Gothic (Kultur)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Gothic-Kultur ist eine vielseitige Subkultur, die ab Anfang der 1980er Jahre stufenweise aus dem Punk- und New-Wave-Umfeld hervor ging und sich aus mehreren Splitterkulturen zusammensetzt. Sie existierte in den 1980er und 1990er Jahren im Rahmen der Dark-Wave-Bewegung und bildet gegenwärtig den Hauptbestandteil der so genannten Schwarzen Szene.
Die Anhänger der Gothic-Kultur werden länderübergreifend als Goths bezeichnet, obgleich diese Bezeichnung innerhalb der Szene eher selten Anwendung findet bzw. bei vielen Szene-Anhängern gar auf Ablehnung stößt und häufig hinterfragt wird. Gründe hierfür finden sich insbesondere in der Wahrung der eigenen Individualität.
Inhaltsverzeichnis |
Die Szene
Die Gothic-Szene gilt als ästhetisch orientierte Subkultur, deren Mitglieder als friedlich, aber auch als wirklichkeitsfremd, unnahbar oder elitär wahrgenommen werden.
Die Durchschnittsbevölkerung wird von Teilen der Gothic-Kultur negativ kritisiert, etwa als konservativ, konsumorientiert, intolerant, egoistisch und vom Gesetz der sozialen Bewährtheit geleitet. Aus der Ablehnung dieser Eigenschaften resultiert eine demonstrative Distanzierung zur Gesellschaft. Aus dem Versuch der Bewältigung der Zwänge, der emotionalen Kälte und der Vereinheitlichung des Individuums in der heutigen Gesellschaft, treten wiederum die zelebrierte Melancholie und die Ideale des Individualismus hervor.
Die im Kontrast zum gesellschaftlichen „Jugendwahn“ – sprich der förmlichen Sucht nach ewiger Jugend – stehende Akzeptanz des Todes als natürlichen Bestandteil des Lebens wird häufig nach außen getragen und ist unter anderem eine Ursache für die scheinbare „Todessehnsucht“ vieler Szene-Anhänger. Religiöse und politische Fragen werden unter Goths durchaus thematisiert, allerdings nicht einheitlich beantwortet. Der Drang zum Individualismus innerhalb der Gothic-Kultur erschwert eine eindeutige Definition dieser sowie die Zuordnung ihrer Mitglieder.
Eine gewisse Sehnsucht nach dem Mittelalter und seinen Mythen und Sagen ist bei einigen Mitgliedern der Szene anzutreffen. Dabei handelt es sich jedoch häufig um ein romantisiertes Bild des Mittelalters, das viele Goths vor Augen haben und das in manchen Fällen eine Flucht vor der realen Welt ermöglichen soll, jedoch auch teilweise einfach resorbiert wird, wie etwa durch Musik der Mittelalterszene. Doch auch andere Epochen, wie zum Beispiel die Elisabethanische oder Viktorianische Epoche sowie auch die Gründerzeit oder das Fin de siècle, ziehen das Interesse dieser Subkultur auf sich.
Religion
Die Zugehörigkeit einer Person zur Gothic-Kultur ist unabhängig von Glauben und Religionszugehörigkeit. Goths beschäftigen sich in Grundzügen mit dem Thema Religion und ziehen individuelle Schlüsse, weshalb auch hierbei eine eindeutige Zuordnung nicht möglich ist. Einige Teile der Szene lehnen die Institution Kirche, beispielsweise aufgrund ihrer Kritik an deren Verfehlungen im Laufe der Geschichte, allerdings völlig ab.
Bei manchen Goths herrscht eine Sehnsucht nach den Ursprüngen des Glaubens und dem Heidentum vor, das im Verlauf der Christianisierung gewaltsam zerstört wurde. Das drückt oftmals den Wunsch nach den eigenen Ursprüngen und Wurzeln aus. Es lässt sich darüber hinaus ein Interesse an okkulten oder neuheidnischen Inhalten feststellen. Damit einher geht eine Tendenz zum Synkretismus (auch „Patchwork-Religion“ genannt).
Obwohl sich etliche Anhänger der Gothic-Bewegung vom Satanismus distanzieren und ein völlig anderes Lebensgefühl auszudrücken versuchen, werden sie aufgrund ihrer äußeren Erscheinung oft mit diesem in Verbindung gebracht und von Außenstehenden belächelt oder gar als potentiell gefährlich eingestuft. Häufig wird mit okkulten Symbolen, z. B. dem vorchristlichen Pentagramm oder dem Petruskreuz, zum Zwecke der Provokation gespielt. Oft ist es jedoch die in der Szene verbreitete Faszination an der Mystik, die Goths zum Tragen okkulter Symbole bewegt.
Die gesellschaftlichen Vorurteile treffen allerdings die an sich uneinheitliche Gothic-Kultur in ihrer Gesamtheit. Sie mögen gerade bei jüngeren Personen, die in diese Subkultur hineinwachsen, den Glauben verstärken, eine Ablehnung des christlichen Glaubens oder gar eine Hinwendung zum Satanismus sei Voraussetzung, um als Szeneangehöriger anerkannt zu werden. Dies ist jedoch nicht der Fall. Die Gothic-Szene honoriert eher Individualismus als Zugehörigkeit zu einer bestimmten, dogmatisch geprägten Glaubensgemeinschaft.
Ein kleiner Teil der Szene ist christlich geprägt. Ein Beispiel hierfür liefert der jährlich zum Wave-Gotik-Treffen stattfindende Schwarze Gottesdienst in der Peterskirche.
