliche im Internet verfügbaren Informationen zu verlinken. Zum einen, weil das der Übersichtlichkeit extrem abkömmlich wäre, zum anderen, weil wir - wie gesagt - eine Enzyklopädie schreiben und nicht etwa einen Web-Katalog oder eine Suchmaschine. Pjacobis Vergleich trifft da durchaus zu. Jeder ist gerne eingeladen, bei Wikipedia an einer Enzyklopädie mitzuschreiben. Wenn er oder sie aber meint, lieber ein Webverzeichnis aufstellen zu wollen, dann ist er hier nicht richtig. Für derartige Ziele kann ich nur immer wieder dmoz.org empfehlen. Sicher ist es verführerisch, eine zentrales "Wissenswerkzeug" für alles zu haben. In der täglichen Arbeit zeigt sich aber schnell, dass mehrere Spezialwerkzeuge letzten Endes doch leistungsfähiger sind. --Zinnmann d 14:45, 11. Mai 2005 (CEST)
- Naja, das ist wohl eher ein Gleichnis als ein bloßer Spruch. Und mit einem solchen hat Pjacobi durchaus recht. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie. Das heißt, wir tragen Wissen zu unterschiedlichenn Themen zusammen, stellen Zusammenhänge her und geben damit einen umfassenden Einstieg in das jeweilige Thema. Für weiterführende Informationen, die im jeweiligen Artikel zu sehr in die Tiefe gehen würden, sind die Web-Links gedacht. Sie sollen unseren Lesern ermöglichen, ihr Wissen über die bei uns angebotenen Inhalte zu erweitern. Entsprechend hoch sind die qualitativen Anforderungen an Weblinks.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Nunja, Gleichnis triff wohl eher zu als Spruch, ich will hier nicht um des Kaisers Bart streiten. Docmo hat seine Vorstellungen ganz konkret geschildert. Pjacobi kontert dagegen mit einem Gleichnis. Besser wäre es m.E. gewesen, Pjacobi, wäre konkret auf Docmos Vortrag/Einzelfall eingegangen, dann wären die Fronten jetzt geklärt. Ein pauschales Gleichnis hilft nicht weiter. Die Problematik des Gleichnises ist darüberhinaus, dass man es interpretieren muss; möglicherweise kommt Pjacobi, Docmo, Du und ich zu einem anderen Ergebnis. Einigen Punkte Deines hervorragenden Beitrages stimme ich dem Grunde nach zu und möchte hierauf kurz eingehen. Anzahl der Weblinks: Mir fällt im Augenblick kein Benutzer ein, der alle verfügbaren Informationen des Internets in die Wikipedia integrieren möchte. Insoweit stimme ich Dir vollinhaltlich auch zu, dass dies nicht die Aufgabe der Wikipedia ist, und ob sich diese Aufgabe/diese Ziel dmoz.org oder irgendein Webverzeichnis oder eine Suchmaschine gestellt hat, ist mir ehrlich gesagt "Wurst". Mir fällt auf, dass hier mal schnell mit dmoz.org etc. argumentiert wird, so nach dem Motto, wenns dir nicht passt, dann geh´ doch zu dmoz.org - auch ein netter Versuch seine Meinung durchzudrücken und andere Benutzer mundtot zu machen. Du schreibst: "Für weiterführende Informationen, die im jeweiligen Artikel zu sehr in die Tiefe gehen würden, sind die Web-Links gedacht." Keine Frage, auch hier bin ich mit Dir einer Meinung. Die Platzierung von Weblinks ist eine Ermessenfrage. Das Ermessen ist in jedem einzelnen Fall (Artikel) auszuüben. Gewisse Benutzer berufen sich jedoch auf Regeln bzw. Richtlinien und drücken ihre Auffassung mittels Überrumpelungstaktik durch. Ich frage mich, was Regeln mit einer Ermessensentscheidung zu tun haben. Ich denke, es sollten keine starren Regeln geschaffen werden, sondern vielmehr vernünftige "Hilfestellungen" erarbeitet werden, die bei der Weblinksetzung herangezogen werden können. Schöne Gruß. -- mic 18:10, 11. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- @docmo, ich versuchs auch nochmal, zu formulieren:
-
-
-
-
-
-
-
- Die Wikipedia ist noch im Aufbau, d.h. es gibt Wissenslücken. Bei der Liste der Australischen Universitäten (als Beispiel für irgendeine Liste) sind die Einträge potentielle Artikel, die Wikipedia-intern sein könnten, sofern sie jemand erstellt. Das Fehlen von Information regt den Benutzer dazu an, diese nachzutragen. Wenn jetzt aber jede Universität mit einem Link versehen ist, so hat der Benutzer nicht das Gefühl, dass hier irgendeine Information fehlt. Der Artikel wird also nicht erstellt - und noch dazu kommt, dass die Benutzer eventuell glauben, dass eine solche Liste wohl im Sinne der Richlinien der WP ist und dass Weblinks generell interne Informationen ersetzen können. Es ist das Ziel der WP, (relevante) Informationen ins Interne zu verlagern - und dabei stören diese sog. falschen Weblinks einfach. Auch wenn dir so manch Weblinkliste in der WP brauchbar erscheinn mag, sollte man eben immer im Hinterkopf behalten, dass dies nicht der richtige Ansatz ist. <- Dies ist einer der vielen Gesichtspunkte, warum Weblinks reduziert werden müssen. Bei Bedarf führe ich noch weitere an! Mit liebem Gruß --ncnever 16:13, 11. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
- Bei den Links, die man durch wikipedia-interne Links ersetzen kann, kann man auch so verfahren, da hat niemand was dagegen, denke ich. Was mich stört, ist das wahllose Löschen von Links in dem Weblinks-Abschnitt eines Artikels, das weder richtig begründet wird und woran trotz Widerspruch und Gegenargumentation sturr und mit viel Arroganz seitens manch einen Admins oder selbsternannten Hilfssheriffs festgehalten wird. Ein schönes Beispiel dafür ist unter Diskussion:Skype dokumentiert. Siehe auch History in der man auch einen Edit-War (ca 10.Apr05 ++) nachverfolgen kann. So etwas kostet viel Stress. -- Meph666 → post 16:32, 11. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Hallo Meph666, ich finde es durchaus sinnvoll, viel Zeit in die Umsetzung der Richtlinien der WP zu investieren - das hat mit Sherriff nichts zu tun. Dick Tracey hat wohl etwas barsch geantwortet - das war sicherlich falsch. Das entfernen der Seite war wohl eine Überreaktion. So wie die Seite jetzt drinsteht ist es IMHO ok. Allerdings muss ich anmerken, dass es auch für die Leute, die sich für die (sinnvolle) Reduzierung der Weblinks einsetzen durchaus anstregend ist, jedesmal wieder neu die Regeln erklären zu müssen... was natürlich einen schlechten Umgangston / Überreaktionen etc. nicht rechtfertigt, sondern nur erklärt. Ich denke jedoch, dass es sich bei Fällen wie mit dem Link meinskype.de wohl eher um Ausnahmen handelt. Bist du sonst noch irgendwie Unzufrieden mit Löschvorgängen, mal abgesehn von diesem - also konkret mit irgendwelchen Regeln aus Wikipedia:Verlinken? Liebe Grüße --ncnever 17:18, 11. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Lieber Ncnever: Ich möchte heute Deiner obigen Theorie (und Deiner Argumentation hierzu) heftig widersprechen, die Du schon oft vorgetragen hast und mittels derer Du versuchst andere Benutzer von Deinem Tun zu überzeugen. Du versuchst hier an dieser Stelle wieder Deine Theorie an Benutzer zu verkaufen, als ob dies der Weisheit letzter Schluss sei. Du scheinst derart davon überzeugt und verblendet zu sein, dass es Dir anscheinend nicht auffällt, welchen Schaden Du damit anrichtest und im speziellen Fall "Australische Universitäten" bereits angerichtet hast. Der Hauptautor hat seine Mitarbeit bis dato quitiert. Der Hauptautor diese Artikels hat nach meinem Dafürhalten die Weblinks sinnvoll eingesetzt. Alternativ hätte er auch rote Wikilinks setzten können oder gar keine. Dieser Artikel ist so speziell, dass vermutlich bei Setzung von Wikilinks auch über Jahre hinweg nur wenige rote Wikilinks verschwunden wären. Wahrscheinlicher erscheint es mir, dass der Hauptautor die Weblinks gelegentlich selbst in ansprechende Artikel umgewandelt hätte, da er sich auf dem Gebiet als Spezialist wohl gut auskennt. Die roten Wikilinks provozieren in gewissen Fällen das Schreiben von Artikeln. Aber glaube mir, Weblinks verhindern dies nicht. Beweis: Du bist sicherlich schon auf Weblinks gestossen, wohinter sich überraschenderweise dann ein Artikel befand. Deine Theorie zieht ergo nicht. Ergebnis Deiner Theorie: Ein hervorragender Artikelschreiber der Wikipedia weniger. Ist es das, was du willst? Ich glaube nein, oder? Übrigens: Die Weblinks des Artikels Universitäten in Australien waren gepflegt; eine Koexistenz zwischen Weblinks und Wikilinks ist möglich. Beste Grüße. -- mic 18:00, 11. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Und ich muss Dir hier heftigst widersprechen. Ich habe selbst vor kurzem Sternwarte entmistet [2]. Ohne ueberhaupt von ncnever's Aktion zu wissen. Daraufhin (vom Datum her sehr kurz danach) wurde Volkssternwarte Aachen und jetzt dann Volkssternwarte Recklinghausen geschrieben. Das hab ich gar nicht erwartet, und fand das sehr gut. Und nicht nur neue Artikel wurden geschrieben : es gab sogar schon Artikel, denen der wikilink durch einen weblink "fast schon versperrt" war. Von daher Weblinks koennen durchaus echte Artikel verhindern. Ach ja, ich selbst hab ne ganze Reihe von Weblinks damals in "Sternwarte" reingetan, noch anonym und ahnungslos ! Damit will ich sagen : man kann doch ruhig mal versuchen, die Gruende in den diversen Richtlinien, die Du ja nun zu Genuege kennst, zu verstehen.
- Uebrigens : Du hast jetzt ein Beispiel gebracht, und ich hab ein Beispiel gebracht. Wirkliche Statistik liefert keines von beidem. --Sig11 ? 23:41, 11. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
-
Der Artikel Universitäten in Australien enthält in seinem Abschnitt Wichtige Universitäten null enzyklopädisches Wissen, dieser Abschnitt ist ein reines Webverzeichnis. Für die, für die obiges Gleichnis mehrdeutig erscheint, noch einmal eindeutig: Wer hier ein Webverzeichnis erstellen möchte und keine Enzyklopädie, soll bitte gehen bevor er unnötige Resources bindet. Ersatzweise bei besonderer Hartnäckigkeit bliebe die Möglcihkeit, das Projekt Wikipedia umzudefinieren, wozu ich ausdrücklich keinen Erfolg wünsche. --Pjacobi 19:11, 11. Mai 2005 (CEST)
- Volle Zustimmung. --Anathema <°))))>< 19:14, 11. Mai 2005 (CEST)
- ACK --ncnever 19:18, 11. Mai 2005 (CEST)
- Besser häte ich es nicht sagen können. -- tsor 20:28, 11. Mai 2005 (CEST)
-
- @Pjacobi, Anathema, Ncnever, und Tsor: Wollt ihr dann in Konsequenz Eurer obigen Meinung den Abschnitt Wichtige Universitäten löschen? -- mic 20:42, 11. Mai 2005 (CEST)
-
-
- "....unnötige Ressources..." (Pjacobi): Das kann doch wohl nicht ernst gemeint sein ! Welche unnötigen Rssources ? Die Ressource die nach meiner Meinung bei Wikipedia verschwendet wird, ist ZEIT. Wieder Beispiel Universitäten in Australien: Der Artikel gibt einen kurzen Überblick und Einführung und hat eine detaillierte Übersicht über die Universitäten (jedenfalls bis gestern). eine hervorragende kompakte und schnelle Information für den deutschen Sparchraum. Leider hat irgendeine Deppennummer nun die Links entfernt und den Artikel kastriert. Der beitrag kann ja nunmehr als Unterkategorie bei Australien aufgeführt werden. Ich muss zu diesem Thema nochmals fetshalten. Die Zeichen der Zeit sind nicht entdeckt. Für mich stellt sich unter solchen Parametern die Frage, ob ich für Wikipedia (immerhin für viele-viele andere User) meine ressource Zeit verschwenden soll. Artikel um des Artikels willen, sind für die Menschheit nicht brauchbar. docmo 21:02, 11. Mai 2005 (CEST)
-
Universitäten in Australien: Der Artikel ist sehr ansprechend aufbereitet - dafür vorerst ein Lob. Habe die Fragmente dieses Artikels nach Kastrierung auf der Seite Australien beerdigt und SLA eingestellt. Kein Wunder, wenn manche Wikis keine Lust mehr haben. docmo 21:15, 11. Mai 2005 (CEST)
- Unnötige Resourcen, die hier verschwendet werden, sind u.a. meine und Ncnevers Arbeitszeit, diesen Weblinksammlungen hinterherzuräumen. Wir würden nämlich gerne auch mal Artikel schreiben.
- Universitäten in Australien ist doch gar nicht so schlecht, jetzt wo die Liste raus ist. Das gesamte Erziehungswesen in Australien zu beschreiben, würde eventuell eine bessere Struktur bieten. Siehe den englischen Artikel en:Education in Australia, oder auch den polnischen: pl:Oświata w Australii.
- Pjacobi 23:57, 11. Mai 2005 (CEST)
-
- @Pjacobi: Mit Verlaub gesagt und bei allem Respekt: Mach Dich bitte nicht lächerlich! Dein Gejammer um die Ressourcenverschwendung Deiner und Ncnevers Arbeitszeit ist absolut unbegründet. In der Diskussion gestern hast Du an vielen Stellen bewiesen, dass du nicht konkret auf Argumente eingehst oder einfache Fragen beantwortest. Deine Argumentationsweise ist oftmals auch nur pauschal. Damit kannst Du nicht überzeugen. Erwartest Du auf Dein nicht konstruktive Diskussionsverhalten hin vielleicht ein positives Ergebnis? Das wäre doch ziemlich blauäugig. Der Gipfel des gestrigen Tages war jedoch die Verschlimmbesserung der Artikels Universitäten in Australien. Durch die fehlende Liste ist der Artikel natürlich nicht besser. Statt in der Diskussion Stellung zu nehmen entlinkst du im Artikel fröhlich drauf los. Durch diese Verhalten provozierst Du unnötig. Das sieht man u.a. an der Reaktion von Docmo, den Du durch Deine Aktion wohl verärgert hast. LA, SLA und dazugehörige Diskussion sind völlig überflüssig. Damit wurde letztlich Resourcen verschwendet, denen Deine Provokation zugrunde liegt. Unter dem englischen Artikel en:Education in Australia findet man dann unter [[3]] ausgerechnet eine vergleichbare Universitätsliste, die du im deutschen Artikel gerade vernichtet hast. Einfach widersprüchlich Dein ganzes Handeln und argumentieren. Ich werde jetzt mal zum revert schreiten. -- mic 01:23, 12. Mai 2005 (CEST)
-
-
- Die von Dir angegebene en:list of universities in Australia ist gerade keine Liste von Weblinks.--Gunther 01:29, 12. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
- Das liegt daran, dass auf der en:-Seite bereits viele Artikel zu den Universitäten bestehen. Pjacobi hat jedoch die Liste gänzlich aus dem Artikel genommen und findet nun offenbar einen Weblink auf eine Seite mit Weblinks zu den Universitäten besser. Wie originell? Gruß. -- mic 01:39, 12. Mai 2005 (CEST)
-
-
Über die konkrete Kontroverse darf hier gemeinungsbildet werden (soll ja fast so viel helfen, wie Ausschüsse zu bilden). --Pjacobi 02:27, 12. Mai 2005 (CEST)
- Crossposting meiner Antwort an Rainer Zenz aus Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Benutzer:Ncnever (obwohl ich der Meinung bin, dass der Vermittlungantrag nicht obsolet ist). Wer ein PISA-Problem hat oder gestresst oder überlastet ist, kann gleich unten zu den numerierten Vorschlägen springen:
- Wenn Du bisher völlig unbeteiligt bist, könnte es nützlich sein, sich vor dem Eingreifen in die Diskussion mal ein wenig in den Problemfall Ncnever einzuleseen. Dann wird Dir nämlich nicht entgehen, dass Ncnever
- dort, wo eine Diskussion um die Sache zustande kommt, nicht auf Argumente eingeht, sondern sich nur auf Die Regeln beruft, siehe dazu die Diskussionsseiten diverser Artikel (Ncnevers Edits).
- bisher aus Sicht des WP-Users nicht einen einzigen Artikel verbessert hat (eine Ausnahme mag die Bearbeitung des Artikels über seine Heimatstadt darstellen). Dem User ist es nämlich egal, ob da Links stehen. Interessanterweise steht aber genau dieses Ziel als Motto auf Ncnevers Benutzerseite. Man kann Ncnever also zumindest eine gewisse Unerfahrenheit unterstellen, denn dass das Ziel der Wikipedia die Benutzbarkeit und nicht die Verwaltbarkeit ist, steht sicher außer Zweifel.
- öffentlich zugibt, dass er keine Ahnung vom Metier hat und infolgedessen dann willkürlich irgendwelche der Weblinks stehenlässt, die er - ohne sie gelesen oder verstanden zu haben - für geeignet erklärt (Beispiel: Diskussion:Java_(Programmiersprache))
- gar nicht in der Lage (obwohl ich vermute: einfach zu bequem) ist, die Artikel sauber zu bearbeiten, sondern nur mechanisch Wiki-Code löscht. Siehe z. B. den Artikel Liste der Apfelsorten
- ihm die Unsicherheit aus allen Poren quillt wie einem Puberierenden die Hormone, wie Du am hastigen Verschieben jeder Kritik von seiner Diskussionsseite in sein (nicht verlinktes!) Archiv erkennen kannst. In einem Gemeinschaftwerk wie der Wikepedia ist aber gerade Kritikfähigkeit ausschlaggebend für den Erfolg
- keinen Unterschied macht bei der konkreten Wirkung von externen Links, sondern sich ausschließlich nach einer rein statistischen Liste richtet (Ausnahme mag hier wieder der Artikel über seine Heimatstadt sein). Ncnever zerstört hier gefühllos Artikel, in die die Autoren zumächst erstmal viel Arbeit gesteckt haben (ob diese dabei in Sachen externer Links übers Ziel hinaus geschossen sind, sei erstmal dahingestellt).
- Aus all diesen Anhaltspunkten heraus fände ich es angebracht, Ncnever erstmal in seinem Eifer zu stoppen und die Diskussion über die externen Links neu aufzurollen. Meine Vorschläge:
- Die Schwarze Liste sollte nicht mehr quantitativ, sondern qualitativ nach den Direktiven in Wikipedia:Verlinken#Weblinks (Externe Links) gegliedert werden. Dort stehen eigentlich bereits jetzt genügend sinnvolle Argumente in Sachen externer Links. Vorsicht: Die qualitiative Gliederung könnte evtl. Arbeit machen, die ein gewisses Leseverständnis (nach PISA) voraussetzt und nicht einem Bot überlassen werden kann.
- Diese Direktiven sollten erweitert und ggf. inhaltlich aktualisiert werden. Link-Spam wird ja in der Tat allmählich zum Problem, noch dazu angesichts der Bevorzugung von WP-Links bei den Suchmaschinen. Das muss zunächst mal das höchste Kriterium sein.
- Außerdem sollte ein neuer Konsens bezüglich der DVD-/CD-Ausgabe der Wikipedia erzielt werden. Einige User sind ja der Meinung, dass wegen dieser Verbreitungsform externe Links ohnehin wertlos seien. Nach allgemeinen Selbstverständnis ist ja aber Wikipedia wohl in erster Linie eine Internet-Enzyklopädie. Es kann deshalb nicht sein, dass einige Befürworter der DVD-Vermarktung hier ohne Konsens eine Menge Fachautoren vor den Kopf stoßen.
- Es wäre wirklich gut, wenn es mal eine Qualitätskontrolle durch Admins gäbe. Insbesondere diejenigen, die Ncnever bisher in der Art Ich finde gut, was Du hier machst bestärken, könnten ruhig einmal die alte und die neue (kastrierte) Fassung lesen (lesen im Sinne der PISA-Diskussion) anstatt mal nur eben über den Code rüberzugucken (selbst das wage ich zu bezweifeln).
