New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Opel Astra F - Wikipedia

Opel Astra F

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Opel

Opel Astra F (Modell 91–94)

Astra F
Hersteller: General Motors
Produktionszeitraum: 19911998
Klasse: Untere Mittelklasse
Karosserieversionen: Schrägheck, Kombi, Limousine, Cabriolet
Motoren: 1,4 l Ottomotor, 44/60/66 kW
1,6 l Ottomotor, 52/55/74 kW
1,8 l Ottomotor, 66/85/92 kW
2,0 l Ottomotor, 100/110kW kW
1,7 l Dieselmotor, 42/44/50/60 kW
Länge: 4051 (Fließheck), 4278 (Caravan) mm
Breite: 1688 (Fließheck), 1696 (Caravan) mm
Höhe: 1410 (Limousine, Fließheck), 1475 (Caravan) mm
Leergewicht: je nach Ausführung 933 bis 1615 kg
Vorgängermodell: Opel Kadett E
Nachfolgemodell: Opel Astra G
Ähnliche Modelle: VW Golf III, Ford Escort

Der Opel Astra F ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse der Adam Opel AG.

Der Opel Astra F wurde als Nachfolger des Opel Kadett E von 1991 bis 1998 gebaut, ein Facelift erfolgte im September 1994. Der Opel Astra F wurde bis 2002 als Astra Classic in Polen für den mittelosteuropäischen Raum gefertigt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Allgemeines

Mit Einführung dieses Fahrzeuges wurde die traditionsreiche Modellbezeichnung Kadett durch Astra ersetzt. Dies geschah, weil Opel in den 90er Jahren bei Modellwechseln alle bisherigen Modellbezeichnungen durch Kunstnamen, die auf „a“ endeten, ersetzte. Der Buchstabe, der die Modellreihe angibt, wurde allerdings fortgeführt, weshalb das erste Astra-Modell die offizielle Bezeichnung Astra F bekam. Unrühmliche Kapitel des Astra F sind eine Rückrufaktion wegen Konstruktionsfehlern am Tank, sowie übermäßig starker Rostbefall. Dieser resultiert aus Verarbeitungsmängeln bei der Produktion (Schnittkantenrost). Ab 1995 (Facelift) wurde jedoch eine bessere Rostschutzvorsorge seitens Opel getroffen. Den Astra F gab es auf Wunsch auch mit 4-Gang Automatikgetriebe. Dieses stammt vom japanischen Hersteller Aisin AW.

Die Astra-Modelle wurden in England als Vauxhall, in Südamerika als Chevrolet und in Australien als Holden vertrieben.

[Bearbeiten] Karosserievarianten

Der Astra F wurde in vier Karosserieformen angeboten:

350-1200 l Laderaum
Laut Bertone [1] wurden (von 1993 bis 1998) 52848 Cabrios hergestellt. Obwohl das Cabrio optisch weitestgehend der dreitürigen Limousine gleicht, sind viele Karosserieteile nicht identisch. So sind z.B. Türen, Außenspiegel, Tankklappe und die Frontscheibe nicht mit der Limousine kompatibel.
  • Lieferwagen (Lfw) Caravan ohne Dachreling mit drei statt fünf Türen, zwei Sitzen, Blechen statt hinteren Seitenscheiben und halbhoher Trennwand aus Blech hinter den Sitzen.

[Bearbeiten] Motoren

Schrägheck (91-94)
Schrägheck (91-94)
Opel Astra F Cabrio Facelift
Opel Astra F Cabrio Facelift

Der Opel Astra F wurde mit folgenden Motoren angeboten:

[Bearbeiten] Benzinmotoren

  • 1,4 Liter Hubraum, 44kW/60PS (1,4i) C14NZ Schadstoffnorm Euro 1
  • 1,4 Liter Hubraum, 44kW/60PS (1,4i) X14NZ Schadstoffnorm Euro 2/D3
  • 1,4 Liter Hubraum, 60kW/82PS (1,4Si) C14SE Schadstoffnorm Euro 1
  • 1,4 Liter Hubraum, 66kW/90PS (1,4i 16V) X14XE Schadstoffnorm Euro 2/D3
  • 1,6 Liter Hubraum, 52kW/71PS (1,6i) X16SZ Schadstoffnorm Euro 2/D3
  • 1,6 Liter Hubraum, 55kW/75PS (1,6i) X16SZR Schadstoffnorm Euro 2/D3
  • 1,6 Liter Hubraum, 55kW/75PS (1,6i) C16NZ Schadstoffnorm Euro 1
  • 1,6 Liter Hubraum, 74kW/100PS (1,6Si) C16SE Schadstoffnorm Euro 1
  • 1,6 Liter Hubraum, 74kW/100PS (1,6i 16V) X16XEL Schadstoffnorm Euro 2/D3
  • 1,8 Liter Hubraum, 66kW/90PS (1,8i) C18NZ Schadstoffnorm Euro 1
  • 1,8 Liter Hubraum, 85kW/115PS (1,8i 16V) C18XEL Schadstoffnorm Euro 1
  • 1,8 Liter Hubraum, 85kW/115PS (1,8i 16V) X18XE Schadstoffnorm Euro 2/D3
  • 1,8 Liter Hubraum, 92kW/125PS (GSI 16V) C18XE Schadstoffnorm Euro 1
  • 2,0 Liter Hubraum, 85kW/115PS (GSI) C20NE Schadstoffnorm Euro 1
  • 2,0 Liter Hubraum, 100kW/136PS (GSI 16V) X20XEV Schadstoffnorm Euro 2/D3
  • 2,0 Liter Hubraum, 110kW/150PS (GSI 16V) C20XE Schadstoffnorm Euro 1