Politik
Eine eindeutige politische Ausrichtung der Gothic-Szene ist nicht feststellbar. Allerdings sind konservative oder rechtsgerichtete Ideologien seltener anzutreffen. Einige Goths interessieren sich für linksalternative Politikansätze, andere wiederum vertreten gänzlich unpolitische Ansichten. Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit sind der Gothic-Kultur jedoch fremd und werden konsequent abgelehnt. Dieser Umstand machte sich unter anderem in den frühen 1990er Jahren bemerkbar. Zeitschriften wie das Bonner Szene-Magazin „Gothic Press“ wiesen 1992 auf die Gefahr des Rechtsextremismus' hin und sprachen sich klar gegen rechtsextreme Gewalt aus. Gleichzeitig distanzierte sich jedoch ein Großteil der Szene von jeglichen politischen Ideologien und sah Aktionen gegen Rechtsradikalismus und Rassenhass als selbstverständlich an.
Einfluss auf die Kunst
Die Gothic-Kultur hat verschiedene Künstler beeinflusst – nicht nur Musiker, sondern auch Maler, Fotografen und Schriftsteller. Allen gemein ist die Hinwendung zu mystischen, morbiden und romantischen Themen. Dabei wird relativ wahlfrei auf Stilmittel unterschiedlicher Epochen zurückgegriffen, vor allem auf die deutsche und englische Romantik. So facettenreich sich die Gothic-Kultur präsentiert, so vielseitig erscheinen auch die von ihr beeinflussten Kunstformen: In der Fotografie und Malerei reicht das Spektrum von unaufdringlichen Portraits über erotische Aufnahmen bis hin zu Darstellungen von Märchen- und Göttergestalten. In der Literatur dominieren die Genres Poesie, Horror und Fantasy. Präsent ist zudem die Vorliebe für dunkle Farben und Stimmungen, ähnlich den Gothic Novels, den Präraffaeliten oder den Malern des Jugendstils.
Zu den der Gothic-Kultur nahe stehenden Fotografen zählen: Viona Ielegems aus Belgien; Anni Bertram und Gerd Lehmann aus Deutschland; Stéphane Lord aus Kanada; Nadja Lev aus den USA; Simon Marsden aus England und Lord Heathcliff aus Frankreich. Unter den Zeichnern sind vor allem Rachel Huntington, Gerald Brom, Nene Thomas, Luis Royo, Victoria Francés, Dave McKean, Myka Jelina sowie der amerikanische Comic-Künstler James O’Barr zu nennen.
Autoren, die ausschließlich für die Gothic-Szene schreiben, sind selten und wenn, dann auch kaum bekannt, da der Käuferkreis für „schwarze“ Lyrik nicht sehr groß ist. Christian von Aster gilt als szene-übergreifend bekannter Autor, der mit einigen Kurzgeschichten und Satiren einen Teil der Goths direkt anspricht und dort auch größere Resonanz erfährt. In Teilen der englischsprachigen Goth-Szene sehr beliebt ist die amerikanische Autorin Poppy Z. Brite.
Im Bereich des Films sind vor allem die Werke des amerikanischen Regisseurs Tim Burton zu nennen, dessen Arbeiten sich sowohl bei vielen Goths großer Beliebtheit erfreuen als auch selbst oftmals von Gothic-Ästhetik stark beeinflusst sind. Viele Künstler der frühen britischen Gothic-Bewegung waren darüber hinaus stark von Gothic-Horror-Filmen der 1960er Jahre und dem Film Noir beeinflusst. Diese Filme sind auch heute noch bei einigen Mitgliedern der Gothic-Kultur beliebt.
Bevorzugte Musikformen
Die Gothic-Kultur entstand auf der Grundlage der frühen Gothic-Musik, des so genannten Gothic Punk, umgangssprachlich auch als Batcave bezeichnet. Daneben wurde eine Vielzahl weiterer Spielarten favorisiert, die sich – abgesehen vom Death Rock – primär im Dark-Wave-Umfeld entwickelten. In den 1980er und vor allem in den 1990er Jahren starben viele dieser Genres aus und wurden schrittweise von szene-fremden Musikstilen abgelöst, sodass die Gothic-Bewegung in ihrer gegenwärtigen Form (und bis auf wenige Nischenbands) über keine eigenständige Musikszene verfügt, sondern aus der musikalischen Bandbreite der gesamten Schwarzen Szene schöpft. Diese Eigenart unterscheidet sie von anderen Subkulturen wie der Punk- oder der Metal-Szene.
Häufig präferierte Musikformen waren/sind:
Alte Szene (bis ca. Mitte der 1990er):
- Dark Wave (einschließlich Spielarten wie Cold Wave, Neoklassik, Neue Deutsche Todeskunst sowie der traditionelle Gothic Rock)
- Death Rock, Horrorpunk
- Mittelalterliche Musik (teils auf historisch informierter Aufführungspraxis beruhend)
- Synthie Pop, Electro Wave, Minimal Electro
- Post-Industrial (unter anderem Dark Ambient)
Neue Szene (ab ca. Ende der 1990er):
- Metal (hauptsächlich Dark Metal und Gothic Metal)
- Dark Rock, Synth Rock
- Mittelalterrock
- Aggrotech, Future Pop, Rhythm ’n’ Noise (stark durch den Techno inspirierte Genres)
Verhältnis zu anderen Subkulturen
Ein freundschaftliches Verhältnis verbindet Teile der Gothic-Szene mit der Punk- und Psychobilly-Kultur. Ein Grund hierfür findet sich vor allem in den musikalischen Vorlieben, die sich diese Subkulturen teilen (The Cramps, Alien Sex Fiend, Fliehende Stürme). Seit Mitte der 1980er gibt es zudem Beziehungen zur Industrial- und Rivethead-Kultur. Demgegenüber kam es häufiger zu Konflikten mit Anhängern der EBM-Szene, die sich abseits der Schwarzen Szene entwickelte und sich mit der weltschmerz-behafteten Mentalität und dem androgynen Erscheinungsbild, das in Teilen der Gothic-Kultur vorherrscht, nicht anfreunden konnte.