- Hunding 22:11, 13. Mai 2005 (CEST)
- Wenn Du bisher völlig unbeteiligt bist, könnte es nützlich sein, sich vor dem Eingreifen in die Diskussion mal ein wenig in den Problemfall Ncnever einzuleseen. Dann wird Dir nämlich nicht entgehen, dass Ncnever
Zunächst mal eine Richtigstellung: Benutzer:SirJective/Wartungslisten/Artikel mit vielen Weblinks hat Benutzer SirJective auf meinen (tsors) Wunsch erstellt, ich habe dann unverzüglich damit begonnen, diese abzuarbeiten, sprich Artikel mit teilweise mehreren hundert Weblinks zu bereinigen. Das kann man aus der Historie von SirJectives Liste ersehen. Erst später hat Benutzer ncnever begonnen, bei dieser Aktion zu helfen. Also bitte: Wenn jemand glaubt er müsse Lehm schmeissen, dann hauptsächlich nach mir schmeissen, nicht nach ncnever;-) - Ich wiederhole die aus meiner Sicht wesentlichen Argumente, die zu der 5-Link-Empfehlung geführt haben:
- Sehenswürdigkeiten, Bauwerken, Museen, Bildungseinrichtungen usw: Ist gut gemeint, aber wo sind die Grenzen? Industrie? Kaufhäuser? (Hier hat Schirm-Meyer seine größte Filiale: www.meyer-schirme.de Kneipen? Rotlichtviertel? www.leder-marsha.de
- Plötzlich werden viele ein Interesse daran haben, im Ortsartikel mit Webadresse erwähnt zu werden (Werbung!).
- Wer kontrolliert die Weblinks regelmässig?
- Seite noch erreichbar? (wenn nein: weg)
- Inzwischen auf kostenpflichtigen Zugang umgestellt? (wenn ja: weg)
- Inhalt geändert? (manchmal werden Webseiten auch legal von anderen Anbietern übernommen)
- überwiegt inzwischen die Werbung? (wenn ja: weg)
- Kommt man nach dem Aufruf der Seite mit dem "Zurück-Button" des Browsers wieder auf die Wikipedia-Seite zurück? (wenn nein: weg)
Ohne regelmässige Kontrolle werden viele Weblinks nach und nach unbrauchbar gemäßß den genannten Kriterien, d.h. die Qualität leidet. Je mehr Weblinks ein Artikel enthält desto mehr wird die Qualität im Laufe der Zeit abnehmen.
Mir ist auch klar, dass das (regelwidrige) Einpflegen der Weblinks Arbeit bereitet hat. Ich verstehe auch, dass derjenige, der die Weblinks erstellt hat, über die Löschaktion nicht glücklich ist. Aber es werden ja auch Alternativen aufgezeigt (z.B. Weblinks in dmoz pflegen und im Artikel dorthin verweisen).
Es besteht weitgehend Konsens über die 5-Links-Regelung. Wer das anders sieht möge ein neues Meinungsbild starten mit dem Ziel, die Regelung zu ändern. Als Vorbild könnten die Juristen dienen: Auf Portal Diskussion:Recht wird überlegt und "meinungsgebildet" inwieweit für Paragrafen eine Ausnahmeregelung formuliert werden soll.
Derzeit gilt jedenfalls noch der Konsens Wikipedia:Verlinken -- tsor 00:53, 14. Mai 2005 (CEST)
- Hat bei Dir als Admin-Methusalem :-) etwa das Vertrauen ins Wiki-Prinzip nachgelassen? Bei den touristischen Links wird es sicher immer jemanden geben, der seine Stadt ein wenig betreut und Ordnung reinbringt, so wie es ja auch Ncnever bei seiner Stadt gemacht hat, bevor er in den Entlinkungsrausch geraten ist. Diese Links sind IMHO unproblematisch und müssen aus den Restriktionen rausgenommen werden, zumal sie für touristische Einrichtungen lebenswichtig sind und deshalb ein Domainwechsel eher unwahrscheinlich ist. Überhaupt kann man sich hier auf den gesunden Menschenverstand verlassen: Wenn ein Stadtobjekt zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, kann man einen Link erwarten (weil der WP-Leser nun auch die Öffnungszeiten wissen will), Handelseinrichtungen brauchen sicher keinen, Handwerker auch nicht - wo ist da das Problem?
- Deine Ausschlusskriterien sind super, allerdings nichts Neues, obwohl vielleicht noch nicht so übersichtlich formuliert. Allerdings treffen sie für die bisher zwangs-entlinkten in nicht mal 0,1 Promille der Fälle zu. Wenn nach diesen Kriterien entlinkt würde, könnten wir uns die ganze Diskussion ohnehin sparen, denn sie treffen weder auf die Apfelsorten, noch die australischen Universitäten noch die englischen Districts noch die Karnevalsklubs zu. Hier bleibt also der Vorwurf im Raum stehen.
- In dmoz sehe ich zunächst mal keine Alternative, weil hier nur eine politische Verbindung zur WP, aber keine organisatorische besteht. Hier bleibt extern trotzdem extern.
- Hunding 09:47, 14. Mai 2005 (CEST)
-
- Als Methusalem weiss ich schon, wovon ich rede / schreib (bilde ich mir jedenfalls ein) ;-) Also die 5-Link-Regel hat den Sinn, um permanente Diskussionen zu vermeiden. Siehe ganz oben auf dieser Seite, da habe ich mal einige Stellen aufgeführt, wo solche Diskussionen entbrannt sind. Motto: Natürlich ist das prinizpiell mit den 5 Links richtig, aber bei meinem Artikel "xyz" ist die Situation gaaaanz anders. Auslöser für meine Link-Aktivitäten war der Artikel über Bielefeld. Schau Dir mal diese Version an, speziell den Abschnitt Weblinks. Ich habe auch - besonders bei den Brauereien und bei den Radballvereinen - Stichproben durchgeführt. Alle von mir aufgezählten Unarten kamen vor, die 0,1 Promille kann ich nicht bestätigen.
- Speziell zu den Städteartikeln: Wenn tatsächlich ein Gebäude zum Weltkulturerbe gehört, ok, dann mach im Abschnitt "Weblinks" eben ein einen Link. Zusammen mit der Homepage des Ortes kommen wir auf 2 Links. Das ist doch übersichtlich und recht einfach zu pflegen. -- tsor 11:36, 14. Mai 2005 (CEST)
-
-
- Du stellst die Sache so dar, als seien die externen Links so ausgeufert, dass nun ohne Differenzierung radikal entlinkt werden muss. Das ist doch gar nicht der Fall. Und ob ein Museum linkwürdig ist, sollte man dem Verfasser oder Bearbeiter überlassen. Ich begreife nicht, wie Du das Beispiel mit dem Weltkulturerbe hier gleich zum Relevanz-Kriterium machen kannst - so als gäbe es überhaupt welche (ich kann nur wieder aufs Wiki-Prinzip verweisen). Man sollte in diesem Sinne auch den Fachautoren überlassen, ob sie zu einer Sehenswürdigkeit gleich einen Artikel anlegen oder erstmal nur einen Satz nebst externem Link.
-
-
-
- Ich frage mich immer wieder, warum Du keine Diskussion darüber zulässt. Du und andere Entlinkungs-Verfechter führen immer wieder dieselben Argumente an, wie sie gerade passen, nur halt aus dem Zusammenhang gerissen. Es gibt unter der 5-Link-Richtlinie eine ausführliche Liste, die leider nie für, sondern nur gegen die externen Links angewendet wird. Ich wette, wenn wir über die australischen Unis diskutieren, wird uns erklärt, dass nichtdeutsche Links nicht erwünscht sind.
-
-
-
- Im übrigen stellen ja, wenn Du die gesamte Diskussion verfolgst, etliche Leute die starre 5-Link-Regel in Frage, die gar nicht selber betroffen sind. Aber sie beschäftigen sich mit dem Internet, den neuen Medien und den Rezeptionsabläufen an sich und wundern sich, warum ausgerechnet hier die Wikipedia vom Rest des Internets abgeschnitten werden muss.
-
-
-
- Was die 0,1 Promille betrifft, halte ich mit Liste der Apfelsorten, Roy Lichtenstein, James Bond, Districts in England und natürlich Leichtathletik gegen. Sie sind zum Glück noch nicht alle kastriert. -- Hunding 12:48, 14. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
- In einigen Artikeln sind die externen Links ausgeufert, nämlich überall dort, wo wesentlich mehr als 5 Weblinks eingearbeitet sind. Das ist Fakt. Zu allem Überfluss sind die Links oft noch mitten im Text integriert. Auch das ist gegen den akzeptierten Konsens.
- Mit dem Weltkulturerbe habe ich Dein Beispiel aufgegriffen. Ich habe es nicht als Relevanzkriterium aufgeführt (jedenfalls war das nicht meine Absicht).
- Natürlich gilt das Wiki-Prinzip, was aber keinesweg so zu verstehen ist, dass jeder tun kann was er will. Ein paar Grundregeln sind schon einzuhalten (NPOV, keine URV ...). Und wenn sich die Mehrheit der Benutzer auf eine 5-Link-Regelung verständigt hat, dann sollte man das schon akzeptieren, oder aber alternativ ein neues Meinungsbild starten mit dem Ziel, die Regelung zu ändern.
- Ich frage mich immer wieder, warum Du keine Diskussion darüber zulässt. ??? Was tun wir denn hier gerade??? Oder was versteht Du unter "Diskussion"? Ich wiederhole: Starte ein Meinungsbild, an dem viele diskutieren oder abstimmen. Schliesslich sind wir beide nicht die Wikipedia ;-)
- Und auch das ist ein allgemein anerkanntes Ziel (ich suche nachher mal, wo das formuliert ist): Die wesentlichen Inhalte sollen in der Wikipedia stehen. Dem widersprechen Linklisten wie im aufgeführten Beispiel von Bielefeld oder auch "Districts in England" (beides ist ja längt bereinigt). -- tsor 14:43, 14. Mai 2005 (CEST)
- Das Problem ist, dass die Regularien bereits sehr korrekt formuliert sind, aber die Weblinklöscher sie nicht einhalten. Ein Meinungsbild ist eigentlich überflüssig. In Wikipedia:Verlinken#Weblinks (Externe_Links) steht ausdrücklich die Einschränkung Im Normalfall ..., und danach folgt die Präzisierung Auf keinen Fall ... und dann eine lange Liste von Präzisierungen. Logischerweise ist das, was hier nicht ausdrücklich definiert ist, dann nicht der Normal- also der Ausnahmefall. Zu den Districts in England kann ich nur zum tausendsten Mal wiederholen: Guck dir die alte und die neue Fassung an und vergleiche einfach. Du siehst fast exakt das gleiche, die neue Fassung ist lediglich nicht verlinkt. Zwischen einer verlinkten und einer Linkliste besteht nun mal ein feiner Unterschied.
- Damit wir irgendwie vorankommen, wäre es gut, wenn sich Ncnever vorläufig beim Entlinken auf die Artikel konzentrieren würde, die die Auflistung in Wikipedia:Verlinken#Weblinks (Externe_Links) und Deine oben aufgestellte Liste erfüllen (macht allerdings Arbeit). In der Zwischenzeit würde ich hier in einem neuen Abschnitt einen Modifikationsvorschlag für Wikipedia:Verlinken#Weblinks (Externe_Links) unterbreiten. Sollte dieser zu großen Auseinandersetzungen führen, starte ich ein Meinungsbild. Was hältst Du davon? -- Hunding 18:29, 14. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
- Ja, mach das so. Formuliere eine Vorschlag, am besten in einem neuen Abschnitt auf dieser Seite hier und starte dann ein Meinungsbild. Damit sich möglichst viele daran beteiligen. - Und noch eine gute Nachricht habe ich für Dich und alle Link-Fans: Ihr habt nun 1 Woche lang Ruhe vor mir, ich werde wegen real life total offline sein;-) Bis dahin läuft vielleicht schon ein Meinungsbild. Ich wünsche Euch schöne Pfingsten; mögen wir alle erleuchtet werden;-) -- tsor 18:38, 14. Mai 2005 (CEST)
- @Hunding: Ja, klingt gut. Mach bitte eine eigene Überschrift dafür auf und versuche, das ganze möglichst strukturiert anzulegen. mfg --ncnever 19:19, 14. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
aus Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_Benutzer:Ncnever:
- ...... Aber was mich seit längerem an Wikipedia stört, sind die immense fehlende Managementkompetenz. D.h. hier wird unendlich viel geschwätzt ohne jedes konkrete Ergebnis. Wenn es dann mal ein Ergebnis geben sollte, hat dies eine sehr geringe Halbwertszeit. Man kann sich darauf einstellen, in 6 Wochen wieder eine gleichartige, zeitaufreibende Diskussion zu führen. Managementkompetenz bedeutet in erster Linie eine strategische Führung und Optimierungsprozesse erkennen und umsetzen. Dies scheint es in Wikipedia bisher nicht zu´geben. Werden aufgrund der Diskussionen und im Falle, dass doch mal ein brauchbares und nachhaltiges Ziel erreicht wird, die Regeln geändert ? Dies habe ich jedenfalls in den letzten Monaten nicht erlebt. Dies wird auch sicherlich hier der Fall sein ......... Frage an die erfahrenen Wikis: Welche Massnahmen ergeben sich aus dem Problem ? Wie geht man mit solchen User um, die Artikel (vermutlich in langer Kleinarbeit entstanden) über Nacht kastriert werden und/ oder komplett gelöscht werden ? Wie geht man mit dem Problem um, dass Wikipedia (nach Darstellung einzelner) kein "Webverzeichnis" sein soll, gleichwohl aber der Gemeinschaft eine schnelle und kompetente Information zur Verfügung stellen will ? Was lernt man aus dieser Diskussion ? docmo 11:47, 14. Mai 2005 (CEST)
-
-
- Und ? Vielleicht ist es an der Zeit, manche Gegebenheiten an die Erfordernisse des 21. Jahrhunderts anzupassen ! Es ist doch keine Entschuldigung, "Und da steht nun einmal: "Wikipedia ist keine Linksammlung." Vielleicht hilft folgende Äusserung zum Verständins weiter: Der weitaus größte Teil des Bauens unserer Zeit ist noch um Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte hinter den Entwicklungen und Möglichkeiten der modernen Technik zurück. Der Anzug eines Weltraumfahrers ist beispielsweise nur zwei Millimeter dünn und schützt doch zuverlässig gegen extremste Temperatureinflüsse, während unsere Häuser noch wie seit Vorzeiten mit Ziegeln gedeckt werden. Quelle: Werner Sobek docmo 11:59, 14. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
- Ich denke nicht, dass die Entscheidung, nicht zu versuchen, eine schlechte dmoz.org-Kopie zu sein, irgendetwas mit dem 21. Jahrhundert zu tun hat. Wikipedia kann nicht alles auf einmal sein. Wenn die Links nicht gewartet werden, hat niemand etwas davon, und selbst wenn Du das für ein paar hundert Artikel übernehmen willst, ist das ein verschwindend kleiner Anteil aller Seiten.--Gunther 13:09, 14. Mai 2005 (CEST)
-
-
Löschandrohung im Artikel Färöer
In der Diskussion:Färöer wurde mir von einem Administrrator vorgeschlagen, ich müsse hier eine Ausnahmeregelung für den Artikel Färöer beantragen, um "schmerzhaftes" Löschen von Weblinks abzuwenden, gewürzt mit dem Hinweis, dass die "Chancen schlecht stehen". Fein, dann stelle ich hiermit diesen Antrag, zumal ich es zeitlich nicht schaffe, einen extra Artikel Linkverzeichnis zu den Färöern anzulegen, da dieses ja kommentiert sein müsste. Ich mache darauf aufmerksam, dass alle im Artikel angeführten Links von übergeordneter Bedeutung sind, die besten Quellen zum Themenkomplex darstellen, und dass ein ganzes Land (mit den behandelten Kapiteln) eben etwas mehr Verweise erfordert. Ich hätte natürlich gerne auf ein gutes externes Linkverzeichnis verwiesen, nur existiert ein solches nicht in einer "uns verständlichen Sprache" (Deutsch, Englisch). Kurz: Ich sehe die Löschandrohung inhaltlich nicht begründet, werde aber mal schauen, ob man auf 2-3 obsolete Links verzichten kann und stattdessen nicht 2-3 andere, neue, nennen sollte ;-))) Arne List 19:06, 15. Mai 2005 (CEST)
- Wie Du in obiger Diskussion entnehmen kannst, wird auch Dein Artikel wieder in die Steinzeit katapultiert. Du wirst noch ein paar Tage Gnadenfrist bekommen, aber dann wird auch dieser Beitrag kastriert werden. Über die Brauchbarkeit von Links wurde oben diskutiert, ein Ergebnis wurde nicht erzielt rsp. pro domo entschieden, alles bleibt beim alten. Du musst damit leben, wie es andere hier auch machen, a) entweder Deine kostbare Zeit für eine halbe Sache zu investieren, b) stumpf irgendwelche Artikel zu schreiben, ohne jeglichen Bezug und ohne irgendeinen Anspruch auf eine vollständige Information oder c) Du ziehst Dich aus der Tätigkeit bei Wikipedia zurück (damit wärst du der dritte, den ich kennen würde !). Bei wikipedia wird der Informationsgehalt aufgebaut auf eine mathematische Nachweisführung der Bits und zwar hinsichtlich der Anzahl der mindestens benötigten Bits (der Informationsgehalt in Shannon) eines Zeichens xi aus dem negativen dualen Logarithmus seiner Auftretenswahrscheinlichkeit pi:
-
- Ii = − log2pi
- Fragwürdig ist es in jedem Fall, ob mit einer solchen Einstellung ein großer Wurf gelingt. Wir erinnern uns: "Wikipedia, die freie Enyzklopädie" hat es sich zum Ziel gesetzt, das umfassendste Nachschlagewerk in der Geschichte der Menschheit zu werden. docmo 19:57, 15. Mai 2005 (CEST)
-
- Hehe, also a) kommt nicht in Frage, b) eh nicht, dazu bin ich zu sehr Fachautor, und c) eh nicht, da ich Admin in der Färöischen Wikipedia bin - umso unsinniger ja auch diese "Ordnungsmaßnahme" aus freiem Himmel von jemand völlig Fachfremden (sonst hätte er den Beitrag nicht geschrieben, sondern dezent dazu beigetragen, es "besser zu machen"). Naja, ich lache eigentlich drüber, weil ich weiß, dass sich das alles letztlich von selber wieder regelt. Man sollte bloß halt immer Datensicherungen machen, falls ein Admin völlig durchknallt. Arne List 21:02, 15. Mai 2005 (CEST)
- @Docmo: umfassend ja, aber ausgewählt und mit hoher Qualität!! Das impliziert auf jedenfall eine kritische Betrachtung von Weblinks!! Ansonsten verstehe ich den Zsh. mit der Formel nicht ganz - trotz dessen, das ich physik studiere... vielleicht erklärst du mir sie auf meiner Benutzerseite - würde mich interessieren, falls sich mehr dahinter verbirgt... Mfg --ncnever 05:02, 16. Mai 2005 (CEST)
- Es gibt eine Art Löschmoratorium, zunächst bis 18. 5. 05. Wenn ich's schaffe, formuliere ich morgen im Laufe des Tages ein neues Meinungsbild zu dem Thema. Bitte schau schon mal auf die Diskussion hier, die ganz oben geposteten Links und evtl. auf diese Seite. Und beteilige Dich bitte unbedingt an der Diskussion, wenn ich das Meinungsbild fertig habe. Eine Datensicherung ist nicht nötig, da nur (zwangs-)entlinkt aber nicht gelöscht wird. Ist also auch keine Admin-Angelegenheit. Aber es ist gut, eine Fassung zu haben, auf die man später ohne viel Kleinarbeit ein Revert machen kann. -- Hunding 21:49, 15. Mai 2005 (CEST)
- @Hunding: Zu deinem Meinungsbild: Du solltest vielleicht erstmal Vorschläge machen, wie du die Richtlinien abändern würdest, die ausgiebig diskutiert werden können. Ein Meinungsbild ist mE immer noch der 2. Schritt. Mach doch mal einen Formulierungsforschlag - der dann Wort für Wort durchgesprochen wird, denn mE sind übereilte Meinungsbilder nicht zweckdienlich. Es könnte ja sein, dass mir eine Formulierung von dir gefällt oder ich mich von deinen PRO Argumenten überzeugen lasse... Mfg --ncnever 04:54, 16. Mai 2005 (CEST)
- Es gibt eine Art Löschmoratorium, zunächst bis 18. 5. 05. Wenn ich's schaffe, formuliere ich morgen im Laufe des Tages ein neues Meinungsbild zu dem Thema. Bitte schau schon mal auf die Diskussion hier, die ganz oben geposteten Links und evtl. auf diese Seite. Und beteilige Dich bitte unbedingt an der Diskussion, wenn ich das Meinungsbild fertig habe. Eine Datensicherung ist nicht nötig, da nur (zwangs-)entlinkt aber nicht gelöscht wird. Ist also auch keine Admin-Angelegenheit. Aber es ist gut, eine Fassung zu haben, auf die man später ohne viel Kleinarbeit ein Revert machen kann. -- Hunding 21:49, 15. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
- Ich habe die umgekehrte Reihenfolge gewählt, was zwei Vorteile hat: Erstens hattest Du darauf gedrängt zu erfahren, woran Du bist, um nicht wochenlang untätig rumsitzen zu müssen. Zweitens entlädt sich im jetzigen Meinungsbild die ganze Polemik. Wir können dann im zweiten viel sachlicher zu Werke gehen und uns außerdem mehr Zeit lassen. -- Hunding 14:11, 17. Mai 2005 (CEST)
-
-
-
-
- @Arne List: Danke, dass du dich jetzt gemeldet hast. Für alle anderen: Ich hatte vor 3 Wochen meine Unzufriedenheit mit der Anzahl der Weblinks auf Färöer auf der entsprechenden Diskussionsseite kundgetan.
