Benutzer:Jom/baustelle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel ist in der Entstehung und noch nicht offizieller Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Sollten Sie über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenken Sie, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, nehmen Sie am besten Kontakt mit dem Autor auf. |
Ein Wald?
Nein !
Wikipedia ist eine (ewige) Baustelle!
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Große Baustellen:
- gewinde umbauen? +bilder
- Warnzeichen (DIN 5381)
- Leuchttürme/Lampenhaus + Bilder !
- Windmühle Funktion +Bilder
Bild:Kate in Meilsdorf Stormarn P8120026.JPG|= Kleine Baustellen:=
- Quermarkenfeuer
korrigieren+ Bild - Flachstecker
- Strassenheizung / Straßenheizung - Technischer Aufbau und Methoden +bild (trondheim)
- Vierkantnuss (teil eines Türschloßes )meist s = 7mm [1]
- en:Follower, fr:Fouillot, trou carré ,sp:Nueca ,it:Noce con foro guadro
[Bearbeiten] norge
Bergenbahn , Myrdal (Norwegen) , Flåm
[Bearbeiten] Häuser in SH
Nordstrand Morsumkoog |
Nordstrand Morsumkoog |
Nordstrand Herrendeich |
Nordstrand Pharisäerhof |
Nordstrand Pharisäerhof |
Nordstrand Püttenwarft |
Schobüll/Halebüll |
Schobüll/Halebüll |
Schullandheim Holstentor in Hoisdorf "Heinrich-Sahrhager-Haus" |
Zweiständerfachhallenhaus von 1792 in Meilsdorf(Siek (Holstein)) Stormarn, |
[Bearbeiten] Südstormarnsche Kreisbahn
Bahnhofsgebäude Erbaut Abgerissen Heutige Nutzung
Tiefstack 1903 1952 ---
Billbrook 1903 1952 Stellwerk wird als Büro genutzt
Billstedt 1904 --- Wird als Wohnhaus genutzt
Am Vorwerk Keine Angaben
Boberg / Havighorst 1904 --- Wird von einen Modellbahnclub gemietet
Domhorst 1905 1952 ---
Glinde 1905 Wird von einen Motorradclub gemietet
Willinghusen 1905 1954 ---
Stellau 1905 1954 ---
Langenlohe 1905 1998 ---
Papendorf 1906 1953 ---
Siek 1905 --- Wird als Wohnhaus genutzt
Hoisdorf 1905 --- Wird als Wohnhaus genutzt
Lütjensee 1905 1953 ---
Grönwohld 1906 --- Wird als Gaststätte genutzt
Trittau 1887 Teils abgerissen Wird als Gaststätte genutzt
[Bearbeiten] Bilder In Ortsartikeln
[Bearbeiten] Legende
0 Keine Bilder 1 wenig oder schlechte Bilder vorhanden 2 Bilder vorhanden, aber es fehlen noch wichtige Motive 3 ausreichend Bilder vorhanden (Motivvorschlag)
[Bearbeiten] Städte und Gemeinden Herzogtum Lauenburg
- 1 Geesthacht (Stadtansicht)
- 0 Geesthacht-Krümmel (siehe WP:BW)
- 2 Lauenburg/Elbe (Mühle, Burg)
- 3 Mölln
- 3 Ratzeburg
- 1 Schwarzenbek
- 0 Wentorf bei Hamburg
Ämter mit amtsangehörigen Gemeinden/Städten(Sitz der Amtsverwaltung *)
[Bearbeiten] 1
- 0 1. Amt Aumühle-Wohltorf(Rathaus)
- 2 Aumühle * (Reetdachhäuser, Grabstein Dönitz)
- 0 Wohltorf ()
- 2 Sachsenwald (Forstgutsbezirk), gemeindefreies Gebiet()
[Bearbeiten] 2
- 0 2. Amt Berkenthin
- 0 Behlendorf ()
- 1 Berkenthin * ()
- 0 Bliestorf ()
- 0 Düchelsdorf ()
- 0 Göldenitz ()
- 0 Kastorf (Lauenburg) ()
- 0 Klempau ()
- 0 Krummesse ()
- 0 Niendorf bei Berkenthin ()
- 0 Rondeshagen ()
- 0 Sierksrade ()
[Bearbeiten] 3
- 0 3. Amt Breitenfelde
- 0 Alt Mölln (Windmühle,Alter Stecknitzkanal von 1398,Steinzeitlicher Wohnplatz)
- 0 Bälau ()
- 0 Borstorf ()
- 0 Breitenfelde * (Breitenfelder Dorfkirche aus dem 12. Jahrhundert)
- 0 Hornbek ()
- 0 Niendorf/ Stecknitz ()
- 1 Schretstaken (Paul a. Weber?)Groß-&Klein Schretstaken?