Als eines der größten Feindbilder der Gothic-Kultur galt lange Zeit die Metal-Szene. Dieser Feindseligkeit, die von beiden Subkulturen ausging, wirkten in den 1990er Jahren hauptsächlich Künstler aus dem musikalischen Umfeld, wie Secret Discovery, Paradise Lost, Dreadful Shadows oder − ganz gezielt – Das Ich in Zusammenarbeit mit der Metal-Formation Atrocity, entgegen. Die damit einsetzende Öffnung und zunehmende Verschmelzung beider Subkulturen wird allerdings nicht einheitlich befürwortet und stößt bei einigen Splitterkulturen auf Ablehnung.
Darstellung der Gothic-Szene in den Medien
Das negative Image, das der Gothic-Szene anhaftet, wurde und wird zu einem Großteil durch die kommerziellen Medien aber auch durch die Szene selbst geprägt. Berichte über Satanismus, Grabschändungen oder schwarze Messen bilden den Inhalt zahlreicher Publikationen und nehmen starken Einfluss auf die Betrachtungsweise der Bevölkerung. Viele dieser Berichte, deren Inhalt über zwei Dekaden hinweg nahezu unverändert übernommen und vervielfältigt wurde, repräsentieren das Bild einer aufmüpfigen Jugendszene, die es bezüglich ihrer Geisteshaltung und Lebensart gar nicht mehr gibt. Tatsächlich kam es in den 1980er Jahren in Teilen der Grufti-Szene vereinzelt zu Friedhofsvandalismus, dem die spätere Gothic-Bewegung jedoch ablehnend gegenübersteht. Dazu zählten unter anderem das Umstoßen von Grabsteinen oder das Entwenden von Grabschmuck wie Kränzen, Grableuchten, Vasen oder Kruzifixen [1], die als Dekoration für die eigene Wohnstätte dienten. [2] Dahinter standen vermutlich weniger religiöse Beweggründe als jugendliche Unbekümmertheit und der Nervenkitzel beim Spiel mit Tabus. Zudem symbolisierten die gesammelten Gegenstände die unmittelbare Nähe zum Tod, die zur damaligen Zeit noch eine zentrale Stellung einnahm. Die Sorg- und Reuelosigkeit vieler jugendlicher Gruftis wirft dabei selbst Jahrzehnte später noch einen Schatten auf die gesamte Gothic-Szene. Das kontinuierliche Aufgreifen derartiger Geschehnisse durch die kommerziellen Medien begründet sich überdies längst nicht mehr in der Absicht einer seriösen Berichterstattung, sondern zielt überwiegend auf die Sensationsgier der Durchschnittsbevölkerung ab, die in den alten Delikten ihre Vorurteile gegenüber der heutigen Gothic-Kultur bestätigt sieht. [3]
Abseits der kommerziell ausgerichteten Medien finden sich vereinzelt Berichte und Selbstdarstellungen der 1980er Jahre auch in den frühen Ausgaben der Zeitschrift Zillo wieder, in denen – neben „Séancen auf den Gräbern der Toten“ – die Zerstörung von Grabsteinen, die Flucht aus der Realität mittels Konsum von Drogen sowie die zunehmende Aufspaltung in jugendkulturelle Cliquen angesprochen werden. [4]
Vorläufer und vergleichbare Bewegungen
Romantik
- Hauptartikel: Romantik
Im englischen Sprachraum wurde der Begriff „Gothic“ erstmals in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts verwendet. Vor allem die so genannten Gothic Novels mit schaurigen Handlungsplätzen wie Friedhöfen, Spukschlössern, Ruinen und anderen Orten erfreuten sich großer Beliebtheit. Der große Erfolg dieser „Gothic Novels“ im Rahmen der aufkommenden Romantik-Bewegung und speziell der Dekadenz-Literatur im 18. und 19. Jahrhundert war auch eine Gegenreaktion auf die rationale entmystifizierende Sicht des Naturalismus und der Aufklärung. Ähnliche Motivationen liegen den verschiedenen Reformbewegungen (wie z. B. Wandervogel, FKK-Bewegung) Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts zugrunde, die sich gegen die Technisierung und Industrialisierung der Lebensumwelt wandten. Im Rückzug in eine idealisierte naturgemäße bzw. menschlichere Lebensweise findet sich sowohl bei den Romantikern und Lebensreformern als auch bei Anhängern der Gothic-Kultur eine Tendenz zur Weltflucht.
New Romantic
- Hauptartikel: New Romantic
New Romantic, eigtl. New Romanticism, war eine jugendkulturelle Szene, die sich Ende der 1970er Jahre im Umfeld der New-Wave-Bewegung als Reaktion auf den Punk entwickelte. Die Anhänger dieser Szene, die New Romantics oder auch Blitz Kids (benannt nach dem Nachtclub „The Blitz“ in London, der als Ursprung dieser Jugendkultur gilt), fielen vor allem durch ihr ungewöhnliches Outfit, bestehend aus klassischen Uniformteilen, Hüten (Zweispitz und Dreimaster), Harlekinkostümen und indianischen Schmuckgegenständen, sowie extrem aufgetragenem Make-up und bizarren Haarstilen auf, mit dem sie sich bewusst von dem als schmuddelig empfundenen Punk-Look abzugrenzen versuchten.
