Klein Lukow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Müritz | |
Amt: | Penzliner Land | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 32′ N, 13° 2′ O53° 32′ N, 13° 2′ O | |
Höhe: | 56 m ü. NN | |
Fläche: | 14,13 km² | |
Einwohner: | 266 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 19 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 17217 | |
Vorwahl: | 03962 | |
Kfz-Kennzeichen: | MÜR | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 56 029 | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Warener Chaussee 55a 17217 Penzlin |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeisterin: | Ilona Burr | |
Lage der Gemeinde Klein Lukow im Landkreis Müritz | ||
![]() |
Klein Lukow ist eine Gemeinde im Landkreis Müritz in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Penzliner Land mit Sitz in der Stadt Penzlin verwaltet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Gemeinde Klein Lukow liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte, westlich des Tollensesees. Das Gemeindegebiet ist durch Felder, Wälder und den 2,7 ha großen Klein Lukower See gekennzeichnet. Die Stadt Penzlin ist ca. 6 km von Klein Lukow entfernt. Die nördlich gelegene Nachbargemeinde Mölln gehört dem Landkreis Demmin an.
Zu Klein Lukow gehören die Ortsteile Carlstein und Groß Lukow.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ortsname Lukow deutet auf eine ursprünglich slawische Siedlung hin. In der Zeit der deutschen Ostkolonisation entstand oft neben dem vorhandenen und später Klein- benannten Ort ein in unmittelbarer Nähe befindliches Groß-Pendant. Zu Beginn 14. Jahrhunderts ist Groß Lukow in Kirchenbüchern nachgewiesen. Klein und Groß Lukow entwickelten sich getrennt durch den zwischen beiden Orten liegenden Klein Lukower See. Der nördlich liegende Ortsteil Carlstein entwickelte sich aus einer Meierei und ist schon seit Ende des 18. Jahrhunderts ein Teil der Gemeinde. Vom ehemaligen Gutshaus in Groß Lukow sind nur noch die Reste eines englischen Landschaftsparkes erhalten geblieben.
Von 1885 bis 1945 lag Klein Lukow an der Bahnlinie Neubrandenburg-Kargow.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- denkmalgeschützte Kirche in Groß Lukow mit Turm aus dem 15. Jahrhundert und Schiff aus dem Jahr 1866
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Klein Lukow liegt an der Landesstraße von Penzlin nach Ankershagen. Die Bundesstraßen 192 und 193 führen nördlich und östlich an der Gemeinde vorbei. Die nächsten größeren Bahnhöfe befinden sich in Neubrandenburg und Neustrelitz.
Alt Rehse | Alt Schwerin | Altenhof | Ankershagen | Bollewick | Buchholz | Bütow | Fincken | Fünfseen | Göhren-Lebbin | Gotthun | Grabow-Below | Grabowhöfe | Groß Dratow | Groß Flotow | Groß Gievitz | Groß Kelle | Groß Plasten | Groß Vielen | Hinrichshagen | Hohen Wangelin | Jabel | Jaebetz | Kambs | Kargow | Kieve | Klein Lukow | Klink | Klocksin | Krukow | Lansen-Schönau | Lapitz | Lärz | Leizen | Ludorf | Malchow | Mallin | Marihn | Massow | Melz | Möllenhagen | Mollenstorf | Moltzow | Neu Gaarz | Nossentiner Hütte | Penkow | Penzlin | Priborn | Puchow | Rechlin | Röbel/Müritz | Schloen | Schwarz | Schwinkendorf | Sietow | Silz | Stuer | Torgelow am See | Varchentin | Vielist | Vipperow | Vollrathsruhe | Walow | Waren (Müritz) | Wredenhagen | Zepkow | Zislow