- 0 Talkau (Maria Magdalena geweihte Kapelle am Dorfplatz )
- 0 Tramm (Lauenburg) ()
- 0 Woltersdorf (Lauenburg) (Zuwegung zum Kanal über Moorweg)
[Bearbeiten] 4
- 4. Amt Büchen
- Bröthen (274)
- Büchen * (5.515)
- Fitzen (361)
- Güster (1.190)
- Klein Pampau (647)
- Müssen (942)
- Roseburg (509)
- Schulendorf (452)
- Siebeneichen (259)
- Witzeeze (917)
[Bearbeiten] 5
- Besenthal (75)
- Brunsmark (153)
- Göttin (55)
- Grambek (393)
- Gudow * (1.652)
- Hollenbek (450)
- Horst (256)
- Klein Zecher (248)
- Langenlehsten (156)
- Lehmrade (463)
- Salem (560)
- Seedorf (529)
- Sterley (971)
[Bearbeiten] 6
- Börnsen (3.822)
- Dassendorf * (3.105)
- Escheburg (3.036)
- Hamwarde (751)
- Hohenhorn (443)
- Kröppelshagen-Fahrendorf (1.082)
- Wiershop (173)
- Worth (171)
[Bearbeiten] 7
- 7. Amt Lütau
(Sitz: Lauenburg/Elbe)
- Basedow (678)
- Buchhorst (163)
- Dalldorf (353)
- Juliusburg (184)
- Krüzen (337)
- Krukow (196)
- Lanze (407)
- Lütau (677)
- Schnakenbek (846)
- Wangelau (220)
[Bearbeiten] 9
- 8. Amt Nusse
- Duvensee (539)
- Koberg (733)
- Kühsen (378)
- Lankau (491)
- Nusse * (1.027)
- Panten (725)
- Poggensee (337)
- Ritzerau (287)
- Walksfelde (188)
[Bearbeiten] 9
- 9. Amt Ratzeburg-Land
(Sitz: Ratzeburg)
- Albsfelde (59)
- Bäk (793)
- Buchholz (245)
- Einhaus (393)
- Fredeburg (39)
- Giesensdorf (93)
- Groß Disnack (91)
- Groß Grönau (3.476)
- Groß Sarau (877)
- Harmsdorf (229)
- Kittlitz (259)
- Kulpin (248)
- Mechow (92)
- Mustin (715)
- Pogeez (394)
- Römnitz (61)
- Schmilau (601)
- Ziethen (972)
[Bearbeiten] 10
- 10. Amt Sandesneben
- Grinau (315)
- Groß Boden (211)
- Groß Schenkenberg (537)
- Klinkrade (539)
- Labenz (823)
- Linau (1.150)
- Lüchow (217)
- Sandesneben * (1.616)
- Schiphorst (571)
- Schönberg (1.291)
- Schürensöhlen (166)
- Siebenbäumen (657)
- Sirksfelde (308)
- Steinhorst (554)
- Stubben (424)
- Wentorf A.S. (728)
[Bearbeiten] 11
- 11. Amt Schwarzenbek-Land
(Sitz: Schwarzenbek)
- Basthorst (384)
- Brunstorf (609)
- Dahmker (150)
- Elmenhorst (912)
- Fuhlenhagen (292)
- Grabau (288)
- Groß Pampau (125)
- Grove (231)
- Gülzow (1.302)
- Hamfelde (453)
- Havekost (147)
- Kankelau (212)
- Kasseburg (534)
- Köthel (283)
- Kollow (658)
- Kuddewörde (1.329)
- Möhnsen (524)
- Mühlenrade (189)
- Sahms (368)
[Bearbeiten] Stormarn: Städte und Gemeinden
Liste der Wappen im Kreis Stormarn
(Einwohner am 30. September 2005)
Amtsfreie Städte und Gemeinden | ||
---|---|---|
|
|
Ämter mit amtsangehörigen Gemeinden
[Sitz: Bad Oldesloe]
[Sitz: Bargteheide]
|
[Sitz: Reinfeld (Holstein)]
|
|
[Bearbeiten] sonstiges
[Bearbeiten] Barber-Ljaschtschenko-Abkommen
Quellen: [[2]] Dadurch kamen Mecklenburger zwischen Hohenleuchte und Ziethen zur britischen Zone
und das bisher britische besetzte Gebiet östlich des Schaalsees, von Bernsdorf bis Techin, sowie Groß- und Klein Thurow und Dechow in die sowjetische Besatzungszone.
MP=>SH Hohe Leuchte Bäk Mechow RömnitzHohe Leuchte Ziethen (Lauenburg)
Sh=>MP Bernsdorf?? Techin Klein Thurow Groß Thurow Dechow
[Bearbeiten] Karten
[Bearbeiten] aktuell
[Bearbeiten] historisch
siehe auch bei comons:comons:Categories: Maps showing 18th-century history