Formel-1-Statistik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Automobil-Dachverband FIA schreibt seit 1950 eine Weltmeisterschaft für Fahrer aus, seit 1958 auch eine solche für Konstrukteure. Diese WM wurden normalerweise mit Fahrzeugen ausgetragen, die dem „Formel 1“ genannten Regelwerk entsprechen. Nachfolgend eine Übersicht über einige bisher aufgestellten Rekorde, Statistiken usw.
[Bearbeiten] Anmerkungen
Es muss beachtet werden, dass sich die Bedingungen im Verlauf der über 50 Jahre geändert haben. So werden heutzutage typischerweise 17 WM-Läufe pro Jahr ausgetragen, während es früher nur halb soviele waren, wobei jedoch nebenbei viele nicht zur WM zählende F1-Rennen ausgetragen wurden, deren Resultate hier nicht auftauchen. Die Leistungen der früheren Fahrer und Teams werden somit unterbewertet.
Zudem wurde auch das Indianapolis 500 für die WM gewertet, obwohl dort keine F1-Fahrzeuge am Start waren, und nur selten F1-Piloten. Auch wurde die Punktevergabe mehrmals geändert, so dass eine einfache Addition irreführend ist, da heutzutage ein zweiter Platz mit 8 Punkten soviel wert ist wie einst ein Sieg.
Auch die Zuverlässigkeit hat sich teils dramatisch geändert. So konnte der siebenfache Weltmeister Michael Schumacher mit bisher 50 Rennen fast soviele WM-Rennen hintereinander ohne technischen Defekt beenden wie der fünffache Weltmeister Juan Manuel Fangio insgesamt während seiner ganzen Karriere auf mehreren Fabrikaten bestritt.
Die Konstrukteurswertung wurde erst 1958 eingeführt, weshalb die Teamstatistiken erst ab jenem Jahr gezählt werden.
Hinweise:
- Aktive Fahrer sind fett markiert.
- „aR“ steht für „alter Rekord“
[Bearbeiten] Rekorde nach Fahrern
[Bearbeiten] Fahrer nach Grand-Prix-Siegen
Fahrer | GP-Siege | Siege/Teams | |
---|---|---|---|
1. | Michael Schumacher | 91 | 19 für Benetton und 72 für Ferrari |
2. | Alain Prost (aR) | 51 | 9 für Renault, 30 für McLaren, 5 für Ferrari und 7 für Williams |
3. | Ayrton Senna | 41 | 6 für Lotus und 35 für McLaren |
4. | Nigel Mansell | 31 | 28 für Williams und 3 für Ferrari |
5. | Jackie Stewart (aR) | 27 | 2 für BRM, 9 für Matra, 1 für March und 15 für Tyrrell |
6. | Jim Clark (aR) | 25 | alle für Lotus |
Niki Lauda | 25 | 15 für Ferrari, 2 für Brabham und 8 für McLaren | |
8. | Juan Manuel Fangio (aR) | 24 | 6 für Alfa Romeo, 7 für Maserati, 8 für Mercedes und 3 für Ferrari |
9. | Nelson Piquet | 23 | 13 für Brabham, 7 für Williams und 3 für Benetton |
10. | Damon Hill | 22 | 21 für Williams und 1 für Jordan |
11. | Mika Häkkinen | 20 | alle für McLaren |
12. | Stirling Moss | 16 | 1 für Mercedes, 2 für Maserati, 6 für Vanwall, 3 für Cooper, und 4 für Lotus |
13. | Fernando Alonso | 15 | alle für Renault |
14. | Jack Brabham | 14 | 7 für Cooper und 7 Brabham |
