Leizen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Müritz | |
Amt: | Röbel-Müritz | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 22′ N, 12° 29′ O53° 22′ N, 12° 29′ O | |
Höhe: | 73 m ü. NN | |
Fläche: | 27,75 km² | |
Einwohner: | 534 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 19 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 17209 | |
Vorwahl: | 039922 | |
Kfz-Kennzeichen: | MÜR | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 56 037 | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Marktplatz 1 17207 Röbel/Müritz |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeisterin: | Christiane Hildebrandt | |
Lage der Gemeinde Leizen im Landkreis Müritz | ||
![]() |
Leizen ist eine Gemeinde im Landkreis Müritz in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Röbel-Müritz mit Sitz in der Stadt Röbel/Müritz verwaltet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Gemeinde Leizen in der Mecklenburgischen Seenplatte befindet sich in einem hügeligen, wald- und seenreichen Gebiet, das maximal 120 m ü. NN erreicht. Zwischen den großen Seen Müritz und Plauer See liegen im und um das Gemeindegebiet Leizens einige kleinere Seen (Tangahnsee, Großer Kreßinsee, Dambecker See). Die Stadt Röbel/Müritz ist ca. 8 km entfernt.
Zu Leizen gehören die Ortsteile Minzow (eingemeindet am 13. Juni 2004) und Woldzegarten.
[Bearbeiten] Geschichte
Der ehemals slawische Rundling Leizen taucht erstmals 1298 in der örtlichen Kirchenchronik auf. Von dieser Zeit bis in das 18. Jahrhundert hinein war Leizen zusammen mit anderen Dörfern der Umgebung im Besitz der Familie von Knuth.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Im traditionell landwirtschaftlich geprägten Gebiet der Gemeinde haben sich seit den 1990er Jahren im Gewerbepark Süd-Mecklenburg, der direkt an der Autobahn liegt, mehrere Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe angesiedelt.
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Leizen liegt verkehrsgünstig an der Kreuzung der Bundesstraße 198 und der A 19 Berlin - Rostock, hier befindet sich die Autobahn-Anschlussstelle Röbel. Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Malchow und Ganzlin.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- das 1898 im Gründerzeitstil erbaute Leizener Herrenhaus - heute Hotel
- der ehemalige Gutshaus-Speicher - heute u.a. von der Freiwilligen Feuerwehr genutzt
- Großsteingräber nahe dem Ortsteil Woldzegarten
[Bearbeiten] Weblinks
Alt Rehse | Alt Schwerin | Altenhof | Ankershagen | Bollewick | Buchholz | Bütow | Fincken | Fünfseen | Göhren-Lebbin | Gotthun | Grabow-Below | Grabowhöfe | Groß Dratow | Groß Flotow | Groß Gievitz | Groß Kelle | Groß Plasten | Groß Vielen | Hinrichshagen | Hohen Wangelin | Jabel | Jaebetz | Kambs | Kargow | Kieve | Klein Lukow | Klink | Klocksin | Krukow | Lansen-Schönau | Lapitz | Lärz | Leizen | Ludorf | Malchow | Mallin | Marihn | Massow | Melz | Möllenhagen | Mollenstorf | Moltzow | Neu Gaarz | Nossentiner Hütte | Penkow | Penzlin | Priborn | Puchow | Rechlin | Röbel/Müritz | Schloen | Schwarz | Schwinkendorf | Sietow | Silz | Stuer | Torgelow am See | Varchentin | Vielist | Vipperow | Vollrathsruhe | Walow | Waren (Müritz) | Wredenhagen | Zepkow | Zislow