- Vorab Arne: Ich möchte niemanden vergraulen und nimm mir bitte nicht übel, dass ich mir zum Ziel gesetzt habe, diese Liste abzuarbeiten, und mit noch vorgestern vorhandenen 67 Weblinks im Artikel war Färöer auf Platz 7 der de-WP - vielleicht verstehst du den Ernst der Lage. Ich will aber mit dieser Information nicht einschüchtern oder so - sondern nur informieren.
- Ich fasse mal eben deine Änderungen seit dieser ^^ Nachricht zusammen: Du hast u.a. 1 Weblink zu einem portal sowie 1 Weblink zu einer Galerie gelöscht und weitere 7 Weblinks auskommentiert, unter denen u.a. ein Forum war. Was du mit auskommetieren bezwecken willst ist mir nicht ganz klar - du hättest sie ja auf die Diskussionseite verschieben können, wenn sie für spätere Autoren noch interessant sind.
- Jetzt zu den Links, die ich noch löschen würde:
- Es sind noch ~12 Weblinks im Text: u.a. zu 2 Telefongesellschaften = komerziell und nicht weiterfürend; zu 2 Athleten = off-lemma-link noch dazu einer davon 404er und beim anderen die gewünschte Info nicht aufzufinden; zu Amnesty.fo = off-lemma link und es gibt einen Amnesty-Artikel; zu einer färöerischen Quelle zur Anzahl der Handy- und Telefonanschlüsse [4] = off-lemma, gehört in die Zusammenfassung; zur Erdölsuche ein 404er; ein Link zur Färöerischen Botschaf in England = off-lemma; ...
- aber auch die Linkliste unten ist noch zu groß und deshalb zu ungepflegt: dieser Link müsste deep sein, ich habe ziemlich lange gebraucht, bis ich die Fotos überhaupt gefunden habe: [5] => [6]; es gibt einige Links die eher zu färöische Sprache passen; diesen Link [7] kann ich garnicht verstehen, was das ist = off-lemma; es sind zu viele Galerien verlinkt, die besten sollten ausgewählt werden, etc.
- Wer argumentiert, zu einem Land gäbe es signifikant mehr als ~5 relevante weblinks, der sehe sich den Artikel des größten Landes der Welt an: Russland hat exakt 9 Weblinks.
- Auch die Argumentation, es gäbe keine externe Linkliste ist IMHO falsch: WP ist keine Linkliste (WP:WWNI). Nur weil es keine Linkliste über irgendein Thema gibt, muss nicht WP zu dieser Linkliste gemacht werden - das wäre ja fatal, denn es gibt sicher 100 mal mehr Themen in WP, als Linklisten dazu extern... Arne, du hast es ja heute selbst gesehn: Du hast versucht, die Linkliste zu pflegen und einiges übersehen. Das werfe ich dir nicht vor - dafür kannst du nichts. Der Grund ist einfach nur, dass es zu viele sind, als dass man sie effizient pflegen kann. Nur durch die geringe Anzahl werden die Weblinks pflegbar. Ich spreche auch nicht vom Artikel Färöer allein - ich spreche von den 500 Artikel auf meiner Arbeitsliste: Niemand pflegt die ~10.000 Weblinks. Ich habe gesehn, dass du dich ja viel um Färöer kümmerst, aber viele Artikel leben vor sich hin und da ist es noch viel schlimmer, als auf Färöer...
- und so weiter eine weitere Recherche kann ich gerne noch führen - allerdings sollten diese Argumente IMHO ausreichend sein, die Weblinks drastisch zu reduzieren. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie ermüdend es ist, für jeden Artikel wieder aufs Neue jeden einzelnen Weblink durchzusprechen... Ein bisschen mehr Verständnis von Hunding und Docmo hätte ich doch ganz gern. Mit liebem Gruß --ncnever 04:37, 16. Mai 2005 (CEST)
- NACHTRAG: @Arne: Die Formulierung auf der Diskussionsseite (ein ehemaliger Textbaustein von mir) wurde vielfach kritisiert und existiert schon seit einiger Zeit in dieser Form nicht mehr. Ich bitte dich, über diesen Fehler meinerseits hinwegzusehen - damals war mir nicht bewusst, dass sie ziemlich 'frech' klingt. Ich habe daraus gelernt und meine Vorgehensweise geändert. Noch ein Hinweis: Ich bin kein Administrator (was du wohl angenommen hattest) --ncnever 05:25, 16. Mai 2005 (CEST)
Also wenn richtig argumentiert wird, dann bin ich ja auch wirklich einsichtig. Das bedeutet eben, dass man sich INHALTLICH mit den Links auseinandersetzt.
- Das mit den Links im Text würde ich heute auch nicht mehr so machen, es hatte für mich damals eine Notizbuchfunktion, und ich gebe zu, dass ich ein solches Notizbuch heute SELBER nicht mehr brauche, da ich inzwischen die relevantesten Links aus dem Kopf kenne. Daher habe ich gegen eine solche Bereinigung gar nichts, und sie kann IMHO auch heimlich-still-und-leise laufen (da es mir nicht weiter auffallen würde).
- Was ich verteidige, sind die Linklisten am Ende des Artikels.
- Die erste Gruppe sind alle relevanten Übersichtsseiten, die jede auf ihrer Art, die wichtigsten zum Thema sind.
- Dann folgen die Bildergalerien für diejenigen Leser, denen es vielleicht weniger um Textwüsten geht (daher kommen sie ja gerade), sondern um die reichhaltigsten und aktuellsten Gallerien, die eben keine Tourifotos sind, sondern von Einheimischen gepflegt.
- Danach kommen staatliche, offizielle Websites, die genau für uns-hier-draußen gedacht sind, also ein englisches Angebot haben und über Aspekte informieren, die jeden erdenklichen Leser im einzelnen interessieren dürften.
- Dass ich Links auskommentiert habe, hat zweierlei Gründe:
- Es kann sein, dass das deutsche Diskussionsforum demnächst wieder online geht
- Dass jemand diesen Abschnitt fachkundig editieren will, bezweifle ich, da sich doch eh "keiner" damit beschäftigt (in deutscher Sprache zumindest). Das mit der Diskussionsseite hätte mir allerdings auch einfallen können. Danke für den Tipp.
- Wenn man in die Tiefe der vielleicht 300 Färöerartikel geht, sieht man, welche Unmenge an Weblinks dort jeweils noch auftauchen. Daher fand ich eben den Vorwurf reichlich übertrieben, zumal es doch schon eine extreme Begrenzung auf die übergeordneten Sachen war.
- Der Einwand mit er regelmäßigen Wartung ist vollkommen richtig, nur ist ja Sinn der Wikipedia, dass es jeder selber tut, dem es auffällt. Das ist jetzt kein Vorwurf gegen dich, sondern etwas, was ich bei anderen schon erlebt habe. Dort schreibt man dann eine Beschwerde auf die Dikussionsseite irgendeines Dorfes und ich schaue da vielleicht in vier Monaten mal vorbei. Genauso geht es auch mit dem Hauptartikel. Den beachte ich so gut wie kaum noch, zumal er ja einigermaßen fertig ist (i.d.S. er kann nicht noch länger werden, sondern es müssen weitere Unterartikel entstehen). Und genau an dieser Feinarbeit sitze ich jetzt seit letztem Oktober, und weiß: Oktober 2006 könnte es bei meinem Tempo das sein, womit ich zufrieden bin, nämlich die umfassende Auswertung aller relevanten Informationen, die sich noch spannend erzählen lassen und jeden Studi und Journalisten zufriedenstellen könnten.
...aber ich schweife aus... :-) Kurz: Macht einfach, aber nicht so laut, und nur nach vorheriger Durchsicht dessen, um was es eigentlich geht. Anders gesagt: Von mir aus kann der ganze Artikel auch drastisch gekürzt werden, nur dauert das sehr lange, weil nämlich richtig gute Unter-Artikel wie Geschichte der Färöer nicht an einem Tag entstehen. Arne List 21:26, 16. Mai 2005 (CEST)
- Hallo Arne, normalerweise erledige ich solche Dinge auch selbst und lautlos - nur in letzter Zeit gab es einige, die mit meinem Vorgehen nicht zufrieden waren und das so ziemlich überall in WP äußern mussten - da bin ich vorsichtiger geworden. Ab übermorgen werde ich mich aber wieder ein wenig um Färöer kümmern. mfg --ncnever 16:03, 17. Mai 2005 (CEST)
- Nichts für Ungut, es ist oft einfach der Ton. In diesem Fall war er beherrschend, da ... sachlich-kaum-oder-nicht-begründet. Das habe ich ja aber ausgeführt und freue mich auf eine KOMPETENTE Revision, die natürlich nicht extra bei mir angemeldet werden muss, sonder nur angenehm ist (weil richtig-enzyklopädisch). Wenn ich mal Rumheulen darf: Ich habe in der Kategorie:Färöer faktisch keinen Partner als Kontrolle. Kannst du dir vorstellen, dass ich das nicht etwa als Vorteil empfinde? Kannst du dir weiters vorstellen, dass ich nicht danach rufen kann? Und drittens: Wie sehr wichtig mir das ist? :-) -- Arne List 00:07, 18. Mai 2005 (CEST)
-
-
- Und du meinst, wenn du anderer Leute Artikel als "irrelevant/uninteressante Bleiwüsten" verunglimpfst, findest du Partner? --Anathema <°))))>< 01:08, 18. Mai 2005 (CEST)
-
Meinungsbild: Löschpraxis bei externen Links
Unter den Link Wikipedia:Meinungsbilder/Löschpraxis bei externen Links habe ich ein Meinungsbild zur Abstimmung darüber gestellt, ob das Zwangs-Entlinken fortgesetzt werden soll oder nicht. Bitte um Abstimmung bis Ende Mai. Zu den externen Links im speziellen, der Durchsetzung und Interpretation der Richtlinien und einer eventuellen Liberalisierung werde ich in Kürze ein weiteres Meinungsbild anfertigen, das dann etwas länger laufen kann. -- Hunding 13:43, 16. Mai 2005 (CEST)
-
- Meinungsbild vom Lemma Zwangs-Löschung externer Links wegen unnötigem POV verschoben nach Löschpraxis bei externen Links. --:Bdk: 22:54, 16. Mai 2005 (CEST)
Meyers
"Links auf das Meyers Konversationslexikon, 4. Aufl., 1885-90 können durchaus Sinnvoll sein vor allem bei Artikel die Ihren Ursprung in diesem Lexikon haben. Da die Artikel aus diesem Lexikon National und auch durch die Zeit "gefärbt" sind. So das Sie für den Leser durchaus interesannt sein können." - persönliche Ansicht von Benutzer:Wachs, aus dem Handbuch auf die Diskussionsseite gesetzt. --Anathema <°))))>< 13:42, 22. Mai 2005 (CEST)
Verlinkung von Eventmanagern auf Ortschafts/Länderseiten
es ist ein kleiner Editwar zwischen Benutzer:Beyer, Benutzer:Cyper gegen Benutzer:Schning auf den Seiten von Ilmenau, Erfurt, Weimar und Thüringen ausgebrochen. Schning bewirbt hierbei in den Weblinks seinen Eventmanager. Beyer und ich sind aber der Meinung, das es nicht enzyklopisch ist. Nun ist die Frage, wer hier im Recht ist... Mein Vorschlag, eine externe Linkliste für den Ort anzulegen, auf dem auch die ganzen Fotoalben und sonstewas verlinkt werden und welche dann in WikiPedia mit verlinkt wird, ist bisher nicht beachtet/angenommen/umgesetzt worden. --Cyper 13:35, 8. Jun 2005 (CEST)
- Ein "Eventmanager" ist nicht das entscheidene Merkmal einer Stadt oder gar eines Bundeslands. Kein Link. --Eike 14:53, 8. Jun 2005 (CEST)
Links in Überschriften
Hi allerseits,
darf man links in Überschriften machen, ich denke nur in Ausnahmen, soll ich das mal mitaufnehmen? greetz vanGore 17:02, 30. Jun 2005 (CEST)
- Spricht was dagegen? Begründe mal, wieso nur in Ausnahmen. -- Hunding 22:28, 17. Jul 2005 (CEST)
- Genau dieses Thema ist mir auch gerade über den Weg gelaufen. In einem Artikel zu einem Film (2001: Odyssee im Weltraum) tauchte der Begriff Hommagen als eigenens Kapitel auf. Ein Wikilink zum Artikel Hommage war nicht vorhanden und da er mir angebracht schien, habe ich ihn ergänzt. Der Regel entsprechend beim ersten Auftauchen im Artikel, also in der Überschrift. Allerdings war ich mir nicht sicher, ob das den Konventionen entspricht, da das Wort gleich im nächsten Satz des Textes wieder auftaucht und dort verlinkt werden könnte. Immerhin finde ich es selbst etwas störend, das eine Überschrift jetzt durch die andere Farbe so hervorgehoben ist bzw. aus dem Rahmen fällt. Natürlich sind mir verlinkte Überschriften auch schon in anderen Artikel unter gekommen und wo der Begriff nicht erneut im Text auftaucht, macht das auch Sinn. Die Frage ist nur, ob man es auch dort machen soll, wo man den Begriff im Text verlinken könnte. Die Seite Wikipedia:Verlinken, auf der ich eine Antwort erhofft hatte, schweigt sich zu dieser Frage aber leider komplett aus. Ich fände es wünschenswert, unabhängig davon wie man es nun handhaben will, das auf dieser Seite kurz etwas dazu geschrieben wird, gerade auch im Interessse von Neueinsteigern.-- 149.225.110.198 05:14, 9. Aug 2005 (CEST)
- Icn dem Fall würde ich das erste Auftreten im Fliesstext verlinken. Verlinkte Überschriften sind mir auch zu auffällig. --Eike 11:37, 9. Aug 2005 (CEST)
- Genau dieses Thema ist mir auch gerade über den Weg gelaufen. In einem Artikel zu einem Film (2001: Odyssee im Weltraum) tauchte der Begriff Hommagen als eigenens Kapitel auf. Ein Wikilink zum Artikel Hommage war nicht vorhanden und da er mir angebracht schien, habe ich ihn ergänzt. Der Regel entsprechend beim ersten Auftauchen im Artikel, also in der Überschrift. Allerdings war ich mir nicht sicher, ob das den Konventionen entspricht, da das Wort gleich im nächsten Satz des Textes wieder auftaucht und dort verlinkt werden könnte. Immerhin finde ich es selbst etwas störend, das eine Überschrift jetzt durch die andere Farbe so hervorgehoben ist bzw. aus dem Rahmen fällt. Natürlich sind mir verlinkte Überschriften auch schon in anderen Artikel unter gekommen und wo der Begriff nicht erneut im Text auftaucht, macht das auch Sinn. Die Frage ist nur, ob man es auch dort machen soll, wo man den Begriff im Text verlinken könnte. Die Seite Wikipedia:Verlinken, auf der ich eine Antwort erhofft hatte, schweigt sich zu dieser Frage aber leider komplett aus. Ich fände es wünschenswert, unabhängig davon wie man es nun handhaben will, das auf dieser Seite kurz etwas dazu geschrieben wird, gerade auch im Interessse von Neueinsteigern.-- 149.225.110.198 05:14, 9. Aug 2005 (CEST)
In Artikeln ist es eindeutig nicht erwünscht, auch in der englischen Wikipedia nicht, dort tritt es zwar häufiger auf, wird aber nicht so streng gesehen. -- Ολλίμίνατορέ Ω 13:36, 2. Apr 2006 (CEST)
PND-Link immer als erster Weblink?
Hinweis: Unter Vorlage_Diskussion:PND#Relevanz findet gerade eine Diskussion darüber statt, ob bei Personenartikeln der oberste Weblink stets ein PND-Weblink auf den Online-Katalog der Deutschen Bibliothek ("Literatur von und über ...") sein soll. grüße, Hoch auf einem Baum 04:06, 12. Jul 2005 (CEST)
Foren, Newsgroups, ... Wikis?
Hallo!
Sollten "fremde" Wikis im allgemeinen behandelt werden wie Foren und co, also nicht verweblinkt werden?
--Eike 20:35, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ja, IMHO eindeutig. U.a. schon deshalb, weil sich die Qualität der verlinkten Seiten nicht gewährleisten lässt. Gruß --Rax dis 08:00, 5. Aug 2005 (CEST)
-
- Hallo zusammen! Das kann doch nicht euer ernst sein, einfach mal pauschal alle Weblinks auf andere Wikis rauszuschmeissen, ohne auf den Inhalt einzugehen, ich warte nur noch auf "Nur Wikipedia ist das wahre Wiki alles andere ist Bullsh**". Die Begründung gegen die Foren heisst doch "jedoch ist eine sehr gute Kenntnis der dortigen Strukturen erforderlich. Für Laien und allgemein Informationssuchende sind sie daher in aller Regel nicht geeignet" – wobei ich nicht einmal diese Begründung nachvollziehen kann, wenn ein Forum eine Suchfunktion bietet, dann kann diese wohl jeder Laie bedienen?! Dieses Argument trifft aber schon gar nicht auf Wikis zu, jedenfalls nicht pauschal. Ich würde sagen man sollte überall einzeln entscheiden ob der Weblink wertvolle Informationen bietet, wenn man gar nicht reingeschaut hat kann man es doch gar nicht beurteilen – "Es ist ein Wiki also kommts nicht rein"??? Immer schön mit Augenmaß entscheiden! Man denke an ein Softwareprodukt dessen Projektseite ein Wiki ist, wo die Releases bekanntgemacht würden aber auch die Dokumentation zu dem Produkt zu finden wären. Klar gibt es schlechte Wikis aber das kann man auch erkennen wenn man sie besucht. Ich habe auch schon einige schlechte Wikis rausgeschmissen, aber nicht weil es Wikis waren, sondern weil sie schlechte Qualität boten, oder weil die Site viel zu kommerziell war. Aber wie schon gesagt kann man doch die Wikis nicht einfach pauschal "verteufeln". Viele Grüße -- Meph666 → post 17:49, 6. Aug 2005 (CEST)
-
- Ich denke auch, bei Wikis muß man im Einzelfall entscheiden. Eigentlich sind es ja auch "normale" Webseiten, nur eben mit ein paar Zusatzfunktionen. Die Navigation ist auch nicht schlechter und im Gegensatz zu vielen privaten Seiten gibt es meist eine Suchfunktion. Also muß man erstmal schauen, ob die Inhalte gut gemacht und informativ sind, und ob das Wiki gepflegt wird. Wenn ja, spricht doch nichts gegen einen Link dorthin. --Kam Solusar 20:52, 6. Aug 2005 (CEST)
- Ich erkenne nicht, was Wikis mit Newsgroups und Webforen zu tun haben sollten. Letztgenannte sind Diskussionsforen, Wikis dagegen in der Regel nicht. Ob der Inhalt eines Wikis verlässlich ist, sollte von Fall zu Fall entschieden werden. – Ganz davon abgesehen, dass ein Wikiverlinkungsverbot der Wikipedia geradezu grotesk wirken würde. --kh80 •?!• 23:20:49, 6. Aug 2005 (CEST)
Eikes Frage war die nach dem "allgemeinen", nicht nach dem "speziellen" Fall. Und 'in der Regel' sind eben potentiell leicht vergängliche Inhalte (wie bei Foren und wikis) nicht geeignet, ein Thema zu vertiefen. Ein absolutes "Verbot" (Kh80) oder eine "Verteufelung" (Meff666) ist damit wohl nicht gemeint. Dennoch hat Kh80 Recht mit dem Hinweis auf den Unterschied. Und @Meff, dein Beispiel mit der zentralen Projektseite zu einem Produkt oder einem Unternehmen, zu dem es einen Artikel hier gäbe, ist eh nicht gemeint, auch nicht für Foren. Gruß --Rax dis 02:10, 7. Aug 2005 (CEST)
- Naja, der Inhalt jeder Website ist mehr oder weniger leicht vergänglich. Sorgen würde ich da schon eher bei Sites machen, die bei kostenlosen Webspaceanbietern lagern – die ziehen von heute auf morgen um oder machen dicht, und wir haben dann einen toten Link ... Daran, dass wir unsere Links pflegen müssen, kommen wir jedenfalls nicht vorbei.