Emerson Fittipaldi | 14 | 9 für Lotus und 5 für McLaren | |
Graham Hill | 14 | 10 für BRM und 4 für Lotus | |
17. | Alberto Ascari | 13 | alle für Ferrari |
David Coulthard | 13 | 1 für Williams und 12 für McLaren | |
19. | Mario Andretti | 12 | 1 für Ferrari und 11 für Lotus |
Alan Jones | 12 | 1 für Shadow und 11 für Williams | |
Carlos Reutemann | 12 | 4 für Brabham, 5 für Ferrari und 3 für Williams |
[Bearbeiten] Fahrer nach Grand-Prix-Starts
Fahrer | Anzahl | |
---|---|---|
1. | Riccardo Patrese | 256 |
2. | Michael Schumacher | 250 |
3. | Rubens Barrichello | 236 |
4. | David Coulthard | 213 |
5. | Gerhard Berger | 210 |
6. | Andrea de Cesaris | 208 |
7. | Nelson Piquet | 204 |
8. | Jean Alesi | 201 |
9. | Alain Prost | 199 |
10. | Michele Alboreto | 194 |
11. | Nigel Mansell | 187 |
12. | Giancarlo Fisichella | 179 |
13. | Graham Hill (aR) | 176 |
Jacques Laffite | 176 | |
15. | Niki Lauda | 171 |
16. | Jarno Trulli | 168 |
17. | Ralf Schumacher | 164 |
18. | Thierry Boutsen | 163 |
19. | Mika Häkkinen | 162 |
Jacques Villeneuve | 162 |
[Bearbeiten] Fahrer nach Pole-Positions
Fahrer | Anzahl | |
---|---|---|
1. | Michael Schumacher | 68 |
2. | Ayrton Senna (aR) | 65 |
3. | Alain Prost | 33 |
Jim Clark (aR) | 33 | |
5. | Nigel Mansell | 32 |
6. | Juan Manuel Fangio (aR) | 29 |
7. | Mika Häkkinen | 26 |
8. | Nelson Piquet | 24 |
Niki Lauda | 24 | |
10. | Damon Hill | 20 |
[Bearbeiten] Fahrer nach Podiumsplätzen
Fahrer | Anzahl | |
---|---|---|
1. | Michael Schumacher | 154 |
2. | Alain Prost (aR) | 106 |
3. | Ayrton Senna | 80 |
4. | David Coulthard | 62 |
5. | Rubens Barrichello | 61 |
6. | Nelson Piquet | 60 |
7. | Nigel Mansell | 59 |
8. | Niki Lauda (aR) | 54 |
9. | Mika Häkkinen | 51 |
10. | Gerhard Berger | 48 |
[Bearbeiten] Fahrer nach WM-Punkten
Fahrer | Anzahl | |
---|---|---|
1. | Michael Schumacher | 1369 |
2. | Alain Prost (aR) | 798,5 |
3. | Ayrton Senna | 614 |
4. | Rubens Barrichello | 519 |
5. | David Coulthard | 513 |
6. | Nelson Piquet | 485,5 |
7. | Nigel Mansell | 482 |
8. | Niki Lauda (aR) | 420,5 |
9. | Mika Häkkinen | 420 |
10. | Gerhard Berger | 385 |
11. | Fernando Alonso | 389 |
12. | Damon Hill | 360 |
Jackie Stewart (aR) | 360 | |
14. | Kimi Räikkönen | 356 |
15. | Ralf Schumacher | 325 |
[Bearbeiten] Fahrer nach schnellsten Runden
Fahrer | Anzahl | |
---|---|---|
1. | Michael Schumacher | 76 |
2. | Alain Prost (aR) | 41 |
3. | Nigel Mansell | 30 |
4. | Jim Clark (aR) | 28 |
5. | Mika Häkkinen | 25 |
6. | Niki Lauda | 24 |
7. | Juan Manuel Fangio (aR) | 23 |
Nelson Piquet | 23 | |
9. | Gerhard Berger | 21 |
10. | Kimi Räikkönen | 20 |
11. | Damon Hill | 19 |
Stirling Moss | 19 | |
Ayrton Senna | 19 |
[Bearbeiten] Fahrer nach Führungsrunden