Musikalisch bewegten sich die New Romantics zwischen New Wave, Funk und Glam Rock, bevor szene-eigene Bands wie Spandau Ballet, Visage, Classix Nouveaux oder Culture Club ins Rampenlicht traten und die Bewegung auch außerhalb Englands bekannt machten.
Inwieweit New Romantic die Gothic-Kultur in ihrer Entwicklung beeinflusste, ist unklar. Nachdem die New-Romantic-Bewegung kurz vor Mitte der 1980er Jahre abflaute, ging ein Teil dieser Jugendkultur nahtlos in die Schwarze Szene über, wodurch diverse Kleidungs- und Haarstile in die spätere Gothic- und Wave-Szene Einzug hielten (z. B. Rüschenhemden, Abendkleider, Gehstöcke, etc.).
Entwicklung der Szene
Namensherkunft
Goth(ic) fand zunächst für einen Stil der Rockmusik aus dem Post-Punk-Umfeld Verwendung (Gothic Punk) und wurde ab 1982/1983 auf die Anhänger der dazu entstehenden Jugendkultur übertragen. Die Bezeichnung ist dabei nicht – wie oft vermutet – an das Volk der Goten, an das Zeitalter der Gotik oder an die Gothic Novels angelehnt, sondern geht grundsätzlich auf einen in England entstandenen Musikstil zurück, der aufgrund seines dunklen und dumpfen Klanges und seiner verwendeten Themen als „schaurig“ empfunden wurde. [5] Im deutschen Sprachraum nutzte man gleichzeitig Bezeichnungen wie „Gruftis“ oder szene-übergreifend „Schwarze“ oder „Waver“, da sich Gothic in den 1980ern weder als Genrebegriff noch als Bezeichnung für eine Subkultur über britische Grenzen hinaus weitläufig etablieren konnte.
Grufti galt in Teilen Deutschlands lange Zeit als negativ besetzte Bezeichnung, die später von den Szenemitgliedern jedoch zunehmend als saloppe Selbstbezeichnung verwendet wurde. Gegenwärtig wird der Begriff Grufti im deutschen Sprachraum für die Gothic-Generationen der 1980er und frühen 1990er Jahre genutzt, die musikalisch und outfitmäßig noch stark in der Wave-Epoche verhaftet waren. Konträr dazu wurde er jedoch größtenteils aus dem allgemeinen Sprachgebrauch verdrängt.
Ferner waren in der DDR und Teilen Berlins Bezeichnungen wie Ghouls, Outs oder Darks geläufig, in einigen Gebieten Deutschlands findet sich hingegen die Bezeichnung Krähen wieder, was annähernd der Bezeichnung les corbeaux („die Raben“) entspricht, die französische Gothic- und Wave-Anhänger in den 1980ern für sich nutzten und die sich auf deren Erscheinungsbild bezog.
Goth, in seiner Mehrzahl Goths genannt, hat sich bis heute in vielen Teilen der Welt etabliert, in Deutschland ist daneben die grammatikalisch inkorrekte Bezeichnung Gothics verbreitet.
Ursprung und Weiterentwicklung
Die Gothic-Szene entstand ab den frühen 1980er Jahren als musikkulturelle Jugendszene. Dabei entwickelten sich zunächst kleinere, regionale Gruppierungen (Cliquen), die in der Post-Punk- und New-Wave-Bewegung Westeuropas verwurzelt waren, untereinander jedoch kaum Kontakt hielten. Speziell in den Großstädten standen sich viele dieser Jugendcliquen infolge von Generationskonflikten feindlich gesinnt gegenüber.
Bereits in der Entstehungsphase der britischen Gothic-Szene galt die erste Welle der Gothic-Musik ca. 1984 als erloschen. Wichtige Vertreter wie Bauhaus, UK Decay oder Specimen wandelten ihren musikalischen Stil oder gingen getrennte Wege. Diese Gegebenheit schlug sich bald auf die englische Regionalszene nieder, die schon ab der Mitte der 1980er Jahre erste Verfallserscheinungen zeigte. War die Gothic-Bewegung in England folglich eine Mode-Erscheinung unter vielen, so konnte sie im restlichen Europa, insbesondere in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, Fuß fassen. [6]
Die Frisuren und Kleidungsstile der Goths waren zu dieser Zeit noch stark an das Outfit der Punk-Bewegung angelehnt oder wurden häufig von den musikalischen Leitfiguren übernommen. Renommierte Künstler wie Robert Smith (The Cure), Siouxsie Sioux (Siouxsie & The Banshees), Rozz Williams (Christian Death), Johnny Slut (Specimen) oder Peter Murphy (Bauhaus) waren lange Zeit Idole der Gothic-Kultur und dienten hierbei als Vorbild. Als weiterer Einflussfaktor gelten die regionalen Unterschiede bezüglich der Umwelt- und Lebensbedingungen und einem damit verbundenen Lebensgefühl. In Gebieten, die vorrangig durch Industrie geprägt waren, herrschte vielmehr ein punk-lastiger Kleidungsstil vor. In Regionen, in denen ein historischer Architekturstil dominierte, fühlte sich ein Teil der Goths hingegen von Epochen vergangener Tage inspiriert. So entwickelten sich beispielsweise im süddeutschen Raum schnell Kleidungsstile, die sich an der Zeit der Renaissance oder des Barock orientierten. Diese Stile werden häufig auch als Einfluss der New-Romantic-Bewegung gedeutet, eine New-Wave-Teilkultur, die einige Jahre vor Entfaltung der Gothic-Bewegung in London ihren Ausgangspunkt nahm und sich fallweise mit dieser überschnitt.