- Natürlich kann man das Thema auf Wikipedia:Verlinken ansprechen und die Benutzer zur Achtsamkeit aufrufen. Allerdings halte ich einen Grundsatz wie "Keine Links zu Wikis", auch wenn er Ausnahmen erlaubt, nicht für geboten. --kh80 •?!• 02:44:15, 7. Aug 2005 (CEST)
- Dem kann ich nur zustimmen, ich wäre auch dafür, auch wenn mir schon klar ist wie unrealistisch die Durchsetzung davon sei, dass man die Regel "Keine Links auf Newsgroups, Blogs und Online-Foren." ebenfalls entfernt, die Problematik ist IMHO schon durch "Bitte vom Feinsten" abgedeckt. -- Meph666 → post 08:34, 8. Aug 2005 (CEST)
- Wie die regelmäßige Einstellung von Forenlinks zeigt, ist die Problematik keineswegs dadurch abgedeckt. Ein expliziter Ausschluss ist da schon wünschenswert. Bei Wikis sieht das ein bisschen anders aus, solange sich Inhalte gezielt verlinken lassen und eine gewisse Stabilität garantiert ist. --Zinnmann d 08:38, 8. Aug 2005 (CEST)
- Dem kann ich nur zustimmen, ich wäre auch dafür, auch wenn mir schon klar ist wie unrealistisch die Durchsetzung davon sei, dass man die Regel "Keine Links auf Newsgroups, Blogs und Online-Foren." ebenfalls entfernt, die Problematik ist IMHO schon durch "Bitte vom Feinsten" abgedeckt. -- Meph666 → post 08:34, 8. Aug 2005 (CEST)
Weblinks separat
Hallo, wenn man die Weblinks in einen separaten Artikel verlegen würde, könnte man einen Shortcut dafür einrichten. Vorschlag: Wikipedia:Weblinks, WP:WEB.--Gunther 01:55, 7. Aug 2005 (CEST)
- ähm - Gunther, ich verstehe die Idee nicht (das Problem auch nicht ...). Wieso sollten die (5 oder so) links aus einem Artikel raus? Und wieso wäre dabei ein shortcut in den WP-Namensraum hilfreich? --Rax dis 02:13, 7. Aug 2005 (CEST)
-
- Mit "die Weblinks" meine ich den Abschnitt Wikipedia:Verlinken#Weblinks_.28Externe_Links.29.--Gunther 02:16, 7. Aug 2005 (CEST)
-
-
- oopsi - aha, das muss einem ja mal gesagt werden grömmel, aber jetzt habe auch ich es kapiert. Bisher fand ich es praktisch, alles zum Thema hier zusammen zu haben - aber die Idee mit dem Shortcut hat auch was für sich, und eigentlich überschneiden sich die beiden link-themen in der Praxis tatsächlich selten. Warum nicht. Gruß --Rax dis 02:30, 7. Aug 2005 (CEST)
-
- WP:WEB statt Wikipedia:Verlinken#Weblinks (Externe Links) find ich praktisch. :-) --kh80 •?!• 02:48:33, 7. Aug 2005 (CEST)
-
- Ich war mal mutig :-) Die Diskussionen rüberzukopieren schien mir wenig sinnvoll, habe dort einen Verweis auf diese Seite eingefügt.--Gunther 02:52, 7. Aug 2005 (CEST)
Verlinken von Tabelleninformation
Zitat: Jeder weiß, was ein Maler ist; Maler ist ein klarer Begriff. Trotzdem sollte man in Biographien einen Link zur Berufsbezeichnung setzen - das hat den Vorteil, dass man auf der Seite Maler über die Funktion "Links auf diese Seite" sich alle Maler anzeigen lassen kann und so das Erstellen von Listen erleichtert wird.
Dafür gibt es doch die Kategorie-Funktion! --Abdull 10:42, 12. Aug 2005 (CEST)
- meine ich auch, trotzdem sollten Inhalte von Tabellen regelmäßiger verlinkt werden als im Fließtext.
- Zitat: Wenn ein Begriff mehrmals auftaucht, sollte er normalerweise nur beim ersten Vorkommen verlinkt werden.
- Hier bin ich dafür, eine Ausnahme zu definieren: In Tabellen werden entweder alle Zeilen oder keine verlinkt. was mich z.B. hier stört. Nicht immer ist ersichtlich, wo der jeweilige Begriff denn als letztes im Text vorkam und man nach dem Link suchen muss. --androl 14:36, 19. Feb 2006 (CET)
Zwischenüberschriften
"Zwischenüberschriften sollten nicht verlinkt werden, es sei denn, es handelt sich um Seiten, die eigens schematische Übersichten oder Listen darstellen." steht im Anfangsteil dieser Regelseite. Da ich das nicht verstehe, schlage ich eine Umformulierung vor, die ungefähr so aussehen könnte:
- Wikilinks innerhalb von Zwischenüberschriften sollte man vermeiden. In der Regel kann derselbe Link genausogut in den ersten zwei Sätzen des Abschnitts hinter der Zwischenüberschrift gesetzt werden.
- Wikilinks auf Zwischenüberschriften in einem andern Artikel, also [[Lemma#Zwischenüberschrift]], sollten sparsam eingesetzt werden. Sie passen bei Zielen, die schematische Übersichten oder Listen darstellen, wenn die Quelle mit einem bestimmten Element oder Aufzählungspunkt assoziiert wird.
--Purodha Blissenbach 12:37, 24. Aug 2005 (CEST)
- Hab Deinen Vorschlag mal umgesetzt, ich fand den bisherigen Satz auch zu unklar und nicht ausreichend und Deine Vormulierung scheint mir für den Anfang ganz brauchbar zu sein. Wenn jemand einen noch besseren Vorschlag hat, kann er die Stelle ja erneut ändern. --172.183.195.3 03:46, 5. Jan 2006 (CET) Sorry, war nicht angemeldet --Kohte Diskussion 04:38, 5. Jan 2006 (CET)
- Das mit den Listen scheint mir missverstanden worden zu sein, habe das mal in eine etwas einleuchtendere Fassung umgeschrieben. (Ein Beispiel für solche Links in Überschriften ist die Liste der Sinfonien.)--Gunther 03:53, 5. Jan 2006 (CET)
Links vom Artikel- in den Wikipedia-Namensraum
Grade eben hat jemand aus Unkenntnis die Schreibweise von Zahlen in ein paar Dutzend Artikeln "korrigiert" und sich dabei auf Schreibweise von Zahlen berufen. Eigentlich ganz vorbildlich, doch hat er dabei wohl Wikipedia:Schreibweise von Zahlen übersehen. Schaut man einmal auf Diskussion:Schreibweise von Zahlen, sieht man, dass das wohl nicht das erste Mal ist, dass so etwas aus Unkenntnis geschieht.
Früher gab es einen Link von Schreibweise von Zahlen auf Wikipedia:Schreibweise von Zahlen und im Moment gibt es auch wieder einen (das war ich aber nicht, sondern jemand, der da grade selbst drüber gestolpert ist...). Allerdings ist wohl damit zu rechnen, dass der Link in den nächsten Tagen mit Verweis auf Wikipedia:Verlinken wieder gekillt wird.
Sollte man da nicht vielleicht eine Ausnahmeregelung schaffen? Sonst kommt es in Zukunft immer wieder vor, dass Leute aus Unkenntnis Zahlen umschreiben. Ich möchte hier keine neue Diskussion über die Schreibweise von Zahlen in der Wikipedia anstoßen - das wurde schon erschöpfend behandelt. Aber speziell für diesen Fall (und auch in anderen Fällen, wo Wikipedia-Regeln von Real-Life-Regeln abweichen) sollte es zulässig sein, Links aus dem Artikel- in den Wikipedia-Namensraum zu setzen. --MichiK 02:31, 30. Aug 2005 (CEST)
- Also die Regel besagt doch Im Artikel sollten - bis auf den Abschnitt Weblinks - nur Links innerhalb des Enzyklopädiebereichs der deutschsprachigen Wikipedia stehen (keine Links auf Diskussionsseiten und andere Namensräume), nicht "Im Artikel dürfen", was für mich wohlbegründete Ausnahmen zulässt. Und mit solchen Hinweisen verhindetr man nicht nur, dass nach Hinweis auf Schreibweise von zahlen frisch und gut motivierte Wikipedianer sich stundenlang dran setzen, alles auf die Wiki-Linie zu bringen - um dann von wem anders auf Wikipedia:Schreibweise von Zahlen hingewiesen zu werden und zu merken "Dankeschön, die Zeit hätte ich auch sinnvoller verballern können" - zumal man seinen Fehler ja obendrein wieder rückgängig machen muss...
- Hinzu kommt, dass der unbedarfte Wikipedia-Leser sich nach Lektüre des Artikels Schreibweise von Zahlen auch fragen kann, warum sich Wikipedia selbst nicht dran hält... wirkt nicht sehr konsistent. Ich würde einen Hinweis à la "Die Wikipedia-Regeln weichen hiervon z.T. ab, siehe Wikipedia:Schreibweise von Zahlen" durchaus als editoriellen Hinweis zählen, der auch dem Nichtteilnehmer und Nurleser etwas erklärt...--afromme 02:48, 30. Aug 2005 (CEST)
-
- Das sehe ich genauso, bloß scheint es wohl Zeitgenossen zu geben, die "sollten" als unumstößliche Regel ansehen. Man sollte also die Regel dann mal anpassen und vielleicht dazuschreiben "In begründeten Ausnahmefällen sind solche Links zulässig.", damit nicht immer sofort jemand mit der Regel-Keule drauf rumhämmert. Da ich nicht mutig genug bin, das einfach eigenmächtig da rein zu schreiben, habe ichs erstmal hier notiert, vielleicht hat ja noch jemand anderes eine Meinung dazu. --MichiK 02:51, 30. Aug 2005 (CEST)
- Ich bin für den Erhalt (und das Einhalten) dieser Regel. Wer seine Regeln zum Editieren im Artikel-Raum sucht, wird noch diverse andere Fehler machen - wir müssten diverse Artikel verunstalten. Man könnte den Hinweis als auffälligen Header auf der Diskussionsseite von Schreibweise von Zahlen unterbingen. --Eike 11:23, 30. Aug 2005 (CEST)
-
- Klar, im Zweifelsfall sind die Leute zu blöd, die nicht direkt gucken, ob's Sonderregeln für Wikipedia gibt, sondern glauben, dass sich Wikipedia an die in Schreibweise von Zahlen detailliert dargestellten Regeln hält... Argh. Problem ist, dass Schreibweise von Zahlen ja Allgemeingültigkeit beansprucht, weshalb ohne Hinweis erst einmal nicht klar und ersichtlich ist, dass und warum Wikipedia sich an all die dort sorgfältig aufgelisteten Normen z.T. eben nicht hält. Der Fehler, Punkte durch Leerzeichen zu ersetzen, wurde ja auch nicht zum ersten Mal wg. Schreibweise von Zahlen gemacht, insofern ist sowohl für Teilnehmer als auch für Leser, die sich wundern, warum Wiki sich nicht an die "eigenen" Regeln zu halten scheint, so ein Hinweis nicht verkehrt. Ich fordere übrigens nicht, die Verlinkungsregel abzuschaffen, oder sie nicht einzuhalten, sondern sie so auszulegen, wie sie dasteht. "...sollten..." ist eine Formulierung, die - wenn man es schon genau nehmen will - wohlbegründete Ausnahmen zulässt. So wie sich Wikipedia (mit gutem Grund) die Ausnahmen zu den sehr viel strikter formulierten Zahlenschreibnormen rausnimmt.
- Ein Hinweis auf der Diskussionsseite bringt m.E. auch niemanden weiter, der Schreibweise von Zahlen nur kurz als Referenz für einen Artikel, den er/sie bearbeitet/ausarbeitet nutzt, im durch nichts gebrochenen Glauben, Schreibweise von Zahlen hätte tatsächlich Geltung für Wikipedia. Eigentlich könnt's mir ja egal sein, ich hab den Fehler einmal gemacht, wird mir nicht nochmal passieren. Aber es hilft keinem, wenn a) durch solchen Quatsch diverse Wiki-Artikel umgearbeitet werden ohne dass der Autor merkt, dass es falsch ist, b) unendlich viel sinnvoller nutzbare Zeit damit draufgeht, dass Leute sowas hin und wieder herändern, was dann c) nicht gerade zur Motivation der Teilnehmer beiträgt, die feststellen, dass sie gerade ziemlich viel Zeit ziemlich sinnlos verballert haben, weshalb sie jetzt noch viel mehr Zeit sinnlos mit der Korrektur der Korrektur verballern dürfen. Sorry, wenn ich da etwas emotional bin, aber Normen aufzuführen (und damit de facto aufzustellen), an die man sich selbst nicht hält und den Hinweis auf das Nichteinhalten mit Verweis auf eigene Normen nicht zuzulassen, ohne Rücksicht darauf, wieviel Mehrarbeit und Frustration (woran die Leute natürlich selbst schuld sind...) das verursacht, klingt für mich nach ziemlich stupider behördenähnlicher Prinzipienreiterei... Es geht schließlich nicht um ähnliche Hinweise bei jedem Wiki-Artikel, sondern nur um Artikel, die Belange von Wiki selbst angehen, sprich z.B. Konventionen bzgl. Schreibweisen, bei denen auch für Nicht-Teilnehmer transparent sein sollte, wie Wikipedia z.B. Zahlenschreibweise und Rechtschreibung handhabt. Läuft unter editorialen Anmerkungen, die sich sogar der Duden rausnimmt. --afromme 14:37, 30. Aug 2005 (CEST)
-
-
- Vorbemerkung: Ich habe niemanden für blöd erklärt. Es ist einfach so, dass man in der Wikipedia fast automatisch einiges falsch machen wird, wenn man sich nicht im Wikipedia-Namensraum nach Konventionen umsieht, die hier gelten. Keiner kann die alle erraten. Vorbemerkung Ende.
-
-
-
- Mein Bedenken ist, dass man die Wikipedia als Enzyklopädie benutzen können sollte, ohne viel (im Iedalfall: überhaupt irgendetwas) von der Entstehung mitzukriegen. Wir schreiben das hier für "die" da draussen, nicht für uns. Es ist zu hoffen, dass die allermeisten den Artikel "Schreibweise von Zahlen" aufsuchen, weil sie sich unabhängig von der Wikipedia über die Schreibweise von Zahlen informieren wollen, und nicht dafür, um sie innerhalb der Wikipedia einzusetzen. Sonst drehen wir uns hauptsächlich um uns selbst.
- Man sollte sich also fragen, wie man einerseits möglichst viele Wikipedia-Autoren mit dem Hinweis erreicht, den Hinweis aber andererseits vor den Augen der reinen Benutzer entweder (vorzugsweise) ganz versteckt oder (mindestens) so gestaltet, dass der Benutzer nicht irritiert wird. Man stelle sich auch eine gedruckte Ausgabe dieses Artikels vor. Da stört ein solcher Hinweis besonders. Ja, man könnte ihn extra dafür herausnehmen. Aber sowas erhöht halt den Produktionsaufwand für Wikipedia-Versionen für andere Medien stark...
- --Eike 15:23, 30. Aug 2005 (CEST)
-
-
-
-
- Ja, da gibt es in der Tat ein Problem - vielleicht gibt es eine Möglichkeit, solche Dinge über eine Vorlage zu regeln, die normale, nicht angemeldete Benutzer standardmäßig nicht sehen und die man beim Export (DVDs, Wikireader, usw.) einfach ignorieren kann. Bei den Personendaten klappt das ja auch schon so ähnlich, die sieht man nur dann, wenn man die Anzeige explizit einschaltet. --MichiK 18:47, 30. Aug 2005 (CEST)
-
-
-
-
-
-
- Hmmm - wie schonmal erwähnt kann man sich auch als einfacher Leser die Frage stellen "Wenn sie wissen, wie man [bel. Beispiel einfügen] schreibt, warum tun sie es nicht?". Und da ist man halt im Grenzbereich zur Entstehung/dem Hintergrundgeschehen bei Wikipedia, so wie man das ist, wenn die BILD-Zeitung und der SPIEGEL öffentlich über die Rechtschreibreform urteilen. Nur dass ich einen dezenten Hinweis für die, die's interessiert und angeht, allemal okayer (Superkomparativ™ :-) ) finde als das öffentliche Meinungsmachen und Beschlagzeilen des Themas ;-) Insofern - kurze editoriale Anmerkung wäre doch i.O. - kann im Zweifelsfall auch ignoriert werden, wenn's einen nicht interessiert oder angeht. Das geht sicher dezenter als über den dick gekennzeichneten Link wie im Moment, sollte aber immer noch auffällig genug sein, um die Aufmerksamkeit von Wikipedianern und speziell Interessierten zu erlangen. --afromme 19:16, 30. Aug 2005 (CEST)
-
-
-
Verlinkung von Teilwörtern
Die Variante <b /> für die Verlinkung von Teilwörtern ist semantisch nicht gerade eine gute Empfehlung. Statt <b /> sollte man besser <nowiki /> empfehlen. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 21:58, 6. Okt 2005 (CEST)
- Sollten Teilwörter mit
<nowiki></nowiki>
oder mit<b/>
verlinkt werden? Klar, beides funktioniert, die zweite Variante ist kürzer. Trotzdem bin ich für die erste Variante, da<b/>
Teil von XHTML, während<nowiki></nowiki>
reiner MediaWiki-Code ist. Es wird unter Hilfe:Links#Editier-Hilfe und unter Wikipedia:Verlinken#Verlinkung von Teilwörtern erwähnt. --Fomafix 09:45, 18. Jul 2006 (CEST)
Rote Links machen keinen guten Eindruck?
- Weil sie darauf hindeuten, dass die Wikipedia noch nicht fertig ist?
- Weil sie aufzeigen, dass es sich um ein Projekt zum Schreiben einer Enzyklopädie handelt?
- Wegen der Farbe?
Ich möchte diesem Edit widersprechen und hoffe auf weitere Meinungsäußerungen.
Pjacobi 23:27, 15. Nov 2005 (CET)
- Ganz deiner Meinung. Die Änderung sollte schnellstens wieder rausgenommen werden. Rote Links werden hier: Spezial:Wantedpages statistisch erfasst. Gerade eine häufige (rote) Verlinkung deutet darauf hin, dass Artikel als relevant erachtet und vermisst werden. Ein roter Link in einem Artikel ist generell ein Hinweis darauf, dass ein Begriff näher erläutert werden müsste. Nur weil ein Artikel noch nicht geschrieben wurde, ist deswegen noch lange nicht irrelevant und unerwünscht.
- Die Aussage im Artikel ist also nicht nur falsch, sondern auch statistisch kontraproduktiv:
- „...die im Allgemeinen für nicht besonders relevant erachtet werden, auf diesem Wege „erzwingen“ zu wollen!“
- --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 23:46, 15. Nov 2005 (CET)
- sehe ich auch so und habe es daher erstmal wieder rücklgängig gemacht ...Sicherlich Post 23:50, 15. Nov 2005 (CET)
Die Einschätzung "wahrscheinlich bald" wird kaum jemand vornehmen können, selbst die Frage, ob ein Artikel Bestand hätte, ist schon ziemlich schwierig. Vorschlag für ein Beispiel:
- Beispielsweise ist es üblich, den Bürgermeister einer Stadt zu erwähnen; ein eigener Artikel über ihn ist nach den Relevanzkriterien aber meist nicht erwünscht, eine Verlinkung also nicht sinnvoll.