Fahrer | Anzahl | |
---|---|---|
1. | Michael Schumacher | 4926 |
2. | Ayrton Senna (aR) | 2976 |
3. | Alain Prost | 2676 |
4. | Nigel Mansell | 2086 |
5. | Jim Clark (aR) | 1924 |
6. | Jackie Stewart | 1899 |
7. | Niki Lauda | 1598 |
8. | Nelson Piquet | 1597 |
9. | Mika Häkkinen | 1484 |
10. | Damon Hill | 1359 |
[Bearbeiten] Fahrer nach Führungskilometern
Fahrer | Anzahl | |
---|---|---|
1. | Michael Schumacher | 23.219 |
2. | Ayrton Senna (aR) | 13.303 |
3. | Alain Prost | 12.483 |
4. | Jim Clark (aR) | 10.141 |
5. | Nigel Mansell | 9.488 |
6. | Juan Manuel Fangio (aR) | 9.031 |
7. | Jackie Stewart | 8.999 |
8. | Nelson Piquet | 7.605 |
9. | Mika Häkkinen | 7.201 |
10. | Niki Lauda | 7.055 |
[Bearbeiten] Fahrer nach Weltmeister-Titel
Fahrer | Titel | Jahre | |
---|---|---|---|
1. | Michael Schumacher | 7 | 1994, 1995, 2000 bis 2004 |
2. | Juan-Manuel Fangio | 5 | 1951, 1954 bis 1957 |
3. | Alain Prost | 4 | 1985, 1986, 1989 und 1993 |
4. | Jack Brabham | 3 | 1959, 1960 und 1966 |
Jackie Stewart | 3 | 1969, 1971 und 1973 | |
Niki Lauda | 3 | 1975, 1977 und 1984 | |
Nelson Piquet | 3 | 1981, 1983 und 1987 | |
Ayrton Senna | 3 | 1988, 1990 und 1991 | |
9. | Alberto Ascari | 2 | 1952 und 1953 |
Graham Hill | 2 | 1962 und 1968 | |
Jim Clark | 2 | 1963 und 1965 | |
Emerson Fittipaldi | 2 | 1972 und 1974 | |
Mika Häkkinen | 2 | 1998 und 1999 | |
Fernando Alonso | 2 | 2005 und 2006 |
[Bearbeiten] Fahrer nach Siegen in einer Saison
Fahrer | Siege | |
---|---|---|
1. | Michael Schumacher (2004) | 13 |
2. | Michael Schumacher (2002) | 11 |
3. | Nigel Mansell (1992) | 9 |
Michael Schumacher (1995) | 9 | |
Michael Schumacher (2000) | 9 | |
Michael Schumacher (2001) | 9 | |
7 | Fernando Alonso (2005 und 2006) | 7 |
Kimi Raikkonen (2005) | 7 |
[Bearbeiten] Fahrer-Gesamtübersicht
Name | GP-Siege | WM-Punkte | WM-Titel | Schnellste Runden | Pole-Positions | Gefahrene Grand-Prix |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
91 | 1369 | 7 | 76 | 68 | 250 |
![]() |
51 (aR) | 798,5 (aR) | 4 | 41 (aR) | 33 | 199 |
![]() |
41 | 614 | 3 | 19 | 65 (aR) | 161 |
![]() |
9 | 519 | - | 15 | 13 | 236 |
![]() |
13 | 513 | - | 18 | 12 | 213 |
![]() |
23 | 485,5 | 3 | 23 | 24 | 204 |
![]() |
31 | 482 | 1 | 30 | 32 | 187 |
![]() |
25 | 420,5 (aR) | 3 | 24 | 24 | 171 |
![]() |
20 | 420 | 2 | 25 | 26 | 162 |
![]() |
15 | 389 | 2 | 5 | 15 | 89 |
![]() |
10 | 385 | - | 21 | 12 | 210 |
![]() |
22 | 360 | 1 | 19 | 20 | 115 |
![]() |
27 (aR) | 360 (aR) | 3 | 15 | 17 | 99 |
![]() |
10 | 356 | - | 20 | 12 | 106 |
![]() |
6 | 325 | - | 8 | 6 | 164 |
![]() |
12 | 310 | - | 6 | 6 | 146 |
![]() |
6 | 307 | - | 13 | 13 | 93 |
![]() |
14 | 289 | 2 | 10 | 13 | 176 (aR) |
![]() |
14 | 281 | 2 | 7 | 6 | 144 |
![]() |
6 | 281 | - | 13 | 8 | 256 |