Obgleich sie sich derselben Kultur zugehörig fühlten, unterschieden sich Goths, die zur Romantik oder zum Mittelalter neigten, schon recht früh von solchen, die verstärkt zum Punk tendierten, sowohl was das Erscheinungsbild, den Musikgeschmack als auch die Lebensansichten anbelangte.
Durch das Ableben der noch stark vom Punk geprägten Musik der Anfangszeit (siehe Gothic Punk) und mit Entstehung des psychedelic- und hard-rock-beeinflussten Gothic Rock, folgte ab der Mitte der 1980er bis Anfang der 1990er Jahre eine zweite Gothic-Welle. Führende Musiker dieser Ära, insbesondere Andrew Eldritch (The Sisters of Mercy) und Carl McCoy (Fields of the Nephilim), beeinflussten die Mode einer neuen Generation von Goths nachhaltig, wenngleich der für die frühe Gothic-Kultur charakteristische Punk- und Wave-Look weiterhin prävalierte.
In den frühen 1990er Jahren erlebte die deutsche Independent-Szene einen kleinen Aufschwung, durch das Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschland wuchs das Interesse an Musik. Es erfolgte ein Austausch zwischen zwei Kulturen und verschiedene Newcomer-Bands und Plattenfirmen konnten sich innerhalb der nunmehr gesamtdeutschen Wave- und Gothic-Bewegung etablieren.
Erste Treffen wurden arrangiert, so zum Beispiel das Waver-Treffen am 16. Juni 1990 in Köln, das Wave-Gotik-Treffen am 29. und 30. Mai 1992 in Leipzig oder auch das Gothic-Treffen am 6. August 1992 in Berlin. Zahlreiche Musikmagazine, wie das Glasnost Wave-Magazin, Zillo, Sub Line oder Gothic Press, etablierten sich auf dem deutschen Markt. Speziell das Zillo avancierte zum bedeutenden Medium der gesamten Independent-Kultur. Hier erfolgte die regionenübergreifende Kommunikation über einen Kleinanzeigenmarkt. Auf der Basis dieser Austauschmöglichkeiten wuchs mit der Zeit eine Großkultur heran, bei der man erstmals von einer landesweit ausgeprägten Gothic-Szene sprechen konnte.
In dieser Zeit stieg die Nachfrage nach Musik aus dem Neoklassik- und Mittelalter-Umfeld. Musikprojekte und Ensembles wie Dead Can Dance, Qntal oder Estampie genossen einen hohen Stellenwert. Mit Herausbildung der Neuen Deutschen Todeskunst gewann zunehmend die deutsche Sprache in den Clubs an Popularität. Diese Entwicklung bestärkte erneut weite Teile der heranwachsenden Gothic-Kultur hinsichtlich des Kleidungs- und Lebensstils.
In Verbindung mit der Neuen Deutschen Todeskunst trat erstmals auch die Splitterkultur der „Endzeitromantiker“, heute „Schwarzromantiker“ genannt, in Erscheinung. Diese formierten sich vor allem mit der Intention, die punk-beeinflusste Grufti-Bewegung der 1980er Jahre abzulösen und repräsentierten damit die bereits aus der New-Romantic-Szene vertraute ablehnende Haltung gegenüber der Punk-Bewegung und deren Einfluss auf die Popkultur.
Abkehr von den Wurzeln und Kommerzialisierung
Bewegte sich die Gothic-Kultur bis Anfang der 1990er im Post-Punk- und Wave-Kontext, so hatte sie sich in den darauf folgenden Jahren über mehrere Generationswechsel nahezu vollständig von ihren Wurzeln entfernt. Neue Genres, wie Gothic Metal, Mittelalterrock und Elektro, später auch Dark Metal oder Future Pop, erlangten mit dem Ausklingen der Dark-Wave-Ära in den Clubs die Oberhand. Dabei lösten sich die Grenzen gegenüber anderen Subkulturen wie der Metal-Bewegung oder der Elektro-Szene.
Obgleich die auf dieser Grundlage neu entstandenen jugendkulturellen Strömungen in der Regel der Gothic-Szene zugerechnet werden, handelt es sich dabei jedoch hauptsächlich um Mischkulturen, denen der Bezug zur ursprünglichen Gothic-Bewegung fehlt. Diese Veränderung brachte einen kompletten Wandel im Gothic-Look mit sich. Besonders das Punk- und Wave-Outfit schwand über die Jahre merklich, die Gothic-Szene spaltete sich mit der Herausbildung neuer Splitterkulturen in mehrere, divergente Lager auf.
Seit Ende der 1990er ist eine zunehmende Kommerzialisierung der Szene zu beobachten – ein Phänomen, das nicht zuletzt auf die relative Langlebigkeit und hohe Kontinuität der Szene zurückzuführen sein dürfte. Viele Goths behalten ihren Lebensstil oder die damit verbundenen Vorlieben bis weit ins Erwachsenenalter bei. Im Unterschied zu klassischen Jugendkulturen entsteht so ein altersübergreifender Dialog. Dieser führt – bedingt durch die vielfältigeren Kontakte berufstätiger Goths – dazu, dass sich Gothic im allgemeinen Bewusstsein zunehmend von der Subkultur zu einem Breitenphänomen wandelt und damit auch als Konsumentenzielgruppe erfassbar und kommerziell interessant wird. Dies geschieht in Ländern mit ausgeprägten und großen Gothic-Szenen, wie den USA, England und auch Deutschland, deren Kultur inzwischen auf die Nachbarländer einen starken Einfluss ausübt.