--Gunther 01:23, 16. Nov 2005 (CET)
- Das Setzen eines roten Links impliziert, dass man das Lemma für enzyklopädisch relvant hält; umgekehrt sollte man solche Links entfernen, wenn man das Lemma für definitiv nicht relevant hält - ein solcher Hinweis wäre IMHO OK. Allerdings: Wikipedia:Relevanzkriterien macht keine Aussage darüber, welche Lemmata unerwünscht sind (der Ort für solche Negativ-Kriterien ist WP:WWNI), Wikipedia:Relevanzkriterien macht nur Aussagen über Lemmata, die erwünscht sind oder jedenfalls laut Konsens nicht aufgrund mangelnder Relevanz gelöscht werden. grüße, Hoch auf einem Baum 01:32, 16. Nov 2005 (CET)
-
- Das mag in der Theorie so gedacht sein, in der Praxis werden die RK eher als Löschargument zitiert (Politiker, Bands). Weil die RK keine definitiven Aussagen machen, steht ja auch ein "meist" im obigen Satz.--Gunther 01:37, 16. Nov 2005 (CET)
- @Hoch auf einem Baum: Ich würde es nicht so sehr an der Relevanz, die ja wohl kaum objektiv feststellbar ist, festmachen. Es ist ja nun kaum von der Hand zu weisen, daß ein roter Link in vielen Fällen dazu führt, daß ein Artikel entsteht. Ob der dann gut oder schlecht ist, sei dahin gestellt. Andererseits hat sich auch sehr deutlich gezeigt, daß er kein Mittel ist, die Entstehung eines Artikels zu befördern, für den sich einfach kein Autor finden will. Deshalb würde ich es a) von der Zeit abhängig machen, d.h. jeder sollte sich um seine „Kinder“ kümmern, und rote Links rausschmeißen, wenn es sich als aussichtslos erwiesen hat; b) falls rote Links verschwinden, über die Abfolge Stub/Überarbeitungswürdig – Löschkandidat – gelöscht aber wieder rot werden, sollte man sie eben auch wieder entfernen. Alfred Grudszus 01:52, 16. Nov 2005 (CET)
Filmografien
Was die Filmografien angeht, sollte man erst mal Wikipedia:WikiProjekt_Film#Filmographien beachten. Die roten Links dort sind recht problematisch, da:
- Häufig wirft eine IP oder sonst jemand in Sekundenschnelle 1,5 POV-Sätze ("ein sehenswerter Film!!!") und alle haben nur Ärger damit. Das Anlegen der Filmartikel sollte schon überlegter erfolgen
- Häufig wird derselbe Film bei jedem Mitwirkenden anders verlinkt - mal Dt. Titel, mal Dt. Titel (Film), mal Engl. Titel, mal mit Typos. Ich habe schon mal derart alberne Verlinkungen wie keine Angabe (!!!, die neuesten Filme eines Stars, Dt. Titel) oder Dt. Titel (Engl. Titel) (!!!) gesehen. Etwa beim Film Rendezvous mit Joe Black habe ich mal einem roten Link vertraut und musste später den Artikel verschieben.
- Ob ein Film eines Artikels wert ist, sollte sich eh der eventuelle Autor Gedanken machen. Sogar Firehouse war mal rot verlinkt, nur weil Julia Roberts dort ihre allererste Nebenrolle (15 Sekunden, ohne Credits, sonst keine bekannten Schauspieler) hatte. --AN 08:55, 3. Feb 2006 (CET)
- Herr schmeiß Hirn vom Himmel! (Bei datenbankähnlichen Einträgen wie Filmografien, Bibliografien, Sportlerlisten etc. würde ich eher weniger verlinken, um die Artikelanlegezombies nicht zu ermuntern, und bei Sachartikeln eher mehr) -- Nichtich 18:11, 3. Feb 2006 (CET)
-
- Um die beim Verlinken in den Filmografien häufige Hirnlosigkeit zu demonstrieren, ein gerade eben gefundenes Beispiel: "1999 - Citizen Kane - Die Hollywood-Legende" (*LOL* - wenn es nicht so traurig wäre...). Bei derartiger Sorgfalt ist der "Wert" der eventuellen roten Links dort entsprechend. --AN 11:54, 4. Feb 2006 (CET)
- Ich möchte mich den Aussagen von Nichtich explizit anschliessen. Wobei die Zombies zur Zeit wohl eher über jedes Mölekül in irgendwelchen Zellen herfallen und unsägliche "Artikel" darüber in die Runde werfen. ((ó)) Käffchen?!? 11:11, 6. Feb 2006 (CET)
- Um die beim Verlinken in den Filmografien häufige Hirnlosigkeit zu demonstrieren, ein gerade eben gefundenes Beispiel: "1999 - Citizen Kane - Die Hollywood-Legende" (*LOL* - wenn es nicht so traurig wäre...). Bei derartiger Sorgfalt ist der "Wert" der eventuellen roten Links dort entsprechend. --AN 11:54, 4. Feb 2006 (CET)
Man sollte mit Rote Links' in Filmografien wirklich vorsichtig umgehen, sonst kommt so was wir hier raus [8], [9]. Von einem Benutzer kann man doch wirklich verlangen, dass er einen Artikel auch ohne vorhandene Links anlegt und dann verlinkt. Wenn man es mit dem Verlinken übertreibt, sieht es den übrigens so aus [10] --A8 12:10, 6. Feb 2006 (CET)
Das ist doch alles absoluten Bockmist. Rote Links sind sehr wichtig für die Erweiterung der Wikipedia gerade bei Filmen und Schauspieler. --Meleagros 12:13, 8. Feb 2006 (CET)
- Wer solche SLA-Fälle wie heute Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns produziert, kann nur schlecht mitreden. Gerade eben lieferte sich der Vorredner u.a. mit Dickbauch und Kubrick Revert-Wars, bevorzugt in den Artikeln die ich zuletzt geschrieben habe (Gina Gershon und Emma Chambers, bis ihm mit einer Sperre gedroht wurde). Dies deutet auf das Stören als das einzige Ziel dieser Vorgehensweise. --AN 12:28, 8. Feb 2006 (CET)
-
- Bla, Bla, Bla --Meleagros 12:29, 8. Feb 2006 (CET)
- ich bin ebenfalls der Meinung, dass es nicht sinnvoll ist Filmographien u.ä. zu verlinken; dabei stört mich weniger die rote farbe zu beginn als das "blaumachen" mit substubs mit denen sich dann entweder ein LA beschäftigen muss oder ein SLA oder irgendwer dann noch zwei sätze dazu macht um wenigstens einen stub zu haben. dann doch besser gar nichts oder die kurze mini-info direkt neben die erwähnung des films und gut. Rot verleitet vor allem unerfahrene zusehr einen artikel u erstellen bei dem sie nach dem ersten satz schon nicht mehr wissen was es noch zu sagen gibt ...Sicherlich Post 12:52, 8. Feb 2006 (CET)
- Bla, Bla, Bla --Meleagros 12:29, 8. Feb 2006 (CET)
-
-
-
- Schwarze Erwähnungen der Filmtitel haben noch nie einen guten Autor davon abgehalten, einen (gut recherchierten) Filmartikel zu schreiben. Sowas wie das etwa liegt dem Vandalismus ziemlich nahe, Bravo Two Zero – Hinter feindlichen Linien ( als ein Lemma ist garantiert nicht erwünscht. Ich erwähne übrigens häufig die Debüt-Filme der Schauspieler, die als irrelevante B/C/...-Produktionen kaum einen eigenen Artikel verdienen - der Vollständigkeit wegen (die wirklich bedeutenden Filme kommen meistens erst später). --AN 14:23, 8. Feb 2006 (CET)
-
-
- Ein Nachtrag: Da es viele Versionen des Titels eines Films gibt, braucht man oft mehrere Minuten der Recherchen, um die gängigste zu ermitteln. Es wäre ineffizient, würde man für jede Position jeder Filmographie dieselben Recherchen wiederholen (in der Praxis wird dies nie getan). Wer hingegen einen Filmartikel schreibt, muss ohnehin viel recherchieren (bei guten Artikeln bedeutet dies 45-60-120 oder mehr Minuten Arbeit), die Ermittlung des richtigen Titels dabei ist kein Problem. Die Filmographien danach anzupassen (beide Sprachversionen), das kann man binnen Sekunden pro Filmographie erledigen und die Nennung ist dann garantiert einheitlich. (Diese Anpassung kann man sich sowieso nicht sparen, es sei denn, man akzeptiert, dass u.U. zum bereits geschriebenen Filmartikel hier und da rote Links mit anderen Schreibweisen bleiben). --AN 15:09, 8. Feb 2006 (CET)
- Noch ein Beispiel - gerade eben habe ich Cliffhanger – Nur die Starken überleben geschrieben. Einige der vorhandenen roten Links:
- Cliffhanger (Begriffsklärung) - Cliffhanger - Nur die Starken überleben
- Sylvester Stallone - Cliffhanger (Film)
- Trevor Jones - zufällig richtig (aber nicht vom Anfang an)
- John Lithgow - Cliffhanger - Nur die Starken überleben
- Janine Turner - Cliffhanger (Film)
- Fazit: Egal welches Lemma man wählen würde, maximal zwei rote Links würden passen, die anderen Verlinkungen muss man so oder so anpassen! Nutzloser geht es kaum. --AN 18:57, 8. Feb 2006 (CET)
- Ein weiteres Beispiel: In der Filmografie von Bruce Willis gibt es massenweise rot verlinkte Einträge für die Jahre 2006/2007 (in einer anderen habe ich sogar 2009 gesehen!) obwohl wir die Glaskugel-"Artikel" für gewöhnlich mit viel Konsens entsorgen. Dazu gehört "2006 – Stirb Langsam 4(Die Hard)" - ein Lemma, welches eine weitgehende Gedankenlosigkeit beweist. --AN 19:09, 8. Feb 2006 (CET)
Vielleicht mal von der anderen Seite gedacht: Wer ist der Meinung, daß es Sinn macht, wenn ein Artikel monatelang rot ist?
Während ich mit den Änderungen bisher eigentlich einverstanden war, weil sie begründet waren (wenn auch die Methode - revert - ein bischen einfach ist), geht mir der letzt von Gunter dann doch erheblich gegen den Strich. Deshalb habe ich es einfach mal auf den Punkt gebracht und oben formuliert. Ist ernsthaft jemand der Meinung, daß es irgendwas bewirkt, wenn da monatelang ein roter Link steht? Das kann's doch nicht sein! Alfred Grudszus 02:10, 16. Nov 2005 (CET)
- Du versuchst hier, neue Regeln einzuführen, die von anderen Diskussionsteilnehmern bereits abgelehnt wurden. Der WP-Namensraum dient als Referenz für die etablierten Regeln. Wenn Du also etwas Wesentliches ändern willst, musst Du also sicherstellen, dass es dem Konsens entspricht, oder Dich mit den Reverts abfinden.
- Inhaltlich: Auch der letzte Versuch widerspricht der gängigen Praxis, oft lautet das Votum einer Löschdiskussion: "so löschen, ein besserer Artikel ist aber jederzeit willkommen".--Gunther 02:20, 16. Nov 2005 (CET)
- Ich denke, daß die Diskussion gezeigt hat, daß bei der Wikipedia immernoch eine bestimmte Gruppe dominiert, der „Rekordzahlen“ über neu-erstellte Artikel wichtiger sind, als Qualität. Wenn das so ist, steck ich die Arbeit dann doch wieder lieber in letztere, statt mit Euch hier fruchtlose Diskussionen zu führen. Alfred Grudszus 02:24, 16. Nov 2005 (CET)
-
- Dann diskutiere auch mit, anstatt einen Editwar zu führen. Wenn deine Änderungen auf Ablehnung stoßen und von mehreren Benutzern rückgängig gemacht werden, versuch bitte nicht, sie mit Gewalt durchzusetzen, sondern nutze die Diskussionsseite, um eine Einigung zu erzielen. --kh80 •?!• 02:44, 16. Nov 2005 (CET)
- Ja. Meinetwegen jahrelang. Die Gründe, einen Wikilink zu setzen, sind erst einmal unabhängig davon, ob der Zielartikel existiert. Die Wikipedia muss nicht zum Quartelsende fertig sein. --Pjacobi 09:51, 16. Nov 2005 (CET)
-
-
- Eigentlich hatte ich die Diskussion bereits unmißverständlich für mich abgeschlossen. Andererseits lasse ich den Vorwurf des Editwar eigentlich recht ungern auf mir sitzen. Ich habe - im Gegensatz zur "Gegenpartei" - in diesem Artikel nicht einfach revertiert, sondern jedesmal die Argumente der "anderen" berücksichtigt. Daß das nicht registriert wurde, zeigt, daß man an einer Diskussion garnicht interessiert ist. Auch mein oben gestellte Frage wurde in diesem Abschnitt nur von einem einzigen User explizit beantwortet (Pjacobi). Der Vorwurf, sich nicht an der Diskussion zu beteiligen, trifft also wohl eher andere. Gut, sammelt weiter eifrig "Fälle", in denen ich angebliche Editwars geführt habe, Ihr werdet schon wissen, wofür Ihr dies benötigt (wahrscheinlich für solche Aktionen wie der Sperr-Versuch von Thomas S., der dann allerdings zum Rohrkrepierer wurde). Gut, tut was Ihr nicht lassen könnt. Mir geht es hier nur darum, daß gebildete, ernstzunehmende Menschen mir nicht den Vorwurf machen können: "Wie, du arbeitest bei der Wikipedia mit - und da läßt du solche einen Scheiß stehen?!" Alfred Grudszus 15:51, 16. Nov 2005 (CET)
-
-
-
-
-
- Nich so ungeduldig :-) Du stellst ja zwei Fragen: Wer ist der Meinung, daß es Sinn macht, wenn ein Artikel monatelang rot ist? → Ich. Ich stimme darüberhinaus noch Pjacobi zu; auch von mir aus gern jahrelang. Wir werden in der deutschen Wikipedia mindestens 5,5 Mio Lemmata kriegen (braucht also noch um 10 Jahre, bis die roten Links schwinden werden) plus Namen (von Personen, Werken, …) die permanent mehr werden, plus die laufenden Wortneuschöpfungen, neue Abkürzungen und Normen, etc. Das endet nimmer. Auf die zweite Frage: Ist ernsthaft jemand der Meinung, daß es irgendwas bewirkt, wenn da monatelang ein roter Link steht? gebe ich keine Antwort, weil ich die Frage für irrelevant halte. Ob es etwas bewirkt oder nicht, wird man im Einzelfall beobachten können. Die Beobachtung unterliegt keiner Meinung, wozu sollte ich mir erst eine bilden? Vermutlich wird es mal so, mal anders sein, die Anzahl der Monate bis zu einer Veränderung verschieden groß, die Veränderung nicht immer belegbar als Wirkung zu erkennen, usw. Mit andern Worten, eine zu unscharf gestellte Frage für eine sinnvolle Antwort. Deine Antwort: Das kann's doch nicht sein! kann in der Tat imho so nicht sein, klingt nach Vorurteil. Soweit meine Meinungen und Einschätzungen. -- Purodha Blissenbach 03:39, 9. Mai 2006 (CEST)
-
-
-
Was, wenn rot überwiegt?
Mir sträuben sich die Haare, wenn ich die Artikel Goya 1987 bis Goya 2005 sehe. So etwas kann doch nicht im Sinne der wikipedia sein. Ich lese doch auch kein Buch, in dem auf jeder Seite steht „Diesen Text können Sie in einer der nächsten Ausgaben lesen“.
Bei solchen Listen sollten besser nur die vorhanden Artikel verlinkt werden, zumal sich im Falle von Goya offensichtlich niemand um die Neuanlage fehlender Artikel kümmert. --GeorgHH 23:53, 16. Dez 2005 (CET)
- Das Problem bei solchen Artikeln sind nicht die roten Links sondern die Artikel selber. Ein guter Artikel Goya (Filmpreis), der die relevantesten Preisträger nennt und ansonsten auf verlässliche Quellen verweist, wäre allemal mehr wert als diese seuchenartigen Listenartikel, die eh' keiner unüberprüft. Also bitte unterscheidet in der Diskussion rote Links in normalen Artikeln und rote Links in Listen! -- Nichtich 18:01, 3. Feb 2006 (CET)
Wenn sehr viele Links vorhanden sind, von denen die überwiegende Zahl rot ist, dann kann das zwei Gründe haben: entweder ist die Verlinkung ist Blödsinn - oder es fehlen über diesen Themenbereich noch sehr viele Artikel. Ein Beispiel für so eine sinnvolle "rote Liste" ist z.B. Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis (durch die Bank Professoren, von denen mittlerweile Viele herausragende Positionen im Forschungsmanagement innehaben): Vor einem halben Jahr gab es in der Auflistung erst etwa 10 bis 20 blaue Links - mittlerweile sind zwar etwa 90 Personenartikel aus der Liste vorhanden, aber noch immer sind fast 60% der Links rot.
Was ich damit sagen will: nur die Anzahl bzw. der Prozentsatz roter Links in einem Artikel/Liste sagt absolut noch nichts über die Sinnhaftigkeit der Verlinkung (oder gar Auflistung) aus - auch hier muss man (genau wie bei den Artikeln oder Listen selbst) von Fall zu Fall entscheiden. -- srb ♋ 13:24, 8. Feb 2006 (CET)
Unklarheit bei Verlinkung anderer Namensräume
Auf den verschiedenen Seiten zu Portalen und Verlinkung gibt es folgenden Hinweise:
- Im Artikel sollten - bis auf den Abschnitt Weblinks - nur Links innerhalb des Enzyklopädiebereichs der deutschsprachigen Wikipedia stehen (keine Links auf Diskussionsseiten und andere Namensräume) Wikipedia:Verlinkung
- Assoziative Links bieten sich vor allem für Verweise auf Portale, Listen und andere Artikel mit selbsterklärendem Artikelnamen an, die sich nicht in den Text integrieren lassen, Beispiele: Portal:Fußball, Geschichte des Fußballs. Wikipedia:Assoziative Verweise
- Um ein Portal populärer zu machen, kann man es im zugehörigen Hauptartikel unter "Siehe auch" [...] angeben. Wikipedia:Portale
Existiert ein genaues Meinungsbild zu der Verlinkung in andere Namensräume? Eine Präzisierung (Vereinheitlichung) auf den drei zitierten Seiten wäre angebracht. Will aber nicht ohne Rücksprache letztere zwei Seiten dahingehend ändern. --Chrislb 08:52, 2. Dez 2005 (CET)
- Der Portalnamensraum hat da eine Sonderstellung. --ChristianErtl 14:18, 26. Dez 2005 (CET)
-
- Aber nur bei manchen Portalbetreibern. Da mußte ich aus dem Artikel zu einem Nirvana Album einen Portallink entfernen. --Chrislb 08:51, 27. Dez 2005 (CET)
- Ich verstehe Punkt 3 so, dass pro Portal ein Link aus dem Artikelraum gestattet ist (plus der redirect). -- FriedhelmW 18:45, 26. Dez 2005 (CET)
-
- ACK, und gemeint ist der jeweilige Hauptartikel. --Chrislb 08:51, 27. Dez 2005 (CET)
Gut zielen?
Im Abschnitt "Gut zielen" heißt es "Nach Möglichkeit sollten also keine Verweise auf eine Begriffsklärung oder eine Weiterleitung angelegt werden.". Dafür bin ich auch. Leider muss jeder Autor jeden Link manuell überprüfen. Man könnte der Artikelvorschau eine Warnung hinzufügen, die den Link auf eine Begriffsklärung oder eine Weiterleitung aufzeigt. Beispielsweise so: "Hinweis: Der Link [XY] zeigt auf eine Begriffsklärung. Bitte wähle auf der Begriffsklärungsseite [XY] den Link zum zutreffenden Artikel aus und füge seine richtige Schreibweise in deinen Artikel ein.". Wäre ein solcher "Aimbot" machbar? mikenolte 10:08, 10. Jan 2006 (CET)
- Sowas muß in die MediaWiki-Software eingebaut werden. Vielleicht gibt es dazu schon einen entsprechenden Wunsch. Siehe auch Hilfe:MediaZilla --Chrislb 13:40, 10. Jan 2006 (CET)
Zusammenfassung von Literatur, Weblinks, Siehe auch u. ä.