![]() |
24 (aR) | 277,5 (aR) | 5 (aR) | 23 (aR) | 29 (aR) | 51 |
![]() |
25 (aR) | 274 | 2 | 28 (aR) | 33 (aR) | 72 |
![]() |
14 | 261 | 3 | 12 | 13 | 123 |
![]() |
10 | 255 | 1 | 5 | 3 | 112 |
![]() |
8 | 248 | 1 | 9 | 1 | 112 |
![]() |
3 | 244 | - | 2 | 3 | 179 |
![]() |
1 | 241 | - | 4 | 2 | 201 |
![]() |
11 | 235 | 1 | 9 | 13 | 162 |
![]() |
6 | 228 | - | 6 | 7 | 176 |
![]() |
1 | 223 | - | - | 3 | 119 |
![]() |
5 | 212 | - | 15 | 5 | 132 |
![]() |
12 | 206 | 1 | 13 | 6 | 116 |
![]() |
10 | 206 | - | 9 | 14 | 123 |
![]() |
4 | 196,5 | - | 3 | - | 101 |
![]() |
4 | 191 | - | 1 | - | 146 |
![]() |
16 | 186,6 | - | 19 | 16 | 66 |
![]() |
5 | 186,5 | - | 5 | 2 | 194 |
![]() |
7 | 181 | - | 12 | 18 | 149 |
![]() |
8 | 181 | - | 14 | 13 | 116 |
![]() |
6 | 180 | 1 | 10 | 8 | 111 |
![]() |
12 | 180 | 1 | 10 | 18 | 128 |
![]() |
10 | 179 | 1 | 8 | 14 | 92 |
![]() |
1 | 175 | - | - | 3 | 167 |
![]() |
3 | 174 | - | 6 | 2 | 156 |
![]() |
5 | 169 | - | 5 | 2 | 152 |
![]() |
5 | 159,5 | 1 | 3 | 5 | 114 |
![]() |
2 | 141 | - | ? | 1 | 95 |
![]() |
13 | 140,1 | 2 | 12 | 14 | 32 |
![]() |
3 | 132 | - | 1 | 1 | 164 |
![]() |
3 | 127,6 | 1 | 6 | 4 | 45 |
![]() |
5 | 127,3 | 1 | 5 | 5 | 33 |
![]() |
2 | 122 | - | 1 | 3 | 108 |
![]() |
2 | 113 | - | 2 | 3 | 72 |
![]() |
6 | 109 | 1 | 3 | 10 | 60 |
![]() |
6 | 107 | - | 8 | 2 | 67 |
![]() |
2 | 103 | - | ? | 5 | 114 |
![]() |
1 | 102 | - | 3 | - | 52 |
![]() |
3 | 101 | - | 5 | 4 | 68 |
![]() |
3 | 98 | 1 | 6 | 6 | 47 |
[Bearbeiten] Weitere Rekorde nach Fahrern
Rekord | Details |
---|---|
Die meisten Ausfälle in einem Rennen | 25 von 33 (75,8 %) (Indianapolis 1951) |
Die wenigsten Ausfälle in einem Rennen | Alle 15 Starter im Ziel (Großer Preis der Niederlande 1961 in Zandvoort) Alle 20 Starter im Ziel (Großer Preis von Italien 2005 in Monza) Alle 6 Starter im Ziel (Großer Preis von USA 2005 in Indianapolis) |
Die meisten Ausfälle eines Fahrers in einer Saison | Andrea de Cesaris (1987 15 Ausfälle in 16 Rennen) |
Die meisten Ausfälle noch vor dem Start des Rennens | Andrea de Cesaris (11) |
Die meisten Siege in Folge | Alberto Ascari und Michael Schumacher (7) |
Die meisten Siege in Folge (in einer Saison) | Michael Schumacher (7) (2004) |
Die meisten Siege von der Pole Position | Michael Schumacher (40) |
Die meisten Siege beim gleichen GP | Michael Schumacher (8) (GP von Frankreich in Magny Cours 1994, 1995, 1997, 1998, 2001, 2002, 2004, 2006) |
Die meisten Podiumsplatzierungen eines Fahrers in einer Saison | Michael Schumacher (17 in 17 Rennen) (2002) |
Die meisten schnellsten Rennrunden eines Fahrers in einer Saison | Michael Schumacher (10 in 18 Rennen) (2004), Kimi Räikkönen (10 bei 18 Starts in 2005) |
Die meisten Podiumsplatzierungen in Folge | Michael Schumacher (19) (2001–2002) |