Im Zuge der Kommerzialisierung verkam „Gothic“ mehr und mehr zu einem Vermarktungsetikett, das – ohne jegliche Berücksichtigung seiner ursprünglichen Bedeutung – auf vergleichbare und vollkommen unabhängige kulturelle Strömungen und Musikformen ausgedehnt wurde. Diese Entwicklung begann insbesondere mit dem Hype um gothic-untypische Musikgruppen wie HIM, Nightwish, Cradle of Filth, Marilyn Manson oder Rammstein, die von den Medien häufig mit der Gothic-Kultur in Verbindung gebracht werden, und gipfelte in dem Versuch der Musikindustrie, Retorten-Bands wie Nu Pagadi als Gothic-Acts zu vermarkten.
Gruftis in der DDR
Gruftis im öffentlichen Leben
Die Grufti-Kultur in der Deutschen Demokratischen Republik entwickelte sich etwa gleichzeitig zur westdeutschen Szene. Von der Mitte der 1980er Jahre bis kurz vor der Wende zählte das Ministerium für Staatssicherheit mehr als 600 Gruftis innerhalb der DDR, 150 davon allein in Ost-Berlin. Weitere Zentren waren Cottbus, Frankfurt/Oder, Leipzig, Potsdam oder Halle an der Saale. In die zumeist regional organisierten Jugend-Cliquen wurden zirka 36 Inoffizielle Mitarbeiter der Stasi zur Bespitzelung eingeschleust, auf jede Clique kam somit ungefähr ein IM. [7]
Insbesondere in Kleinstädten herrschten hingegen weniger homogene Strukturen vor. Hier vermischten sich Gruftis mit Punks, Skins oder den New Romantics. Dabei wurden viele Jugendliche staatlich verfolgt, Treffen wurden häufig durch die Volkspolizei aufgelöst und als Bandenbildung aktenkundig vermerkt, Platzverweise und Innenstadtverbote blieben keine Seltenheit. Dieser Umstand machte einen Austausch zwischen den Anhängern der ostdeutschen Wave- und Gothic-Bewegung nur erschwert möglich. Auch von den Schulen wurde massiv Druck ausgeübt. Dies äußerte sich besonders durch die leistungsunabhängige Vergabe schlechter Noten oder durch das Verbot, höhere Schulabschlüsse wie Abitur zu belegen. Mithilfe dieser Maßnahmen wurden viele Gruftis, deren Wunsch nach individueller Entfaltung als Angriff auf das politische System fehlgedeutet wurde, aus dem öffentlichen Leben ausgeschlossen und daran gehindert, einem angemessenen Berufsleben nachzugehen. [8] [9]
„Ich hatte viel Ärger zu der Zeit. Ich habe das nie verstanden, wenn die auf mich zukamen und Druck machten wegen meines Aussehens. Dass ich damit politisch irgendwo anstoße, war mir überhaupt nicht bewusst, das war auch nicht mein Zweck. Das hatte sich dann erst entwickelt, irgend wann aus Trotz heraus, als ich merkte, dass das System, an das ich glaubte, Treue von der Haarfrisur abhängig machte. (Pfeffi, 29 Jahre, Kartograph) [10]“
Musik und Mode
Musikkollektionen beschränkten sich in der Regel auf Magnetbandkassetten (ORWO-Kassetten), deren Aufnahmen überwiegend in schlechter Qualität von Radio mitgeschnitten wurden. Als ein bedeutendes Medium galt hierbei die Sendung „Parocktikum“, die in der zweiten Hälfte der 1980er vom Jugendradio DT64 ausgestrahlt wurde. Mithilfe dieser Radiosendung erlangten Bands wie Joy Division, The Cure, Alien Sex Fiend, Bauhaus, Einstürzende Neubauten, Cocteau Twins, The Smiths, Dead Can Dance, Clan Of Xymox, Marquee Moon und viele andere im Osten Deutschlands schnell Bekanntheit. Dessen ungeachtet blieb die Anzahl landeseigener Wave- und Gothic-Bands gering. Kultstatus erreichten lediglich Rosengarten aus Salzwedel und Die Art aus Leipzig. [11] Eine der Hauptursachen hierfür war der beständige Mangel an peiswerten und leistungsfähigen Instrumenten:
„Synthie-Bands gab es nur sehr wenige. Spitzentechnik aus dem Westen war sehr teuer, eine Gitarrre konnte man sich gerade noch leisten. Synthesizer aus der DDR-Produktion konnte man gleich in die Mülltonne schmeißen. Vermutlich gab es deswegen überwiegend Gitarrenbands. (Thomas Böttcher & Jens-Uwe Helmstedt, Musiker) [12]“
Seltener waren Schallplatten und Kaufkassetten, die über Polen, Ungarn oder die BRD in die „Zone“ gelangten. Für Alben von Depeche Mode, The Cure oder Bauhaus zahlte man in der DDR nicht selten überhöhte Preise. Andererseits wurden einige Veröffentlichungen vom Plattenlabel Amiga (VEB Deutsche Schallplatten) verlegt. Diese Tonträger waren angesichts ihrer geringen Stückzahlen und infolge der hohen Nachfrage jedoch schon unmittelbar nach Erscheinen vergriffen und wurden nachfolgend als Sammlerstücke gehandelt.