Liebe Mitwikipedianer,
weiterführende Informationen blasen häufig nur die Inhaltsverzeichnisse auf, weshalb ich gerne zur Diskussion stellen würde diese Angaben alle wie folgt zusammen zufassen.
Quelltext | so siehts aus |
---|---|
== Weiterführende Informationen == '''Werke'''<!--bei nicht allzulangen Listen--> *''Werk.'' Verlag1, Ort Jahr, ISBN *''Werk1.'' Verlag, Ort Jahr, ISBN '''Quellen'''<!--Literatur und Internet--> *Autor: ''Quellentitel.'' Verlag3, Ort Jahr, ISBN *http://quellenangabe.de '''Sekundärliteratur''' *Autor1: ''Titel.'' Verlag4, Ort Jahr, ISBN *Autor2: ''Titel1.'' Verlag5, Ort Jahr, ISBN '''Weblinks'''<!-- oder vielleicht auch: Externe Verweise--> *http://weblink1.de *http://www.weblink2.com '''Interne Verweise'''<!--statt siehe auch, wenn bisher im Artikel noch nicht eingeflossen--> *[[Wikilink1]] *[[Wikilink2]] |
Weiterführende Informationen
Werke
Quellen
Sekundärliteratur
Weblinks Interne Verweise
|
Ich bin mir über den richtigen Ort dieser Diskussion nicht im klaren, und habe diesen Beitrag deshalb auf folgende Diskussionseiten eingestell:
- Wikipedia Diskussion:Wie sehen gute Artikel aus
- Wikipedia Diskussion:Wie schreibe ich gute Artikel
- Wikipedia Diskussion:Verlinken
- Wikipedia Diskussion:Assoziative Verweise
- Wikipedia Diskussion:Quellenangaben
- Wikipedia_Diskussion:Literatur
- Hilfe_Diskussion:Inhaltsverzeichnis, Diese habe ich als Diskussionsseite für diesen Vorschlag auserkoren.
Bitte diskutiert, um eine Zerfaserung der Diskussion zu vermeiden, nur hier.
--chronisch Ja, Krümel? 17:10, 27. Jan 2006 (CET)
Automatische Links (Aliases); Problematik beim Verlinken von Abkürzungen, Formelzeichen etc.
verschoben nach Wikipedia Diskussion:Weiterleitung--Gunther 12:31, 9. Feb 2006 (CET)
-
- hast völlig recht, bin hier FALSCH! Habe Hilfe entsprechend ergänzt, damit nicht noch mehr fehlgeleitet werden. -andy 217.91.47.231 12:35, 9. Feb 2006 (CET)
Diesen Artikel auch in Technische Hilfe integrieren?
Ich wäre dafür; thematisch passt es ausgezeichnet. Wenn 'Weiterleitung' drin ist, warum ist dann nicht auch 'Verlinken' drin, ist doch recht einleuchtend. Hab mir eben wieder einen Wolf gesucht in Technische Hilfe - weil ich es da vermutete -, bis ich noch den alten Link fand mit Wikipedia: ... usw. -andy 217.91.47.231 16:56, 9. Feb 2006 (CET)
Hast du Hilfe:Links gesucht? Der Teil in Hilfe ist ja eher der Teil wie es technisch geht, während das hier der Teil ist, wann es überhaupt sinnvoll ist und zu welchem anlass es benutzt werden sollte. -- southpark Köm ?!? 16:58, 9. Feb 2006 (CET)
-
- Ja, möglich dass ich das gesucht habe, in jedem Fall danke für die Antwort. -andy 217.91.47.231 14:59, 10. Feb 2006 (CET)
Rote Links
Hallo zusammen, da rote Links Gegenstand mancher Diskussion sind, schlage ich vor, einen eigenen Absatz dafür anzulegen und lege mal vor:
Rote Links verweisen auf nicht vorhandene Artikel. Bevor Du auf einen nicht vorhandenen Artikel verweist, überlege Dir
- ob ein Artikel zu diesem Lemma tatsächlich sinnvoll ist, und
- ob das verlinkte Stichwort nicht bereits in einem anderen Artikel erklärt wird.
So ist der Verweis "Sein Vater Karl-Gustav Moltke verstarb früh." eher nicht sinnvoll. Beispiel für den zweiten Fall: Im Satz "Personennahverkehr fällt unter den reduzierten Mehrwertsteuersatz" lautet die richtige Verlinkung "... unter den reduzierten Mehrwertsteuersatz". Rote Links sollten beim Überarbeiten von Artikeln immer geprüft werden.
Was haltet Ihr davon? --Siehe-auch-Löscher 15:31, 31. Mär 2006 (CEST)
- vom letzten nicht so viel, links auf kapitelüberschriften sind unschön (wegen umbenennen des kapitels). besser:
"... unter den reduzierten [[Mehrwertsteuer]]satz"
- oder
"... unter den reduzierten Mehrwertsteuersatz (siehe hierzu den Artikel Mehrwertsteuer)"
- oder (meine lieblingsmethode, um feststehende begriffe zu verankern):
"... unter den [[Reduzierter Mehrwertsteuersatz|reduzierten Mehrwertsteuersatz]]"
- mit einem #REDIR auf "Mehrwertsteuer", dann kann einmal getrennt werden, und der link zielt immernoch genau - nur der redir muß angepasst werden, und Mehrwertsteuersatz kann man auch gleich anlegen.. (siehe Hilfe Diskussion:Weiterleitung#Auflösen von Weiterleitungen)
aber da steht auch noch die Vorlage:Anker zur diskussion: siehe Hilfe Diskussion:Links#Verlinken von Abschnitten und anderen Stellen im Text, für links auf andere seiten leidet er aber auch unter umbennenungsproblemen..
- ausserdem sollte die zahlreich in den fach-portalen gepflegten "Listen fehlender Artikel"/"Artikelwünsche" verwiesen werden, dort findet sich oft schon ein schlagwort, anderenfalls kann eintragen ganz hilfreich sein. ein bisschen rechereche im fachthema beim anlegen roter links kann nicht schaden.. --W!B: 14:54, 6. Apr 2006 (CEST)
Wikilinks in REF und LIT
(aus Wikipedia Diskussion:Quellenangaben#Wikilinks in REF und LIT)
sehe ich das richtig, das wikilinks in angaben erwünscht sind? in WP:QA#Beispiele für Einzelnachweise wäre das:
- NASA
- Walter Ismeni: Die Marsianer in der Phantasie der Menschen. In: Quarks ThemenDossier. Quarks & Co, März 2006
- New York Times, 1/2006, S. 16
oder auch:
- Albert Einstein: Zur Elektrodynamik bewegter Körper. Annalen der Physik und Chemie, Jg. 17, 1905, S. 891–921
--W!B: 14:59, 6. Apr 2006 (CEST)
- It depends on. Solange es nicht übertrieben wird und plötzlich jede Person und jedes Journal verlinkt wird - ja. -- Nichtich 08:47, 9. Mai 2006 (CEST)
Unsichtbarer Trenner: So geht's etwas einfacher
Seltsam: Ich habe
[[Magen]]<nowiki/>schmerzen
eingetippt, nach dem Speichern wurde daraus aber
[[Magen]]<nowiki></nowiki>schmerzen
Ich denke, trotzdem ist es sinnvoll, die Kurzform einzutippen, oder? Martin--dealerofsalvation 18:47, 22. Mai 2006 (CEST)
- Wenn die Software das (bei der Eingabe) erkennt, ja klar. Scheinbar (da es wohl eher selten Anwendung fände) um selbiges im nachhinein nicht als ein zusätzlich leeres Element interpretieren zu müssen. -- Ολλίμίνατορέ 19:18, 22. Mai 2006 (CEST)
Verlinkung in Bildunterschriften
Benutzer Hansele meint, dass im Artikel Motzstraßenfest in Bildunterschriften Links entfernt werden sollten. Ich bin nicht der Meinung und habe deswegen mal die Verlinkungs-Hinweise präzisiert. Siehe auch die Diskussion mit Hansele. Arofol 12:14, 27. Mai 2006 (CEST)
- Das ist so ziemlich unsinnig - die bisherigen Regelungen sind da völlig ausreichend. Die Mehrfachverlinkung hat den Sinn, eine in sehr langen Artikeln sonst kaum noch zu findende Verlinkung "näher" am aktuellen Lesepunkt zur Verfügung zu haben. Damit hat eine Verlinkung in Bildunterschriften, die auch darstellungsmäßig keineswegs das Gelbe vom Ei ist, nichts zu tun. Im von dir derzeit "umkämpften" Artikel Motzstraßenfest, der insgesamt relativ kurz ist, stehen die entsprechenden Links bereits im Text fast unmittelbar neben dem entsprechenden Bild. --Hansele (Diskussion) 12:21, 27. Mai 2006 (CEST)
- Du redest Unsinn. Die bisherigen Regeln fordern Sachgerechtigkeit und Verständlichkeit. Die Wiederholung von Links in Bildunterschriften ist sachgerecht und fördert die Verständlichkeit wenn die Links in der Legende im Bild dargestellt sind. Wenn du aus kreationistisch-evangelikaler Bigotterie in Artikeln über Homosexualität die Verständlichkeit verminderst, ist das nicht sachgerecht, sondern Vandalismus. Arofol 12:30, 27. Mai 2006 (CEST)
- Deine Beleidigungen bringen dich hier nicht weiter - bitte unterlass das. Sachgerecht ist eine Verlinkung einmal im Artikel - das geht aus der ganzen bisherigen Vorgehensweise und Erfahrung in Wikipedia hervor. Etwas anderes gibt keiner der Texte her, abgesehen von sehr langen Artikeln, die aber auch bereits hinreichend gewürdigt sind und um die es hier nicht geht. --Hansele (Diskussion) 14:39, 27. Mai 2006 (CEST)
- Du redest Unsinn. Die bisherigen Regeln fordern Sachgerechtigkeit und Verständlichkeit. Die Wiederholung von Links in Bildunterschriften ist sachgerecht und fördert die Verständlichkeit wenn die Links in der Legende im Bild dargestellt sind. Wenn du aus kreationistisch-evangelikaler Bigotterie in Artikeln über Homosexualität die Verständlichkeit verminderst, ist das nicht sachgerecht, sondern Vandalismus. Arofol 12:30, 27. Mai 2006 (CEST)
Es reicht!
Der Artikel ist gesperrt. --Fritz @ 12:35, 27. Mai 2006 (CEST)
Artikel mit Klammerzusatz
Durch Zufall bin ich darauf gestoßen, dass man auf Artikel mit Klammerzusatz mittels Pipe-Zeichen auf diese Weise verlinken kann, ohne dass der Klammerzusatz sichtbar ist: [[Berlin (Kentucky)|]] ergibt Berlin. Wobei der Quelltext beim Abspeichern von der MediaWiki-Software zur vollen Schreibweise expandiert wird. Gibt es Einwände dagegen, diese nützliche Funktionalität auf dieser Projektseite zu erwähnen? Martin--dealerofsalvation 22:28, 14. Jun 2006 (CEST)
- Steht bereits unter Hilfe:Links und ist damit über die Bearbeitungshilfe rechts unten zu erreichen. --Fomafix 23:41, 14. Jun 2006 (CEST)
Die Verlinkung der Jahreszahlen
Aus den Beispielen:
- Am 9. November 1989 wurde die Berliner Mauer geöffnet, denn sowohl der Tag als auch das Jahr haben Bedeutung.
- Am 1. Mai 1988 kam es zu Unruhen in Berlin, der Tag der Arbeit mag interessant sein, 1988 hat keinen besonderen Bezug.
Vielleicht bin ich begriffstützig, aber warum sollte 1989 eine besondere Bedeutung haben wenn 1988 keine hat? Zu den Unruhen in Berlin kam es doch genausowenig zufällig wie zum Mauerfall? (Wieso sollte der 9. November im ersten Beispiel bedeutender sein als das zweite Jahr?) --AN 14:41, 26. Jun 2006 (CEST)
- Möglicherweise gibt es in Berlin jedes Jahr am 1.Mai Unruhen? Im Ernst: Daten sollten nur bei entsprechender Wichtigkeit des Ereignisses verlinkt werden, dann aber Tag/Monat und Jahr. Das erlaubt die Rückwärtsabfragen "Was geschah noch in jenem Jahr / an jemem Tag" für die enorm wichtigen Rubriken "Heute vor 50 Jahren" oder "Am 29. Feber geboren". --stefan (?!) 17:56, 26. Jun 2006 (CEST)
-
- Die Wichtigkeit ist relativ. Etwa das Jahr, in dem Nicole Kidman ihren Oscar erhielt, ist für sie sogar noch wichtiger als das Jahr des Mauerfalls für Deutschland. Ich stelle mir übrigens vor, dass wirklich unwichtige Ereignisse keinen Platz in irgend einem der Artikel haben. (Es gilt doch häufiger, dass jemand einen Artikel liest und wissen möchte, was sonst noch im Jahr X passierte). --AN 19:31, 26. Jun 2006 (CEST)
- Die Verlinkung der Jahreszahlen ist per se sinnlos. Und zwar aus einem einzigen Grund, weil es keinen Konsenz gibt und auch keinen geben kann. Für die einen ist dieses eine Datum hochgradig wichitg, anderen ists egal und wieder andere wollen das nicht verlinkt haben. Das ganze mündet aus diesem einfachen Grunde in ständigen Edits ohne jedweden Substanzzuwachs. Entweder schafft man dahier die Verlinkung der Jahreszahlen ganz ab, oder ergibt sich dem Schicksal, das es immer gegenläufige Meinungen geben wird und diese durch die freie Änderbarkeit einem steten Wandel unterliegt. --Huebi 08:25, 28. Jun 2006 (CEST)
- Die Wichtigkeit ist relativ. Etwa das Jahr, in dem Nicole Kidman ihren Oscar erhielt, ist für sie sogar noch wichtiger als das Jahr des Mauerfalls für Deutschland. Ich stelle mir übrigens vor, dass wirklich unwichtige Ereignisse keinen Platz in irgend einem der Artikel haben. (Es gilt doch häufiger, dass jemand einen Artikel liest und wissen möchte, was sonst noch im Jahr X passierte). --AN 19:31, 26. Jun 2006 (CEST)
-
-
-
- "Die Verlinkung der Jahreszahlen ist per se sinnlos." - Wenn es so wäre - welchen Sinn hätten dann die Jahresartikel, die nirgendwo verlinkt werden dürften? Stellst Du gleich Löschanträge für diese? --AN 08:46, 28. Jun 2006 (CEST)
-
-
- Links haben einen Zweck: Erstens eröffnen sie einen Weg, um Hintergrundwissen zum Ursprungs-Artikel zu finden und zweitens erlauben sie über die Rücklinks („Links auf diese Seite“) den Artikel in seinen Kontext einzuordnen. Jahreszahlenlinks erfüllen keine der beiden Funktionen, unter der Jahreszahl steht regelmäßig kein relevanter Hintergrund und durch das Verlinken aller Ereignisse mit der Jahreszahl werden die Rücklinks sogar völlig unbrauchbar, da die wenigen relevanten Ereignisse im „Spam“ der beliebigen Links untergehen. Schon die Geburts- und Todesdaten unserer 80.000 oder so Personen sind als sehr kritisch zu sehen, wenn man jetzt auch nich irgendwelche Ereignisse mit dem Datum verlinkt, wird das Werkzeug völlig nutzlos. Einen Vorteil hätte man aus Jahreszahlenlinks wohl nur, wenn auf kein Jahr mehr als 100 oder 150 Links zeigen würden. --h-stt !? 08:29, 28. Jun 2006 (CEST)
- Letzteres wird sich nie erfüllen lassen, für die einen ist ein pups von Paris Hilton wichtig, für die anderen die Erstaustrahlung der Episode 0815 der Simpsons, um mal zwei krasse Beispiele zu nennen. Wenn ich mal das Beispiel des Mauerfalls hernehme, so erwarte ich hinter dem Link weitere Artikel, die zu eben diesem Nauerfall führten und in zeitlichem Kontext stehen, aber nicht, das an diesem Tag in China auch ein Sack Reis umgefallen ist. Es gibt ja mittlerweile auch recht gute Jahresartikel wie zB 1974, aber dieser beherbergt auch schon soviel "Sammelsurium" (nicht abwertend gemeint), das es, wie du schon sag, so gut wie sinlos ist, per JAhreszahl darauf zu verlinken. --Huebi 08:44, 28. Jun 2006 (CEST)
-
-
- "Es gibt ja mittlerweile auch recht gute Jahresartikel wie zB 1974, aber dieser beherbergt auch schon soviel "Sammelsurium" (nicht abwertend gemeint), das es, wie du schon sag, so gut wie sinlos ist, per JAhreszahl darauf zu verlinken." - Soll er verwaist dastehen oder gelöscht werden? Natürlich gibt es subjektive Meinungen über die Wichtigkeit der Ereignisse, aber völlig unwichtige (wie z.B. jede Verabredung von Nicole Kidman) gehören nicht entlinkt, sondern entfernt. Was bleibt, ist für den jeweiligen Artikel wichtig. --AN 08:51, 28. Jun 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
- Z.B. die dort verlinkten Filmartikel ganz bestimmt. Wenn aber sie, warum nicht die anderen Filme des Jahres 1974? --AN 09:49, 28. Jun 2006 (CEST)
- Darauf wollte ich hinaus und führt eu einem problem ganz anderer Art, worueber man sich vor der Verlinkung GEdanken machen sollte: Was soll denn in einem Jahreszahlenartikel drin stehen und wer legt das fest und wer wacht darueber? In dem Artikel 1974 werden sich Fans schwer tun, dort ihren Fan einzuarbeiten, in den anderen Artikeln ist ein Link schnell "hineingerotzt". Wenn man sich mal im klaren ist, was so ein jahreszahlenartikel beinhalten soll und welche Funktion er erfüllen soll, dann kann man sich Gedanken machen, wann man darauf verlinkt. Derzeit sind 99% aller Jahreszahlenartikel nichts mehr als ein sinnloses Konglomerat von Links, die irgendwann irgendjemand mal für wichtig erachtet hat. --Huebi 09:59, 28. Jun 2006 (CEST)
- Z.B. die dort verlinkten Filmartikel ganz bestimmt. Wenn aber sie, warum nicht die anderen Filme des Jahres 1974? --AN 09:49, 28. Jun 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Man kann ja auf 1974 verlinken, ohne diese Fragen endgültig zu beantworten. Wenn ich etwa Filmkomödie oder Gotik verlinke, übernehme ich nicht die Verantwortung für jedes Komma dort. --AN 10:27, 28. Jun 2006 (CEST)
- @ Huebi; ich soll mir beim verlinken gedanken dazu machen was in dem artikel steht? machst du das wirklich? dann wäre ich vermutlich noch bei meinem ersten artikel weil ich überall erstmal gucken muss ob da nicht doch quatsch steht oder der artikel vielleicht noch kein exzellenter ist .. oder gar ein stub ;o) ... IMO ist die wichtigkeit relati; wer nicht zur jahreszahl will der klickt nicht drauf und gut ist ...Sicherlich Post 10:57, 28. Jun 2006 (CEST)
- Ja sorry das ich andere Qualitaetsmasstaebe setze als du. Ich schau mir schon an, wo ich links setze, ich will weder Triviallinks setzen noch auf Jahreszahlen, die mir erklaären, das in desem Jahr auch ein Sack Reis umgefallen ist und Paris Hilton sich einen Pickel hat ausdruecken lassen. Wenn ich etwas verlinke, dann will ich de leser auch in gewissem Masse führen, und ihm nicht einen Sack mit zum Teil irrelevanten Links vor die Nase setze und dann sage "schau halt was du brauchen kannst". Ich setze da lieber mehr auf Quantitaet denn auf Qualitaet und ruehme nich dessen auch nicht, schon soundsoviel Artikel produziert zu haben. Dein Argument klingt arg nach Schluderei, nach Quantitaet und nicht nach Qualitaet. --Huebi 11:04, 28. Jun 2006 (CEST)
