Jabel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter Jabel (Begriffsklärung). |
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Müritz | |
Amt: | Seenlandschaft Waren | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 32′ N, 12° 33′ O53° 32′ N, 12° 33′ O | |
Höhe: | 72 m ü. NN | |
Fläche: | 66,39 km² | |
Einwohner: | 585 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 9 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 17194 | |
Vorwahl: | 039929 | |
Kfz-Kennzeichen: | MÜR | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 56 024 | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Friedensstraße 11 17192 Waren (Müritz) |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Johannes Güssmer | |
Lage der Gemeinde Jabel im Landkreis Müritz | ||
![]() |
Jabel ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Müritz in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Seenlandschaft Waren mit Sitz in der Stadt Waren (Müritz) verwaltet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Gemeinde Jabel in der Mecklenburgischen Seenplatte ist etwa 10 km von der Kreisstadt Waren (Müritz) entfernt. Das sehr waldreiche Gebiet um Jabel umschließt den Loppiner See und den Jabelschen See, die mit den großen Seen (Kölpinsee und Fleesensee) verbunden sind. Zwischen Jabelschem und Kölpinsee befindet sich die Halbinsel Damerower Werder - ein besonderes Schutzgebiet, in dem seit 1957 Wisente in einem Freigehege leben. Der westliche Teil der Gemeinde liegt im Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide.
Zu Jabel gehören die Ortsteile Damerow und Loppin.
[Bearbeiten] Geschichte
1256 taucht der ursprünglich slawisch besiedelte Ort erstmals in einer Urkunde auf. Es ist möglich, dass der Ortsname vom altslawischen jablu = Apfel abstammt. Der Ort feiert somit 2006 sein 750-jähriges Bestehen.
Dorf und Kirche wurden im dreißigjährigen Krieg zweimal geplündert und wieder aufgebaut.(Quelle Berthold Güssmer, Leipzig)
Am 1. November 1806 verloren Blüchers Truppen unter Yorck im Wald zwischen Jabel und Nossentin eine Schlacht des vierten Koalitionskrieges gegen Frankreich. Der Ort heißt heute noch Schlachtfeld. Ein Denkmal erinnert dort an die Kämpfe.(Quelle Berthold Güssmer, Leipzig)
1859 wurde die Dorfkirche nach einem Brand neu errichtet. Pastor war hier unter anderem der Onkel des bedeutenden niederdeutschen Schriftstellers Fritz Reuter, der Jabel als "im Paradies liegend" bezeichnete.
Fritz Reuter wurde von seiner Familie in die Abgeschiedenheit dieses "Paradieses" strafversetzt. Er sollte hier von seinem Lebensstil Abstand gewinnen, der nach wenig effizientem Jurastudium, aktiver Burschenschaft und folgender Inhaftierung, bildhaft als "feucht-fröhlich" bezeichnet werden musste. Das Vorhaben blieb jedoch relativ erfolglos. Einige seiner Geschichten - u.a. "De Köster up de Kindelbiehr" aus "Läuschen und Rimels" - geben einen Einblick in das ausgelassene Leben, dass er zusammen mit den Bauern hier geführt haben soll. Was davon Dichtung und Wahrheit ist, weiß niemand mehr so genau, aber verbrieft ist, dass der Dichter den Sommer 1841 im Ort verbracht hat.(Quelle Berthold Güssmer, Leipzig)
Jabel hat sich durch den Wald- und Wasserreichtum seit langem zu einem Erholungsort entwickelt (Feriensiedlung, Campingplätze, Gaststätten, Marina).
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Wisentgehege auf dem Damerower Werder
- Naturdenkmal - Eibe auf dem Pfarrhof ca. 300 Jahre alt
[Bearbeiten] Infrastruktur
Jabel liegt an der Verbindungsstraße von Malchow nach Waren (Müritz), die nördlich um die großen Seen (Fleesensee und Kölpinsee) führt. Der Bahnhof Jabel liegt an der Bahnlinie - ehemals "Mecklenburger Südbahn" - von Waren (Müritz) über Malchow und Lübz nach Parchim.
Alt Rehse | Alt Schwerin | Altenhof | Ankershagen | Bollewick | Buchholz | Bütow | Fincken | Fünfseen | Göhren-Lebbin | Gotthun | Grabow-Below | Grabowhöfe | Groß Dratow | Groß Flotow | Groß Gievitz | Groß Kelle | Groß Plasten | Groß Vielen | Hinrichshagen | Hohen Wangelin | Jabel | Jaebetz | Kambs | Kargow | Kieve | Klein Lukow | Klink | Klocksin | Krukow | Lansen-Schönau | Lapitz | Lärz | Leizen | Ludorf | Malchow | Mallin | Marihn | Massow | Melz | Möllenhagen | Mollenstorf | Moltzow | Neu Gaarz | Nossentiner Hütte | Penkow | Penzlin | Priborn | Puchow | Rechlin | Röbel/Müritz | Schloen | Schwarz | Schwinkendorf | Sietow | Silz | Stuer | Torgelow am See | Varchentin | Vielist | Vipperow | Vollrathsruhe | Walow | Waren (Müritz) | Wredenhagen | Zepkow | Zislow