In Bezug auf die Mode ließ man der Kreativität oftmals freien Lauf, da viele Kleidungselemente des Grufti-Looks in herkömmlichen Kaufhäusern nicht erhältlich waren. Hauptsächlich aus der Not heraus wurden viele Gegenstände aus dem alltäglichen Leben zweckentfremdet. So wurden unter anderem Gewänder aus kostengünstigem Fahnenstoff geschneidert oder Metallzugketten von Toilettenspülungen zu tragbarem Schmuck verarbeitet. Für Nietengürtel- und armbänder erwiesen sich vor allem die Dornen von Spikes als optimal. [13] [14]
Veranstaltungen
Obwohl in den Jahren 1985 bis 1988 zahlreiche Treffen von der Staatsgewalt unterbunden wurden, schafften es die Anhänger der ostdeutschen Szene dennoch, spontan und illegal private Feten zu organisieren. Größere Veranstaltungen, wie sie in Berlin (Silvesterfeste 1987/1988) und Dresden stattfanden, waren hingegen selten. Ein Schlüsselereignis in der Geschichte der ostdeutschen Wave- und Grufti-Bewegung war die Walpurgisnacht 1988. In Potsdam auf der ehemaligen Schlossruine Belvedere auf dem Pfingstberg trafen sich – nach anfangs 20 Leuten – etwa 150 Schwarze aus der gesamten Republik. Der zunächst ungestörte Ablauf dieser Zusammenkunft wurde jedoch von den Ordnungskräften des damaligen DDR-Regimes beendet.
Am 4. und 5. August 1990 fanden in Leipzig und Dresden die beiden ersten und einzigen Konzerte von The Cure im ostdeutschen Raum statt. Mehrere tausend Festivalbesucher aus Ost und West wohnten den mehrstündigen Konzerten friedlich bei. [15] Die Aufführung in Leipzig wurde im September desselben Jahres vom Deutschen Fernsehfunk übertragen, allein bei diesem Konzert schwanken die Angaben zur Besucherzahl zwischen 5.000 und 10.000. [16]
Abschwung und Auftrieb
Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung erlebte die ostdeutsche Szene einen rasanten Abschwung. Zahlreiche Gruftis und Waver wanderten aufgrund fehlender Zukunftsperspektiven in die alten Bundesländer ab. Weitere Teile der Bewegung wandten sich infolge ansteigender sozialer Missstände und politischer Orientierungslosigkeit der Neuen Rechten oder gar der Neonazi-Szene zu. Gleichzeitig wuchs eine neue Generation von Gruftis heran und initiierte einen kulturellen Auftrieb auf gesamtdeutscher Ebene. [17] [18]
Erscheinungsbilder
Goths, die ihre Lebenseinstellung durch ihr Erscheinungsbild auszudrücken versuchen, bevorzugen allgemein die Farbe Schwarz. Aber auch Blau, Weiß oder Bordeaux-Rot sind vorherrschende Haar- bzw. Kleiderfarben. In Anlehnung an die Wurzeln im Punk werden Strumpfhosen oder Netzhemden absichtlich mit Rissen oder Löchern versehen. Ebenso erinnern manche Frisuren an die Punk- und Wave-Kultur der 1980er Jahre.
Die Bekleidungsstrategie der frühen Gothic-Szene zeigte sich jedoch nicht wie bei den Punks als Ästhetisierung des Hässlichen oder bei den New Romantics als Revivaln des Glamourösen vergangener Zeiten, sondern als Inszenierung des Horrors. [19] Besonders bei den Gruftis galt es lange Zeit als modisch, die Vergänglichkeit des menschlichen Daseins gezielt durch ein totenähnliches Auftreten zu versinnbildlichen. Der romantische Aspekt, wie ihn die heutige Gothic-Generation kennt, spielte dabei zunächst nur eine nebensächliche Rolle.
Viele Goths grenzen sich auch bewusst vom Erscheinungsbild der Punk-Kultur ab. Mittelalterliche Kleidungsstile sind ebenso präsent wie ein an das viktorianische Zeitalter erinnerndes Outfit. Dieser Look wird häufig als Relikt der New-Romantic-Szene angesehen, andererseits gelten die Helden romantischer Vampirfilme als modische Vorbilder.
Daneben sind jedoch auch Kleidungselemente aus der Hard-Rock- und Metal-Szene, wie Lederjacken, Ledermäntel, Bikerhosen und Boots, beliebt, die seit den späten 1980ern den Weg in die Gothic-Szene fanden.
|
Diese Liste bietet nur eine kurze Übersicht über die Vielfalt der Stile, die in der Gothic-Szene verbreitet sind. Für eine genaue Stilbeschreibung gibt es zu viele Kleidungskombinationen, die auch das Sampling von Kleidungselementen szene-fremder Subkulturen, wie der Rivethead-Kultur oder der Elektro-Szene, mit einschließen. Zudem kann ein Goth auch infolge beruflicher Zwänge optisch nicht auf Anhieb der Gothic-Bewegung zugeordnet werden.
Veranstaltungen
Wesentliche Anlaufpunkte für die Gothic-Kultur bilde(te)n das:
- Amphi Festival
- Bizarre-Festival
- Castle Party
- M'era Luna Festival
- Wave-Gotik-Treffen
- Woodstage Summer Open Air
- Zillo Festival
Keine dieser Veranstaltungen wurde ausschließlich für die Gothic-Szene konzipiert. Sie werden jedoch häufig von Vertretern der Gothic-Kultur aufgesucht. Insbesondere das WGT deckt durch ein vielseitiges Angebot das Interesse der gesamten Schwarzen Szene ab. Das Zillo Festival lockte zudem zahlreiche Anhänger anderer Independent-Kulturen (beispielsweise Punk) an. Das Publikum zeigte sich in Folge dessen weniger homogen.