Die meisten Punkteplatzierungen in Folge | Michael Schumacher (24) (2001–2003) |
Die meisten Zielankünfte in Folge | Michael Schumacher (24) (2001–2003) |
Die meisten Autos im Ziel | 24 von 33 (Indianapolis 1950) |
Die wenigsten Autos im Ziel | 3 von 21 - 14,3 % (Monza 1958) |
Die meisten Boxenstopps | 69 (Donington 1993) |
Fahrer, die ihren ersten Grand Prix gewannen |
|
Fahrer, die in ihrem ersten Rennen die Pole holten |
|
Die meisten Hattricks (Pole Position, Sieg, Schnellste Rennrunde in einem Rennen) | Michael Schumacher (22) |
Der jüngste Grand-Prix-Teilnehmer | Mike Thackwell mit 19 Jahren, 5 Monaten und 29 Tagen (GP der Niederlande 1980) |
Der jüngste Grand-Prix-Sieger | Fernando Alonso mit 22 Jahren und 26 Tagen (GP von Ungarn 2003) |
Der älteste Grand-Prix-Sieger | Luigi Fagioli mit 53 Jahren (GP von Frankreich 1951) |
Der jüngste Fahrer, der einen Formel 1-Boliden bewegte | Nico Rosberg mit 17 Jahren, 5 Monaten und 6 Tagen bei Tests für Williams-BMW im Jahr 2004 |
Der jüngste Fahrer, der bei seinem ersten Testeinsatz das Klassement anführte | Sebastian Vettel mit 19 Jahren (GP der Türkei 2006) |
Der jüngste Weltmeister | Fernando Alonso mit 24 Jahren und 59 Tagen (2005) |
Der jüngste Doppel-Weltmeister | Fernando Alonso mit 25 Jahren und 85 Tagen (2005 und 2006) |
Der älteste Weltmeister | Juan Manuel Fangio mit 46 Jahren und 41 Tagen (1957) |
[Bearbeiten] Rekorde nach Teams
[Bearbeiten] Teams nach Konstrukteurs-Weltmeistertiteln
Team | Anzahl der WM-Titel | Zeitraum | |
---|---|---|---|
1. | Ferrari | 14 | 1961 bis 2004 |
2. | Williams | 9 | 1980 bis 1997 |
3. | McLaren | 8 | 1974 bis 1998 |
4. | Lotus | 7 | 1963 bis 1978 |
5. | Brabham | 2 | 1966 und 1967 |
Cooper | 2 | 1959 und 1960 | |
Renault | 2 | 2005 und 2006 | |
Benetton | 2 | 1994 und 1995 | |
8. | Tyrrell | 1 | 1971 |
Matra | 1 | 1969 | |
BRM | 1 | 1962 | |
Vanwall | 1 | 1958 |
[Bearbeiten] Ehemalige Teams nach Anzahl gefahrener Grand-Prix-Rennen (Auswahl)
Team | WM-Titel | GP-Starts | Punkte | Siege | Schnellste Runden | Pole-Positions | Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lotus | 7 | 489 | 1.419 | 74 | 66 | 102 | 1958 - 1994 |
Tyrrell | 1 | 465 | 868 | 33 | 29 | 19 | 1966 - 1998 |
Brabham | 2 | 400 | 938 | 35 | 42 | 39 | 1956 - 1992 |
Arrows | - | 381 | 167 | - | 1 | 1 | 1978 - 2002 |
Minardi | - | 340 | 38 | - | - | - | 1985 - 2005 |
Ligier | - | 325 | 388 | 9 | 9 | 9 | 1976 - 1996 |
Benetton | 2 | 260 | 861,5 | 27 | 36 | 15 | 1986 - 2001 |
Jordan | - | 250 | 291 | 4 | 2 | 2 | 1991 - 2005 |
Sauber | - | 215 | 195 | - | - | - | 1993 - 2005 |
BRM | 1 | 203 | 517 | 17 | 13 | 11 | 1951 - 1977 |
March | - | 194 | 134 | 2 | 4 | 2 | 1970 - 1992 |
Osella | - | 129 | 5 | - | - | - | 1980 - 1990 |
Larrousse | - | 126 | 23 | - | - | - | 1987 - 1994 |
Surtees | - | 120 | 55 | - | 4 | - | 1970 - 1978 |
Cooper | 2 | 114 | 361,5 | 12 | 10 | 6 | 1953 - 1968 |
Alfa Romeo | - | 110 | 214 | 11 | 14 | 12 | 1950 - 1985 |
Shadow | - | 103 | 68,5 | 1 | 2 | 3 | 1973 - 1980 |
Copersucar | - | 103 | 44 | - | - | - | 1975 - 1982 |
ATS | - | 99 | 8 | - | - | - | 1977 - 1984 |
Ensign | - | 97 | 14 | - | 1 | - | 1973 - 1982 |
Scuderia Italia | - | 92 | 15 | - | - | - | 1988 - 1993 |
Footwork | - | 91 | 25 | - | - | - | 1991 - 1996 |
Jaguar Racing | - | 85 | 49 | - | - | - | 2000 - 2002 |
Prost | - | 83 | 35 | - | - | - | 1997 - 2001 |
Hesketh | - | 61 | 62 | 1 | 3 | - | 1973 - 1978 |
Wolf | - | 58 | 79 | 3 | 2 | 1 | 1976 - 1979 |
Toleman | - | 57 | 26 | - | 2 | 1 | 1981 - 1985 |
Zakspeed | - | 53 | 2 | - | - | - | 1985 - 1989 |
Theodore | - | 51 | - | - | - | - | 1978 - 1983 |
Matra | - | 50 | 55 | - | 3 | 2 | 1966 - 1973 |
Stewart | - | 49 | 47 | 1 | - | 1 | 1997 - 1999 |
AGS | - | 47 | 2 | - | - | - | 1986 - 1991 |
Maserati | - | 43 | 259,786 | 9 | 15 | 9 | 1950 - 1957 |
Penske Racing | - | 40 | 23 | 1 | - | - | 1974 - 1976 |
Gordini | - | 40 | 30,1 | - | 1 | - | 1950 - 1956 |
Porsche | - | 30 | 50 | 1 | - | 1 | 1957 - 1962 |
Vanwall | 1 | 29 | 108 | 9 | 6 | 7 | 1954 - 1960 |
Forti | - | 23 | - | - | - | - | 1995 - 1996 |
Pacific Grand Prix | - | 22 | - | - | - | - | 1994 |
Simtek | - | 21 | - | - | - | - | 1994 - 1995 |
Lola | - | 16 | - | - | - | - | 1962 - 1997 |
Mercedes-Benz | - | 12 | 139,14 | 9 | 9 | 8 | 1954 - 1955 |
Eifelland | - | 8 | - | - | - | - | 1972 |
EMW | - | 1 | - | - | - | - | 1953 |
Andrea Moda Formula | - | 1 | - | - | - | - | 1992 |
Der Rekord für die höchste jemals erreichte Drehzahl geht an den McLaren Mercedes MP4-21 gesteuert von Kimi Räikkönen mit 20.727 U/Min.
[Bearbeiten] Rekorde nach Reifenherstellern
[Bearbeiten] Reifenhersteller nach Anzahl gefahrener Rennen
Hersteller | Anzahl der Rennen | Fahrer-WM-Titel | Konstrukteurs-WM-Titel | GP-Siege | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Goodyear | 494 | 25 | 26 | 368 | 1959 - 1998 |
2. | Michelin | 215 | 6 | 5 | 102 | 1977 - 2006 |
3. | Pirelli | 200 | 5 | 0 | 45 | 1950 - 1991 |
4. | Dunlop | 175 | 8 | 9 | 83 | 1950 - 1977 |
5. | Bridgestone | 173 | 7 | 7 | 104 | 1976 - heute |
6. | Firestone | 121 | 3 | 3 | 49 | 1950 - 1975 |
7. | Englebert | 61 | 2 | 0 | 7 | 1950 - 1958 |
8. | Avon | 29 | 0 | 0 | 0 | 1954 - 1982 |
9. | Continental | 13 | 2 | 0 | 10 | 1954 - 1958 |
[Bearbeiten] Siehe auch
- Formel 1
- Geschichte der Grands Prix vor 1950
- Liste der Formel-1-Rennfahrer
- Liste der tödlich verunglückten Formel-1-Fahrer
- Anzahl der Grand-Prix-Starts aller Formel-1-Fahrer
- Anzahl der Grand-Prix-Siege aller Formel-1-Fahrer