- vielleicht wird aus dem Leser ja ein Bearbeiter? Davon lebt die WP? Das hat mit Sicherheit nix mit Schluderei zu tun ...Sicherlich Post 11:15, 28. Jun 2006 (CEST)
- Viele Jahreszahlenartikel sind es nicht wert, Artikel genannt zu werden, und bishre gibt es nur wenige rühmliche Ausnahmen. Wenn ich mir anschaue, wo in der WP erbitterte Diskussiuonen geführt werden und wichtige Themen aus Politik, Geschichte und Tagesgeschehen nicht bearbeitet werden, kann ich deiner Argumentation nicht folgen. Es gibt viele Artikel in der WP, viele von denen gehoeren einfach wieder geloescht, weil sie mehr oder weniger von Fans besetzt sind, die ihre irrelevanten Informationen Editwarmaessig verteidigen. Der harte Kern der Wikipedianer besteht nur aus wenigen Leuten, und die schaffen es nunmal zeitlich nicht, die Menge enzyklopaedischer notwendiger Artikel in hinreichender Zeit und Qualitaet zu erstellen. Aber zurueck zum Thema: Warum sollte ich das Jahr der ersten Mondlandung mit einem Artikel = linkwueste verlinken, wo sich sie gut wie nichts weiteres zur Momndlandung finden lässt? Es ist einfach die scheire Masse an irrelvanten und bezugslosen Zeug, was in diese Jahresartikel gesteckt wird, und das führt einen Leser einfach nicht weiter. Jahresartikel haben Quantitaet, aber keine Qualitaet. Sie bieten einfach nur ein mehr oder wneiger buntes Sammelsurium von meistens bedeutungslosen Links, unter denen ich die Nadel einfach nicht mehr finde und ob der Masse auch nicht mehr finden will. --Huebi 11:26, 28. Jun 2006 (CEST)
- @ viele jahreszahlenartikel ... ja und? sie können ja nur besser werden; und die WP lebt von vielen leuten mit "komischen" interessen (da gibts ne IP die liebt Hochhäuser, warum nicht auch jmd. der jahre mag? muss nur noch kommen ;o) ) ... und bis zum Redaktionsschluß ist noch ne weile hin glaube ich ;) ... @ Mondlandung; warum nicht; vielleicht möchte jmd. wissen was sonst noch so spannendes in dem jahr passiert ist; einfach weil er neugierig ist; ich habe mir füher gern mal ein Lexikon genommen und geguckt was da so steht; einfach ziellos durchblättern; dann auf ein thema stoßen was interessant ist; dann etwas nicht verstehen und weiter suchen dann interessiert sein und ne hintergrundinfo suchen; dann ein komisches wort gefunden und sich gefragt "WTF" .. usw. .. warum also nicht auch für jahreszahlen? wer nicht will klickt nicht drauf und gut ist; wer findet das im jahresartikel was fehlt WP ist ein Wiki ...Sicherlich Post 11:31, 28. Jun 2006 (CEST)
- Viele Jahreszahlenartikel sind es nicht wert, Artikel genannt zu werden, und bishre gibt es nur wenige rühmliche Ausnahmen. Wenn ich mir anschaue, wo in der WP erbitterte Diskussiuonen geführt werden und wichtige Themen aus Politik, Geschichte und Tagesgeschehen nicht bearbeitet werden, kann ich deiner Argumentation nicht folgen. Es gibt viele Artikel in der WP, viele von denen gehoeren einfach wieder geloescht, weil sie mehr oder weniger von Fans besetzt sind, die ihre irrelevanten Informationen Editwarmaessig verteidigen. Der harte Kern der Wikipedianer besteht nur aus wenigen Leuten, und die schaffen es nunmal zeitlich nicht, die Menge enzyklopaedischer notwendiger Artikel in hinreichender Zeit und Qualitaet zu erstellen. Aber zurueck zum Thema: Warum sollte ich das Jahr der ersten Mondlandung mit einem Artikel = linkwueste verlinken, wo sich sie gut wie nichts weiteres zur Momndlandung finden lässt? Es ist einfach die scheire Masse an irrelvanten und bezugslosen Zeug, was in diese Jahresartikel gesteckt wird, und das führt einen Leser einfach nicht weiter. Jahresartikel haben Quantitaet, aber keine Qualitaet. Sie bieten einfach nur ein mehr oder wneiger buntes Sammelsurium von meistens bedeutungslosen Links, unter denen ich die Nadel einfach nicht mehr finde und ob der Masse auch nicht mehr finden will. --Huebi 11:26, 28. Jun 2006 (CEST)
- vielleicht wird aus dem Leser ja ein Bearbeiter? Davon lebt die WP? Das hat mit Sicherheit nix mit Schluderei zu tun ...Sicherlich Post 11:15, 28. Jun 2006 (CEST)
- Ja sorry das ich andere Qualitaetsmasstaebe setze als du. Ich schau mir schon an, wo ich links setze, ich will weder Triviallinks setzen noch auf Jahreszahlen, die mir erklaären, das in desem Jahr auch ein Sack Reis umgefallen ist und Paris Hilton sich einen Pickel hat ausdruecken lassen. Wenn ich etwas verlinke, dann will ich de leser auch in gewissem Masse führen, und ihm nicht einen Sack mit zum Teil irrelevanten Links vor die Nase setze und dann sage "schau halt was du brauchen kannst". Ich setze da lieber mehr auf Quantitaet denn auf Qualitaet und ruehme nich dessen auch nicht, schon soundsoviel Artikel produziert zu haben. Dein Argument klingt arg nach Schluderei, nach Quantitaet und nicht nach Qualitaet. --Huebi 11:04, 28. Jun 2006 (CEST)
- @ Huebi; ich soll mir beim verlinken gedanken dazu machen was in dem artikel steht? machst du das wirklich? dann wäre ich vermutlich noch bei meinem ersten artikel weil ich überall erstmal gucken muss ob da nicht doch quatsch steht oder der artikel vielleicht noch kein exzellenter ist .. oder gar ein stub ;o) ... IMO ist die wichtigkeit relati; wer nicht zur jahreszahl will der klickt nicht drauf und gut ist ...Sicherlich Post 10:57, 28. Jun 2006 (CEST)
- Man kann ja auf 1974 verlinken, ohne diese Fragen endgültig zu beantworten. Wenn ich etwa Filmkomödie oder Gotik verlinke, übernehme ich nicht die Verantwortung für jedes Komma dort. --AN 10:27, 28. Jun 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
- Schauen wir mal: 1864 ist ja nicht viel anders als die anderen Jahresartikel. QED. --AN 11:39, 28. Jun 2006 (CEST)
- Tja, nur weil ich da Infobox und Formatvolrage eingebaut schematishc eingebaut habe, heisst nicht, das ich einen bestehenden mit fremden Artikel auch gleich inhaltlich umkrempel. Man sucht sich eben immer die Argumente, die man gerade braucht, ohne balssen Schimmer vom hintergrund zu haben. Auf der Basis brauchen wir nicht mehr weiterdiskutueren. --Huebi 12:08, 28. Jun 2006 (CEST)
-
-
- Niemand verlangt, dass Du 1864 umschreibst nur weil Du 1864 verlinkst. Dir geht es doch anscheinend nicht so sehr um die Verlinkungen, sondern um die Kritik der Jahresartikel - dies ist allerdings ein anderes Thema. --AN 12:12, 28. Jun 2006 (CEST)
- Nein, ich sprach nicht davon das ich 1864 umschreibe, sondern das ich den Link dahin aus Nevada nicht rausgemnommen habe. Aber keine Sorge, das wird früher oder später auch passieren. --Huebi 12:34, 28. Jun 2006 (CEST)
- ...Obwohl in 1864 drin u.a. "31. Oktober: Nevada wird 36. Bundesstaat der USA" steht? Sicherlich hat Recht: Wer es nicht will, braucht keine Wikilinks anzuklicken. --AN 12:44, 28. Jun 2006 (CEST)
- Sag mal kannst du lesen?`Frueher oder spaeter werde ich mich auch den Jahreszahlen annehmen.... UNd was Sicherlich angeht: er hat sicherlich nicht recht, denn wie soll bitte der Leser zwischen relevanten Kontextlinks und belanglosen Trivial- oder Sammelsuriumlinks unterscheiden? Wer nicht will, klickt nicht drauf, der (unbedarfte) Leser weiss aber nicht, auf was er sich da einlaesst, das sieht er erst hinterher. Con daher bin ich als Autor dafuer verantwortlich, ihm nicht einen Sack irgendwelcher Links anzubieten, sondern sinnvolle Nebenaspekte anzubieten. man sieht es jetzt schon bei Google: Da wird auch viel zu viel Zeug praesentiert, wenn man mehr oder weniger ungeschickt sucht. Wenn dir die Masse der Loinks nicht passt, klick nicht drauf? Bloedsinn, wenn Google weiterhin ganz oben mitspielen moechte, muessen sie relevante links bieten, und nicht irgendwas, was evtl keinen bezug tu den Suchbegriffen hat. Auch bei der WP gilt: der Autor als Fachkompetenz sllte eine sinnvolle Auswahl an Links bieten, und nicht einfach manigfalte hingerotzte Verlinkung und sich dann auf den Standpunkt stellen: wenns dir nicht passt, klick halt nicht drauf. Werft mal euer Insiderwissen ueber Bord und stellt euch den unbedarften Leser vor, der auf eine Jahreszahl wie 1973 klickt. Was bitte soll daran gut sein? Es bietet sich ein kunterbuntes Sammelsurium, teilweise irrelevanter, im Grossteil kontextfremder Links. Es ist nicht zielführend alle Möglichkeiten anzubieten, sondern gezielt auszuwaehlen. Das kann natuerlich nicht jeder. Und solange 99% aller Jahreszahlenartikel schrottig sind, macht es auch keinen Sinn, sich daruerb zu unterhalten, ob man darauf linkt oder nicht. Ich tue es in "meinen" Artikeln so gut wie nicht mehr, und werde solcherlei Verlinkungen auchwieder entfernen. Was auf anderen Basutellen passiert, ist mir Meinungsmaessig zwar nicht egal, aber wegen Zeitmangel nicht kontrollierbar, Konsens gibt es eh keinen, also entferne ich mutig allerlei sinnlose Verlinkungen. --Huebi 12:56, 28. Jun 2006 (CEST)
- ...Obwohl in 1864 drin u.a. "31. Oktober: Nevada wird 36. Bundesstaat der USA" steht? Sicherlich hat Recht: Wer es nicht will, braucht keine Wikilinks anzuklicken. --AN 12:44, 28. Jun 2006 (CEST)
- Nein, ich sprach nicht davon das ich 1864 umschreibe, sondern das ich den Link dahin aus Nevada nicht rausgemnommen habe. Aber keine Sorge, das wird früher oder später auch passieren. --Huebi 12:34, 28. Jun 2006 (CEST)
- Niemand verlangt, dass Du 1864 umschreibst nur weil Du 1864 verlinkst. Dir geht es doch anscheinend nicht so sehr um die Verlinkungen, sondern um die Kritik der Jahresartikel - dies ist allerdings ein anderes Thema. --AN 12:12, 28. Jun 2006 (CEST)
-
- "denn wie soll bitte der Leser zwischen relevanten Kontextlinks und belanglosen Trivial- oder Sammelsuriumlinks unterscheiden? Wer nicht will, klickt nicht drauf, der (unbedarfte) Leser weiss aber nicht, auf was er sich da einlaesst" - Bestimmt auf nichts gravierend schlechtes, denn solche Sachen gehören gelöscht. Sollte sich jemand enttäuscht fühlen, kann er mit dem Zurück-Button binnen ca. 0,5 Sekunden den Fehler des Lebens korrigieren.
- "Und solange 99% aller Jahreszahlenartikel schrottig sind" - Wie gesagt, das Qualitätsthema ist von den Verlinkungen unabhängig. Kein einziger Artikel wird nur davon besser, dass man ihn woanders nicht verlinkt. --AN 13:02, 28. Jun 2006 (CEST)
- Wer 5 mal Schrott angeklickt hat, wird den 6ten auch nicht mehr anklicken. --Huebi 13:07, 28. Jun 2006 (CEST)
- wer 4mal eine jahreszahl anklickt und immer noch nicht weiß was ihn dort wohl erwarten wird hat IMO ein anderes problem; und ansonsten wie AN; er klickt auf den "Zurück-Knopf" und ist wo er war (so er nicht ein neues fenster aufgemacht hat; dann schließt er selbiges einfach) ... als unbedarfter leser (wobei das hier eh keiner von uns ist und dazu nur eine empirische studie aufschluss geben könnte die aber nicht vorlieg) würde ich von einem jahreszahlen-link erwarten das er mir sagt was in dem jahre so passiert ist. Was erwatet denn deiner meinung nach ein leser der Mondlandung liest hinter dem link "US-amerikanischen"? im Zielartikel ist das wort mond nichtmal erwähnt? oder stückchen weiter "UdSSR" auch nix von mond (beispiel mondlandung weil du es vohin erwähntest) ...Sicherlich Post 13:14, 28. Jun 2006 (CEST)
- Also hier steige ich jetzt wieder aus, denn die Argumentation, das in dem Artikel Mondlandung noch viel schlimmere Fehler sind ist keine. Darf ich im Spremarkt Kekse klauen weil andere Menschen umbrigen? Die Fehler der anderen können keine Grundlage für das eigene Fehlverhalten sein und blos weil es "da" noch viel schlimmer aussieht machen wir "hier" erstmal nichts? Das ist die Argumentation eines 15jaehrigen. Diskutiert alleine weiter, ist eh sinnlos, weil sich nie kein Konsens finden wird, der eine nimmts raus, der andere wieder rein. Es wird an Problemen herumgedoktert, ohne die Wurzel erkennen zu wollen. Leider an viel zu vielen Baustellen der WP, wo viele Köche einfachd en Brei verderben. Ich koch meinen Brei so wie ich es für richtig halte. Von meiner Seite aus: EOD. --Huebi 13:23, 28. Jun 2006 (CEST)
- es geht nicht um fehler sondern darum, dass oft dinge verlinkt werden die direkt mit dem thema nix zu tun haben; und IMO erwartet auch niemand hinter UdSSR etwas zur Mondlandung; und ich bitte dich mal deinen Ton zu überdenken ...Sicherlich Post 13:30, 28. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe die ganze Diskussion jetzt mal nur quergelesen, dabei ist mir aufgefallen, dass teilweise argumentiert wird, dass in den Jahresartikeln soviel Schrott steht. Es kann doch nicht wirklich sein, dass wir entscheiden, was für den Leser Schrott ist und nicht. Wenn jemand etwas bestimmtes sucht und es nicht findet, ist alles andere Schrott für ihn. Deswegen wird er auch nicht alles andere löschen. Ein Link auf eine Jahreszahl hat ja den Zweck, zu sehen was bei einem bestimmten Ereignis im jeweiligen Artikel sich im zeitlichen Umfeld getan hat, genauso wie ich mich über einen Ortslink über das geographische Umfeld informieren will. Also Jahreszahlen zu verlinken halte ich nichts schlimmes. Viel ärger sind die massenhaften Links auf die Begriffsklärungsseiten, wo man dann wirklich nicht weiter weiß und sich ärgert. --K@rl 15:06, 16. Jul 2006 (CEST)
- es geht nicht um fehler sondern darum, dass oft dinge verlinkt werden die direkt mit dem thema nix zu tun haben; und IMO erwartet auch niemand hinter UdSSR etwas zur Mondlandung; und ich bitte dich mal deinen Ton zu überdenken ...Sicherlich Post 13:30, 28. Jun 2006 (CEST)
- Also hier steige ich jetzt wieder aus, denn die Argumentation, das in dem Artikel Mondlandung noch viel schlimmere Fehler sind ist keine. Darf ich im Spremarkt Kekse klauen weil andere Menschen umbrigen? Die Fehler der anderen können keine Grundlage für das eigene Fehlverhalten sein und blos weil es "da" noch viel schlimmer aussieht machen wir "hier" erstmal nichts? Das ist die Argumentation eines 15jaehrigen. Diskutiert alleine weiter, ist eh sinnlos, weil sich nie kein Konsens finden wird, der eine nimmts raus, der andere wieder rein. Es wird an Problemen herumgedoktert, ohne die Wurzel erkennen zu wollen. Leider an viel zu vielen Baustellen der WP, wo viele Köche einfachd en Brei verderben. Ich koch meinen Brei so wie ich es für richtig halte. Von meiner Seite aus: EOD. --Huebi 13:23, 28. Jun 2006 (CEST)
- wer 4mal eine jahreszahl anklickt und immer noch nicht weiß was ihn dort wohl erwarten wird hat IMO ein anderes problem; und ansonsten wie AN; er klickt auf den "Zurück-Knopf" und ist wo er war (so er nicht ein neues fenster aufgemacht hat; dann schließt er selbiges einfach) ... als unbedarfter leser (wobei das hier eh keiner von uns ist und dazu nur eine empirische studie aufschluss geben könnte die aber nicht vorlieg) würde ich von einem jahreszahlen-link erwarten das er mir sagt was in dem jahre so passiert ist. Was erwatet denn deiner meinung nach ein leser der Mondlandung liest hinter dem link "US-amerikanischen"? im Zielartikel ist das wort mond nichtmal erwähnt? oder stückchen weiter "UdSSR" auch nix von mond (beispiel mondlandung weil du es vohin erwähntest) ...Sicherlich Post 13:14, 28. Jun 2006 (CEST)
- Wer 5 mal Schrott angeklickt hat, wird den 6ten auch nicht mehr anklicken. --Huebi 13:07, 28. Jun 2006 (CEST)
So wie der Abschnitt seit heute aussieht finde ich schlecht. Das mit dem „sachlichen Bezug“ finde ich entscheidend, das Beispiel mit dem 9. November hilfreich. Und es ist wichtig, den Leuten klar zu machen, dass die Übersichtlichkeit leidet, wenn unnütz Daten verlinkt werden. --dealerofsalvation 23:23, 13. Sep 2006 (CEST)
- Letzteres ist unter Wikipedia:Verlinken#Sinnvoll verlinken nachlesbar. Das Beispiel mit dem 9. November war eben nicht hilfreich, da hier ja gerade nicht der nicht weiterführende Tagesartikel verlinkt werden soll, sondern das Ereignis, in diesem Fall Berliner Mauer#Mauerfall. --Tolanor 23:27, 13. Sep 2006 (CEST)
- Es ging ja gerade um die Bedeutung des 9. November als „Schicksalstag“ – aber gut, der 1. Mai als Beispiel ist vermutlich mehr Leuten verständlich. OK.
- Verwirrend finde ich noch, dass im ersten Satz von „Datumsangaben“ geschrieben wird, im zweiten aber von „Jahren“. Wäre es nicht besser, im ersten Satz z.B. von „Jahrestagen und Jahren“ zu schreiben?
- Jahre und Jahrestage sind die in der Praxis m.E. häufigste Form von unnützen Links, daher finde ich es gut, zum Verweis in Bearbeitungskommentaren eine Stelle zu haben, wo kurz und knapp nicht nur gesagt wird, dass diese Links i.A. unerwünscht wird, sondern das auch kurz mit soetwas wie sachlichem Bezug verständlich gemacht wird.