Quellen
- ↑ Quelle: Stefan Aust · Discovery / Geschichte · Dokumentation über die Grufti-Kultur in Deutschland · 1989
- ↑ Quelle: Doris Schmidt / Heinz Janalik · Grufties · Jugendkultur in Schwarz · Seite 25 · 2000 · ISBN 3-89676-342-3
- ↑ Quelle: Kirsten Wallraff · Die Gothics · Darstellung der Szene in den Medien · Gesellschaftsbild · Seite 72 · 2001 · ISBN 3-933773-09-1
- ↑ Quelle: Zillo Musikmagazin · Heft-Nr. 1/90 · Schwarze Szene, Berlin · Eine kritische Selbstdarstellung · Seite 25 · Januar 1990
- ↑ Quelle: Ingo Weidenkaff · Jugendkulturen in Thüringen · Die Gothics · Seite 41 · 1999 · ISBN 3-933773-25-3
- ↑ Quelle: Ecki Stieg · Gothic! · Die Szene in Deutschland aus Sicht ihrer Macher · Seite 17 · 2000 · ISBN 3-89602-332-2
- ↑ Quelle: BDK Brandenburg · 1999 · http://www.bdk-brandenburg.de/content/fachthemen/satan/sat_990401.html
- ↑ Quelle: Glasnost Wave-Magazin · Heft-Nr. 34 · Situation der Wave-Szene in Ostdeutschland · Seite 4/5 · Juli/August 1992
- ↑ Quelle: Klaus Farin · Die Gothics · Grufties im Osten · Seite 89 · 2001 · ISBN 3-933773-09-1
- ↑ Quelle: Klaus Farin · Die Gothics · Grufties im Osten · Seite 89 · 2001 · ISBN 3-933773-09-1
- ↑ Quelle: Klaus Farin · Die Gothics · Grufties im Osten · Seite 90 · 2001 · ISBN 3-933773-09-1
- ↑ Quelle: Glasnost Wave-Magazin · Heft-Nr. 35 · Die Zeit des Düster-Wave · Interview mit Age Of Heaven · Seite 20 · September 1992
- ↑ Quelle: Klaus Farin · Die Gothics · Grufties im Osten · Seite 85 · 2001 · ISBN 3-933773-09-1
- ↑ Quelle: Klaus Farin · Die Gothics · Grufties im Osten · Seite 103 · 2001 · ISBN 3-933773-09-1
- ↑ Quelle: Glasnost Wave-Magazin · Heft-Nr. 23 · The Cure in Leipzig · Seite 19 · September 1990
- ↑ Quelle: Zillo Musikmagazin · Heft-Nr. 9/90 · The Cure in der DDR · Seite 50 · September 1990
- ↑ Quelle: Glasnost Wave-Magazin · Heft-Nr. 34 · Situation der Wave-Szene in Ostdeutschland · Seite 4/5 · Juli/August 1992
- ↑ Quelle: Klaus Farin · Die Gothics · Grufties im Osten · Seite 92 · 2001 · ISBN 3-933773-09-1
- ↑ Quelle: Doris Schmidt / Heinz Janalik · Grufties · Jugendkultur in Schwarz · Seite 47 · 2000 · ISBN 3-89676-342-3
Literatur
- Klaus Farin & Kirsten Wallraff: Die Gothics – Weiß wie Schnee, Rot wie Blut und Schwarz wie Ebenholz, 1999, ISBN 3-933773-09-1
(siehe auch Archiv der Jugendkulturen) - Volkmar Kuhnle: Gothic-Lexikon, 1999, ISBN 3-89602-203-2
- Peter Matzke & Tobias Seeliger: Gothic! – Die Szene in Deutschland aus Sicht ihrer Macher, 2000, ISBN 3-896023-32-2
- Peter Matzke & Tobias Seeliger: Gothic II – Die internationale Szene aus Sicht ihrer Macher, 2002, ISBN 3-89602-396-9
- Peter Matzke & Tobias Seeliger: Das Gothic- und Dark Wave-Lexikon, 2002, ISBN 3-89602-277-6
- Roman Rutkowski: Das Charisma des Grabes – Stereotyp und Vorurteile in Bezug auf jugendliche Subkulturen am Beispiel der Schwarzen Szene, 2004, ISBN 3-8334-1351-4
- Axel Schmidt & Klaus Neumann-Braun: Die Welt der Gothics – Spielräume düster konnotierter Transzendenz, 2005, ISBN 3-531-14353-0
Siehe auch
Weblinks
Commons: Gothic (Kultur) – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Ideologie einer Jugendkultur am Beispiel der Gothic- und Darkwave-Szene – Diplomarbeit an der FH Berlin im Fach Sozialarbeit/Sozialpädagogik zum Thema Gothic
- Scathe Demon – Ausführliche Infos zur Geschichte in englischer Sprache
- The Beautiful People – Interview mit Musikern der 1980er-Szene zu deren Anfängen
- Schwarze Pfingsten – Betrachtungen und Befragungen zur Gothic-Szene
- Kurzinformation Religion: Gothic-Subkultur – Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst REMID e.V.
- Gothic - Gruftis – Weltanschauungsfragen im Bistum Dresden-Meißen
- Retro Gothic und Fin de Siècle – Gothic-Tendenzen in Film, Lifestyle und Literatur
- Gothic Info – Informationen zur Gothic-Subkultur für Außenstehende (deutsch)