Anmerkung zu Schadstoffeinstufungen:

Die Schadstoffnorm wird bei Opel mit dem ersten Buchstaben der Motorkennung bezeichnet. So stehen hier C für Euro 1 (das in den Fahrzeugdokumenten als E2 bezeichnet ist und nicht Euro 2 entspricht ) und X für Euro2/D3.

Bei einigen vor 1996 zugelassenen Fahrzeugen mit den Motoren X14NZ,X16SZ(R),X16XEL,X20XEV kann es vorkommen, dass nur Euro1 oder Euro2 als Schadstoffnorm eingetragen ist, obwohl die Motoren D3 erfüllen. Dies lässt sich mit einer Bestätigung von Opel umschlüsseln.

Sämtliche Benzin-Motoren, die nur Euro1 erfüllen lassen sich mittels Kaltlaufregler(KLR) oder kleinem Zusatzkat (Minikat) auf mindestens Euro2 (teilweise D3) umrüsten.

[Bearbeiten] Dieselmotoren

  • 1,7 Liter Hubraum, 42kW/57PS (1,7D)
  • 1,7 Liter Hubraum, 44kW/60PS (1,7D)
  • 1,7 Liter Hubraum, 50kW/68PS (1,7TD, Turbodiesel)
  • 1,7 Liter Hubraum, 60kW/82PS (1,7DT, Turbodiesel)

[Bearbeiten] Ausstattungsvarianten

Der Opel Astra F wurde in folgenden Ausstattungsvarianten angeboten:

[Bearbeiten] Serienmodelle

  • GL (91-96)
  • GLS (91-96)
  • Club (91-96, nur als Caravan, entspricht in etwa dem GLS)
  • Dream (ab 96)
  • CD (92-94)
  • CDX (95-96)
  • Style (ab 96)
  • GT (bis 94)
  • Sport (93-96)
  • GSI (bis 96)
  • Motion (ab 96)

[Bearbeiten] Sondermodelle

1991-1994
  • 25 Line
  • California
  • Elegance
  • Hattrick SD
  • Hattrick Klima
  • Plus SD
  • Plus Klima
  • Sportive
  • Vision
  • Irmscher Edition
1995-1998 (Facelift)
  • Sunshine
  • Champion
  • Champion II
  • Dream (mit elektrischem Schiebedach)
  • Motion (el. Schiebedach, Alufelgen, Sportsitze, Dachantenne)
  • Cool (mit Klimaanlage)
  • Cool Dream (mit Klimaanlage)
  • Cool Motion (mit Klimaanlage)
  • Season
  • Style

[Bearbeiten] Facelift

Opel Astra F Facelift (94-98)
Opel Astra F Facelift (94-98)
Opel Astra F Facelift (94-98)
Opel Astra F Facelift (94-98)

