Mallin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Müritz | |
Amt: | Penzliner Land | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 32′ N, 13° 8′ O53° 32′ N, 13° 8′ O | |
Höhe: | 64 m ü. NN | |
Fläche: | 10,63 km² | |
Einwohner: | 417 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 39 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 17217 | |
Vorwahl: | 03962 | |
Kfz-Kennzeichen: | MÜR | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 56 042 | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Warener Chaussee 55a 17217 Penzlin |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Robert Ernst | |
Lage der Gemeinde Mallin im Landkreis Müritz | ||
![]() |
Mallin ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Müritz in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Penzliner Land mit Sitz in der Stadt Penzlin verwaltet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Gemeinde Mallin liegt westlich des Tollensesees. Durch das Gemeindegebiet fließt der Aalbach, ein linker Nebenfluss der Tollense. Der nach der Gemeinde benannte, 2 km entfernte Malliner See gehört zur Gemarkung der Nachbargemeinde Krukow. Die Stadt Penzlin ist 6 km von Mallin entfernt, das Zentrum der kreisfreien Stadt Neubrandenburg 9 km. Die östlich gelegene Nachbargemeinde Wulkenzin gehört dem Landkreis Mecklenburg-Strelitz an.
Zu Mallin gehört der Ortsteil Passentin.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Name des 1348 erstmals erwähnten Dorfes Mallin könnte auf die slawischen Begriffe maly (= klein) oder malina (= Himbeere) zurückgehen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Mallin zu einem Gutsdorf, zu dessen Besitzern über viele Jahrzehnte die Familie von Maltzan gehörte.
Die Dorfkirche, ein verputzter Ziegelbau, stammt aus dem Jahr 1757.
Bemerkenswert ist das Malliner Gutshaus (Schloss), das 1870/71 Baron von Hauff errichten ließ. Der Herrensitz mit seinen elf Achsen und einem Souterrain wirkt überdimensioniert. Das Schloss diente nach 1945 als Wohnung, Kindergarten, Künstleratelier und Gaststätte, seit 1991 steht es leer. Fehlende Instandhaltungsmaßnahmen und Vandalismus lassen es zusehends verfallen. Doch seit einem Jahr würd es Instandgesetzt .
[Bearbeiten] Ortsteil Passentin
Der Name des Ortes lässt sich vom slawischen Wort pacetin (= stark) herleiten und könnte damit auf die Burgwälle in der Nähe Passentins hinweisen.
Die Dorfkapelle, ein Fachwerkbau, stammt aus dem Jahr 1794. Auf dem Hof der Kapelle steht ein Glockenstuhl (Glocke von 1780) und das Grab der Schriftstellerin Margarete Neumann (1917-2002).
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Mehrere selbständige Landwirte, die sich mit dem Anbau von Getreide, Rüben und Raps sowie der Rindermast beschäftigen, prägen die Wirtschaftsstruktur in der Gemeinde. Daneben gibt es kleinere Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe. In den letzten Jahren konnte sich Mallin durch die Nähe zu Neubrandenburg als Wohnstandort - insbesondere für junge Familien - profilieren. Neue Potenziale wurden auch im Touristikbereich erschlossen (Hotel, Ferienwohnung, Reiterhof).
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Mallin liegt an der Kreuzung der Bundesstraße 192 von Neubrandenburg nach Waren (Müritz) und der Landesstraße von Lapitz nach Alt Rehse am Tollensesee. Der nächste größere Bahnhof befindet sich im wenige Kilometer entfernten Neubrandenburg.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Geschichtserlebnisort Passentin mit dem Slawendorf
[Bearbeiten] Vereine
- Kulturverein
- Verein Freizeit, Umwelt, Natur
[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen
- Osterfeuer
- Jutrofest im Slawendorf
- Parkfest
- Erntefest
[Bearbeiten] Weblinks
Alt Rehse | Alt Schwerin | Altenhof | Ankershagen | Bollewick | Buchholz | Bütow | Fincken | Fünfseen | Göhren-Lebbin | Gotthun | Grabow-Below | Grabowhöfe | Groß Dratow | Groß Flotow | Groß Gievitz | Groß Kelle | Groß Plasten | Groß Vielen | Hinrichshagen | Hohen Wangelin | Jabel | Jaebetz | Kambs | Kargow | Kieve | Klein Lukow | Klink | Klocksin | Krukow | Lansen-Schönau | Lapitz | Lärz | Leizen | Ludorf | Malchow | Mallin | Marihn | Massow | Melz | Möllenhagen | Mollenstorf | Moltzow | Neu Gaarz | Nossentiner Hütte | Penkow | Penzlin | Priborn | Puchow | Rechlin | Röbel/Müritz | Schloen | Schwarz | Schwinkendorf | Sietow | Silz | Stuer | Torgelow am See | Varchentin | Vielist | Vipperow | Vollrathsruhe | Walow | Waren (Müritz) | Wredenhagen | Zepkow | Zislow