- Gruß, --dealerofsalvation 00:08, 14. Sep 2006 (CEST)
- Carbidfischer: Mit dem Linktext Erster Mai wollte Tolanor vermutlich deutlich machen, dass man auf den Feiertag, nicht den Jahrestag verlinken soll. Sinnvoll, wenn man das auch im Linktext sieht. Ich stelle das mal wieder her. --dealerofsalvation 00:20, 14. Sep 2006 (CEST)
- Mit der jetzigen Version kann ich leben. Die Geschichte mit dem „Ersten Mai“ sehe ich zwar nicht ganz ein, aber wir haben ja genug Leute, die auf den Datumskonventionen rumreiten. Vielleicht tut sich da noch was... Was aber absolut nicht geht, ist <br>. Das ist veraltetes HTML und hat hier nichts zu suchen. -- Carbidfischer Kaffee? 07:41, 14. Sep 2006 (CEST)
- Vielleicht wäre z.B. 24. Dezember und Heiligabend ein geeigneteres Beispielpaar, weil begrifflich klarer getrennt? Mal warten, was Tolanor dazu meint. --dealerofsalvation 12:55, 14. Sep 2006 (CEST)
- Mit der jetzigen Version kann ich leben. Die Geschichte mit dem „Ersten Mai“ sehe ich zwar nicht ganz ein, aber wir haben ja genug Leute, die auf den Datumskonventionen rumreiten. Vielleicht tut sich da noch was... Was aber absolut nicht geht, ist <br>. Das ist veraltetes HTML und hat hier nichts zu suchen. -- Carbidfischer Kaffee? 07:41, 14. Sep 2006 (CEST)
-
-
-
-
- Jo, Heiligabend ist besser, du kannst es gerne einsetzen. Erster Mai sieht tatsächlich etwas seltsam aus. --Tolanor 15:02, 14. Sep 2006 (CEST)
-
-
-
Wäre folgendes in deinem Sinne:
- Nicht: „Am 24. Dezember 1818 wurde das Lied Stille Nacht, heilige Nacht uraufgeführt.“
- Sondern: „Zu Heiligabend 1818 wurde das Lied Stille Nacht, heilige Nacht uraufgeführt.“
Habe einiges recherchieren müssen, um zu ein passendes Beispiel zu konstruieren – ich bin nicht ganz so sicher, ob ein Beispiel zu einem Feiertag überhaupt praxisrelevant ist. Gruß, --dealerofsalvation 19:29, 14. Sep 2006 (CEST)
- Passt schon, setz es einfach rein. Man kann ja alles rückgängig machen ;-). --Tolanor 20:19, 14. Sep 2006 (CEST)
Die Frage, ob die Übersichtlichkeit durch Jahreszahlenverlinkungen leidet, ist Ansichtssache. Wenn ein guter Jahresartikel existiert (klassisches Beispiel 1974), sollte man auch verlinken dürfen, da das dem Leser zusätzliche Informationen bietet, die er sich sonst ggf. erst mühsam zusammensuchen müsste. Dass noch nicht alle Jahrgangsartikel die Qualität wie 1974 haben, ist ein Totschlagargument. Dann dürften wir prinzipiell nur noch Wikilinks auf lesenswerte oder exzellente Artikel setzen, das kann es doch nicht sein. Jedenfalls sehe ich noch einen deutlichen Unterschied zwischen Links auf Jahreszahlen und Totalverbläuung à la Wikipedia:Die Lust, blau zu machen (wer den Unterschied nicht sieht, dem kann ich auch nicht mehr helfen). Ich sehe hier absolut keinen Konsens, dass auf Jahrgangsartikel nicht verlinkt werden darf. --Proofreader 02:44, 20. Nov. 2006 (CET)
- Am sinnvollsten finde ich, die allgemeine Regel, Links dann zu setzen, wenn ein sachlicher Zusammenhang besteht, auch auf Jahreszahlen anzuwenden. In vielleicht 99% aller Angaben von Jahreszahlen erkenne ich keinen sachlichen Zusammenhang, aber es gibt Ausnahmen, wo es sinnvoll ist. Jahres- und Jahrestagsartikel dienen m.E. in erster Linie als Einstiegspunkt in die WP, ich sehe sie als eine Art kommentierte Kategorieseite. Klar, und eine Verlinkung von der Qualität der Zielseite abhängig zu machen ist Unsinn, so verstehe ich dich ja auch. --dealerofsalvation 09:31, 20. Nov. 2006 (CET)
-
- Die Regel lässt aber natürlich auch wieder Interpretationsspielraum. Fiktives Beispiel: In einem Artikel über eine Ritterschlacht des Jahres 12xx wird das Jahr verlinkt. Der Leser wird auf eine Seite geleitet, auf der er so Zeug lesen kann, dass in diesem Jahr Kleinwutzenhausen, heute Ortsteil von Großwutzenhausen erstmals in einem Güterregister erwähnt worden sei und dass in diesem Jahr der Heilbronner Bürgermeister Aloysius Hintermayer gestorben sei (um mal ein paar der zurecht kritisierten Schrotteinträge in Jahresartikeln zu bringen), das hilft ihm natürlich absolut nicht weiter; er findet aber vielleicht auch die Information, dass in diesem Jahr der Stauferkaiser ein Bündnis mit dem französischen König geschlossen oder einen Romzug unternommen hat, er kann also die Schlacht in einen größeren Zusammenhang setzen, genau dazu sind ja Wikilinks gedacht. Umgekehrt sind Wikilinks auf Jahresartikel für mich immer ein wichtiges Hilfsmittel, diese zu verbessern, denn per Links auf 12xx sehe ich sofort, welche bedeutsamen Ereignisse noch nicht berücksichtigt sind. Ohne solche Wikilinks wird also auch die Erstellung der Jahresartikel erschwert, deren schwache Qualität man beklagt. Aber um vielleicht auch mal einen praktischen Vorschlag zu machen, der die Interessen beider Lager berücksichtigt, wie wäre es mit einem "Waffenstillstand" auf Basis des Status Quo: Wenn in einem vorhandenen Artikel Jahreszahlen nicht verlinkt sind, werden sie auch nicht eingebläut, und umgekehrt, wenn wir Verlinkungen haben, werden sie nicht entlinkt. Das ist eher als allgemeine Richtlinie gedacht, von der in begründeten Fällen auch abgewichen werden kann (wenn etwa ein verlinktes Jahr praktisch gar keinen sinnvollen Inhalt hat oder umgekehrt, wenn sich eine Verlinkung geradezu aufdrängt). Fürs erste scheint mir das das sinnvollste Vorgehen zu sein, solange wir keinen Konsens haben. Notfalls muss halt ein Meinungsbild her. --Proofreader 13:55, 20. Nov. 2006 (CET)
-
-
- Also ich verstehe dein Problem nicht so recht. Hier steht doch explizit, dass in Artikeln wie Ritterschlacht des Jahres 12xx, um dein Beispiel aufzugreifen, die Jahreszahl 12xx ruhig verlinkt werden kann und eigentlich auch soll. Dass die bisherige Qualität der Jahresartikel kein Argument für Nichtverlinkung ist, da stimme ich dir zu. Allerdings führt es imho in die falsche Richtung, deshalb die Jahresartikel zu verlinken, weil sie ja per Whatlinkshere erweitert und verbessert werden könnten. Das bringt uns nur zu weiteren und längeren Listen in den Jahresartikeln und weiter weg von richtigen Artikeln. Um vernünftige Jahresartikel schreiben zu können, muss man sich einen allgemeinen Überblick über das Jahr und die Zeit verschaffen – was über WLH schlecht erreichbar ist. --Tolanor 15:17, 20. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
-
- Ich muss mich Tolanor anschließen. Die Verbesserung eines Jahreszahlartikels ist eine bewusste Entscheidung, sei es nun bei 1974 oder im kleineren Maßstab bei [11]. Auch eine deutlich massivere Verlinkung von Jahreszahlartikeln ist dafür wenig hilfreich. -- Carbidfischer Kaffee? 17:48, 20. Nov. 2006 (CET)
-
-
Link auf ausführbare Datei (.exe)
Hallo. Ist sowas zulässig? Erwünscht? Ich habe ehrlich gesagt Bauchschmerzen dabei. Ist die Datei virengeprüft? Läuft sie nur auf MS-Betriebssystemen? Wie ist eure Meinung zu einem solchen Link? Gruß von Flingeflung 20:51, 19. Jul 2006 (CEST)
- Verlinktes Programm nicht auf allen Systemen ausführbar (+ Weblink im Text), dagegen. --Eike 22:13, 19. Jul 2006 (CEST)
- Läuft zwar mit Wine auch unter Linux, ist aber trotzdem pfuibäh.--Gunther 22:18, 19. Jul 2006 (CEST)
- Ich werd' es nicht wieder machen, weder EXE einfügen noch Weblink in Text. Schönes WE Euch allen. YingYang Diskutiere mit mir 11:57, 21. Jul 2006 (CEST)
NOEDITSECTION
Warum enthalten eigentlich WP:VL und WP:WEB ein NOEDITSECTION (ich konnte auf die Schnelle keine weiteren auf WP:WP gelisteten Artikel ausfindig machen, auf denen das ebenfalls der Fall ist)? Falls der Zweck sein sollte, Vandalismusanreiz zu verhindern, wäre es sinnvoller, eine Halbsperre zu setzen. Mit dem NOEDITSECTION erschweren wir uns m.E. das Lesen der Historie und ein schnelles Beheben kleiner Fehler. Gruß, --dealerofsalvation 00:34, 14. Sep 2006 (CEST)
- Zustimmung von meiner Seite, ich nehme es raus. -- Carbidfischer Kaffee? 15:00, 14. Sep 2006 (CEST)
Linkwiederholung bei Aufzählungen
Ich teile nicht die Meinung, die Benutzer Duden-Dödel mit seinem letzten Edit zum Ausdruck gebracht hat. Wenn man auch bei Aufzählungen konsequent nur das erste Mal verlinkt, hat das den Vorteil, dass man sofort erkennt, wieviele verschiedene Begriffe überhaupt verlinkt sind. Besonders bei sehr vielen Wiederholungen, also wenn eine Liste z.B. aus vier Begriffen besteht, die 15 mal auftauchen, ist das von ihm angebrachte Argument m.E. hinfällig. --dealerofsalvation 05:32, 18. Okt. 2006 (CEST)
Um die Diskussion zu meiner Ergänzung der Wiki-Empfehlung "Häufigkeit von Verweisen" zu erleichtern: hier der konkrete Anlass. Dieses konkrete Beispiel stellt quasi die Ausnahme zu der - grundsätzlich zutreffenden - Auffassung von Benutzer Dealerofsalvation dar. Wie wäre es mit folgender „Wiki-Regel“ (unter Berücksichtigung der o.a. Auffassung von Benutzer Dealerofsalvation):
„Auch wenn es sich um Auflistungen mit mehr als 3 Spiegelstrichen handelt, die dazu dienen, dass „das Auge des Betrachters“ die Aufzählung überfliegt, um ihn interessierende Themenpunkte zu finden, können wiederholte Verlinkungen sinnvoll sein. Ausschlaggebend ist stets, ob der Lesekomfort mit häufigen Verweisen erleichtert oder eingeschränkt würde. Wenn man bei Aufzählungen Wiederholungen strikt vermeidet, hat das den grundsätzlichen Vorteil, dass man sofort erkennt, wieviele verschiedene Begriffe überhaupt verlinkt sind. Eine Einschränkung des Lesekomforts ist hingegen anzunehmen, wenn in der Aufzählung mehrere Verlinkungen vorhanden sind, die aus ähnlichen, aber nicht identischen Wortkombinationen bestehen (z.B. etliche Spiegelstriche mit verschiedenen Wortkombination, die entweder Bachelor of Business Administration, Master of Business Administration oder Master of Business and Engineering enthalten). In diesem Fall wäre es für den Leser wenig komfortabel, die beim konkreten Spiegelstrich vermisste Verlinkung (z.B. Master of Business Administration) aus den bestehenden o.a. Wortkombinationen heraussuchen zu müssen.“
Gruss
Duden-Dödel 07:47, 18. Okt. 2006 (CEST)
- ein konkreter anlass ist im allgemeinen kein grund, eine regel zu ändern (Anlassgesetzgebung) wenn es nur eine ausnahme ist, gilt die allgemeinste aller Wikiregeln: In begründeten Ausnahmefällen darf eine Ausnahme von einer Regel gemacht werden. - das braucht aber nie bei der Regel zu stehen.
- ausserdem, geht das auch auf Deutsch? daher mal hier weitermachen.. -- W!B: 09:05, 18. Okt. 2006 (CEST)
-
- ich muss zugeben, ich verstehe nicht, was die konkreten Optionen sind, die Duden-Dödel beim konkreten Beispiel sich vorstellt. Geht es um die wiederholte Verlinkung des MBA? Egal wie man dazu steht, nun ist die Auflistung ja leicht umstrukturiert und die Frage hinfällig. Ich denke, wir als vernünftige Menschen kommen mit der Richtschnur hin, dass die Verständlichkeit wichtig ist und dass Links sparsam sein sollten, wie im diskutierten Abschnitt der Projektseite und im Folgeabschnitt beschrieben. Mir ist der oben vorgeschlagene Absatz zu ausschweifend – am den Abschnitt der Projektseite so lassen wie jetzt. --dealerofsalvation 22:36, 18. Okt. 2006 (CEST)
Bewusst auf Weiterleitungen zielen
Was ist die Meinung dazu, wenn man bewusst auf Weiterleitungen zielt, weil der Begriff in einem anderen Artikel mit abgehandelt ist, aber grundsätzlich ein anderer Begriff ist? Beispiele:
- Ich meine einen Teilort einer Stadt. Der Teilort ist zurzeit ein Redirect auf die Stadt. Es könnte sinnvoll sein, auf den Teilort zu verlinken, weil es ja sein kann, dass irgendwann jemand den Redirect zu einem eigenständigen Artikel ausbaut.
- Der Begriff Bahnkraftwerk ist unter Bahnstrom mit erklärt. Das war mal ein eigener Artikel, und ich kann nicht wissen, ob das nicht irgendwann wieder ein eigener Artikel wird. Also auf Bahnkraftwerk verlinken?
Ist es sinnvoll, das ausdrücklich in die Projektseite aufzunehmen? --dealerofsalvation 23:24, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Hilfe:Weiterleitung#Auflösen von Weiterleitungen, gehört eigentlich dorthin, betrifft aber auch "Gut Zielen". es gibt aber zwei schulen, die die lieber direkt zielen in der form [[artikel-titel|begriff]], und die, die lieber [[begriff]] und dort #redirect [[artikel-titel]] machen. ich bin fanatischer anhänger des zweiteren: erstens sorgt es dafür, dass zu begriff nicht ein doppeleintrag entsteht, wenns unnötig ist, und zweitens sammelt es alle relevanten begriffe zu einem thema, wodurch der artikel gehaltvoller wird (ein blick auf whatlinks zeigt das themenumfeld), und drittens lässt sich so eine menge kategorisierungs-kuddelmuddel vermeiden: jetzt ist etwa Bahnstrom unter "Kraftwerk" kategorisiert, was natürlich ein blödsinn ist, steht diese kat aber im redirect Bahnkraftwerk, passt alles, man braucht keine neue kategorie, und auch nicht zwei artikel, nur weil's zu zwei kategorien gehört, und jedes schlagwort steht in seiner kat, und viertens steht eh in "Auflösen von WL" (zukünftiges umbiegen auf eigenen artikel oder anderswohin). manche wollen in einer kat nur "echte" artikel sehen, aber imho ist der name des artikels, unter dem das schlagwort dann behandelt wird, genauso irrelevant, wie die tatsache, dass - als AT - "meine" wikipedia unter de liegt, auf einem server in holland - die adresse ist egal, hauptsache der sachverhalt steht irgendwo. und wichtig ist dann, das schlagwort des redirect in der einleitung des zielartikels fett zu setzen, damit der leser weiss, das er dort auch richtig ist. soweit meine ansicht dazu, ich kann Dir nur zustimmen .. gruß -- W!B: 01:09, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Ich stimme zwar deinen Argumenten zu („zweitens“ nicht uneingeschränkt, das muss man von Fall zu Fall entscheiden), aber deine Argumente „erstens“ bis „drittens“ sprechen nur dafür, die Weiterleitung anzulegen, aber nicht dafür, auf sie zu verlinken.
- „viertens“ – ja, genau.
- Ich stelle mir folgendes vor:
- Den letzten Satz in WP:VL#Gut Zielen ersetzen durch
- Zur Verlinkung auf Weiterleitungen siehe WP:WL#Auflösen von Weiterleitungen
- Und in „ Auflösen von Weiterleitungen“ reinschreiben:
- Manchmal werden in einem Artikel auch verwandte Begriffe abgehandelt, die aber sachlich eigenständige Begriffe sind, und es gibt eine Weiterleitung von diesem Begriff auf den Artikel. Zum Beispiel sind Teilorte oft als Weiterleitung auf den Hauptort angelegt. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, auf die Weiterleitung zu verlinken. Denn falls jemand später den Redirect zu einem eigenständigen Artikel ausbaut, erspart dieses Vorgehen demjenigen das Untersuchen aller Links auf den Hauptartikel darauf, ob sie auf den neuen Artikel geändert werden müssen
- OK? Kann man das besser formulieren? --dealerofsalvation 20:43, 20. Okt. 2006 (CEST)
Was ist an Redeirects zulässig/richtig?
Hi, ich habe mich ein wenig mit der Liste Spezial:Wantedpages herumgetrieben und hierbei einige Artikel gefunden, bei denen ich mir nicht sicher bin wie man damit umgehen sollte. Da die überwiegende Mehrheit dieser verursachenden falschen Links nicht im Artikelnamensraum sind, sondern sehr häufig auf Benutzerseiten, Löschdiskussionen oder ähnlichen Seiten vorkommen, möchte ich hier nicht die Putzfrau spielen. Konkret geht es mir beispielhaft um folgende Seiten und die Frage ob ein Redirekt zulässig ist:
- Portal Lebewesen -> Portal:Lebewesen
- Diskussion:Portal Lebewesen -> Portal_Diskussion:Lebewesen
- Neutraler Standpunkt -> Wikipedia:Neutraler Standpunkt
Wenn ein derartiger Redirect nicht gewünscht ist, stellt sich die Frage nach der Alternative. Die natürlich auch sein kann, dass wir in diesen Seiten derartike falsche Verlinkungen einfach akzeptieren.
Gruß, --Horge 17:14, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Solche kaputten Linkziele entstehen oft durch Verschieben der Seiten. Da keiner danach die Links korrigiert oder ein Aufräumen von kaputten Links in Diskussion sowieso müßig ist resultiert daraus, dass diese Spezialseite nicht sehr sinnvoll ist. Artikel auf Seite 1 sind alle nur aus schlechten Navileisten verlinkte Seiten, und das andere Ende der Liste führt dann solche Links. --chrislb 问题 17:23, 24. Okt. 2006 (CEST)
Nochmal: Verlinken der Jahreszahlen
Weiter oben wurde darüber diskutiert, ob man die Jahreszahlen in Filmografien verlinken sollte. Was haltet ihr davon, den Link nicht auf das Jahr sondern auf das entsprechende Filmjahr zu setzen (z. B. Filmjahr 1990)? Da steht nicht so viel drin und es passt besser zur Filmografie. Wenn ein Leser noch mehr über das Jahr wissen will (z. B. Politik, um den Inhalt des Filmes besser zu verstehen, oder Wirtschaft, um die Erfolge des Filmes besser nachvollziehen zu können), kann er das Jahr ja in die Suche eingeben. --Toffel 12:42, 25.10. 2006 (CEST)
- Ich bin zwar kein Filmexperte, aber das klingt rund und gut. Gruß, --dealerofsalvation 12:56, 25. Okt. 2006 (CEST)
Wenn keiner was dagegen hat, ändere ich das auch in der Formatierungsempfehlung --Toffel 11:10, 27. Okt. 2006 (CEST)
- kenn mich auch nicht aus, kann aber Dealerofsalvation zustimmen gruß -- W!B: 18:28, 20. Nov. 2006 (CET)
Unsinniger Aufwand! Eine Regelung, die fast niemand bei Neuanlage eines Artikels einhalten würde und die nachzutragen eine Zumutung ist. Unverlinkt lassen und eventuell entlinken wie bisher ist die beste Lösung.--Xquenda 10:47, 22. Nov. 2006 (CET)
Mehrfachverlinkung - eventuell doch sinnvoll?
Es gilt ja daß - mit wenigen Ausnahmen - Begriffe nur einmal im Text verlinkt werden sollen. Bis jetzt habe ich das auch so umgesetzt, ich stelle mir aber die Frage ob das für einen Hypertext wie die Wikipedia sinnvoll ist. Das kommt ja von der gedruckten Enzyklopädie hier, wo bei Querverweisen dem Begriff ein kleines Pfeilchen vorangestellt wird. So etwas ist natürlich häßlich und sollte im Text nur einmal vorkommen. Ein Wikipedia-Link stört aber den Lesefluss nicht wirklich, vielmehr kann es sogar lästig sein wenn man über einen Begriff stolpert, diesen nachschlagen oder verlinken möchte, und dann erst mal ein "Backtracking" machen muss wo der nun eigentlich zum ersten mal vorkommt und verlinkt ist. -- 790 16:39, 8. Dez. 2006 (CET)
- Wikilinks können schon extrem störend sein, weil sie auch als „Markierer“ fungieren. Einem blau markierten Wort schenkst du automatisch mehr Aufmerksamkeit als dem restlichen Text. Ich gebe dir aber trotzdem recht, und was du sagst widerspricht auch nicht der Richtlinie, die feststellt: „Wenn ein Begriff mehrmals auftaucht, sollte er normalerweise nur beim ersten Vorkommen verlinkt werden. Bei längeren Texten kann er jedoch, sofern es für das Verständnis spezieller Absätze oder Sachverhalte sinnvoll ist, auch in der entsprechenden Passage noch einmal verlinkt werden.“ --Tolanor 16:48, 8. Dez. 2006 (CET)