Bei einem Facelift wurden im September 1994 einige Details verändert. So z.B. die Form der Außenspiegel (bisher entsprachen diese denen des Kadett E), der Türgriffe (ab Ende 1995), des Kühlergrills (dadurch unterscheiden sich die Scheinwerfer der Vor- und Nachfaceliftmodelle!), Nebelscheinwerfer, der seitlichen Stoßleisten, Heckstoßfänger, Dachkantenspoiler und das Design der Heckklappe. Beim Kombi wurde die bisher unlackierte Heckleiste (Aufnahme des Schlosses) lackiert. Der Frontstoßfänger war nun komplett inkl. Stoßstange (bis auf eine schmale Lippe) in Wagenfarbe lackierbar.Beim Schrägheck wurde die gleiche Kunststoffblende des GSi Vorfaceliftmodells verbaut, die in ähnlicher Form von da an auch an Stufenheck und Cabrio montiert wurde. Ab dem Facelift wurden alle Astras mit verchromten Schriftzügen und dreidimensionalen Emblemen versehen. Der Einsatz von weißen Blinkergläsern (vorn) und getönten 4-(Stufenheck,Cabrio,Caravan,Lieferwagen) bzw. 5-Kammerrückleuchten(Fließheck) ließ den Astra ab sofort noch moderner wirken. Der Doppelairbag war (außer bei den Export-Modellen) ab September 1994 ebenfalls Serie. Zudem wurde das einfache Infodisplay mit Uhr/Radioanzeige (DID) jetzt durch eines mit zusätzlicher Außentemperaturanzeige (TID) ersetzt, dass ab 3°C abwärts vor Straßenglätte warnte, indem es einige Sekunden lang nach Einschalten der Zündung blinkte. Ebenfalls ist das ablesen der Geschwindigkeit im DID möglich, indem beide Knöpfe für ca. 5 Sekunden betätigt werden (Es wird bis 53km/h angezeigt, danach '+53 km/h). Weitere technische Änderungen neben einigen umweltfreundlicheren Motoren im Rahmen des Facelifts und danach sind der Wechsel von Öl- auf Gasdruckstoßdämpfer und damit besseres Fahrverhalten, die Verstärkung des vorderen Stoßstangenträgers (Vorfacelift Kunststoff in Stoßfänger integriert, mit Facelift in separaten Metallträger analog GSi geändert), geänderte Stabilisatorenbefestigung an den Dreieckslenkern vorn, geänderte Aufhängung des Endschalldämpfers (ab Mitte 1996; Einpunktaufnahme per Schelle geändert in direkt am Schalldämpfer angeschweißte Dreipunktaufnahme analog dem GSi 2.0 16V Vorfaceliftmodell), geänderte Befestigung der vorderen Türverkleidung (eine statt zwei Schrauben unter der Armauflage), Schaltknauf entsprechend des Astra G.

Seitenblinker an den vorderen Kotflügeln gab es nicht bei den in Deutschland gefertigten Modellen.

[Bearbeiten] Astra F Classic

Der Astra F Classic wurde bis zum Jahr 2002 im Gleiwitzer Werk gebaut, es handelt sich um eine „Osteuropäische Version“ des Astra F, welche eine Mischung aus Facelift (ab 09/94) und Vorfacelift (bis 09/94) darstellt. Seit 2002 läuft dort der Nachfolger Astra G als Astra Classic II vom Band.

Opel Astra F GSi 16V (1993)
Opel Astra F GSi 16V (1993)

[Bearbeiten] Opel Astra F GSi

Opel setzte auch beim Astra F seine Tradition der GSi-Reihe fort. Der Astra F GSi unterschied sich äußerlich und technisch stark vom Serienmodell. Durch diese aerodynamischen Verbesserungen hat der Astra GSi einen besseren Cw-Wert und erreicht somit bei gleicher Motorleistung eine höhere Endgeschwindigkeit als das Grundmodell.

Im September 1994 erhielt die gesamte Astra Palette ein Facelift, dieses wurde auch auf das GSi-Modell übertragen. Ab diesem Zeitpunkt unterschied sich der GSi optisch nicht mehr vom Serienmodell. Bis zum Facelift wurde der GSi als dreitürige Schräghecklimosine und als Irmscher-Sondermodell mit C20XE-Motor auch als Caravan ohne optische GSI-Attribute (Spoiler und Lufteinlässe in der Motorhaube) vertrieben, ab dem Facelift wurde der GSi auch als fünftürige Schräghecklimosine und als Caravan in die Produktpalette eingegliedert.

Die optischen Änderungen des GSi-Modells der ersten Serie

Frontstoßstange, Heckstoßstange, Dachkantenspoiler, Seitenschwellerverkleidung, Lufthutzen auf der Motorhaube, Kühlergrill, Heckblende, weiße Blinkergläser, Leichtmetallfelgen, besonders gefärbte Sportsitzpolster.

Technische Besonderheiten der GSi-Varianten der ersten Serie

Fahrwerkstieferlegung um 15 mm, Multi-Info-Display (Bordcomputer) serienmäßig, Traktionskontolle ETC(beim C20XE),ab 1992 teilweise Airbag.

Die Motorenpalette des GSi
  • 2,0 8V: C20NE mit 115PS (bis 1994)
  • 2,0 16V: C20XE mit 150PS (bis 1996)
  • 2,0 16V: X20XEV mit 136PS (ab 1995)
  • 1,8 16V: C18XE mit 125PS (bis 1994)

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Quellen

  1. [1]

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu