Opel Sintra
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Opel Sintra ist ein Van und basiert auf einer Konstruktion der Konzernmutter General Motors. Er ist baugleich oder eng verwandt mit dem Chevrolet Venture, Pontiac TransSport, Pontiac Montana und Oldsmobile Silhouette.
In Deutschland von 1996 bis 1999 verkauft (hergestellt in Doraville, Georgia), war dieses Fahrzeug mit drei verschiedenen Motoren ausrüstbar:
- Vierzylinder-Ottomotor mit 104 kW (141 PS)
- V-Sechzylinder-Motor mit 148 kW (201 PS).
- Dieselmotor: ab Modelljahr 99 direkteinspritzender Vierzylinder-Turbodiesel, 2,2 Liter Hubraum (2.2 DTH 16V), 85 kW (115 PS).
1999 wurde der Opel Sintra durch den auf der Opel Astra Plattform basierenden, deutlich kompakteren Opel Zafira abgelöst.
Der Sintra blieb in den Verkaufzahlen weit hinter den Erwartungen zurück, eingestellt wurde er letztlich nach katastophalen Ergebnissen mehrerer Crashtests.
Der Sintra wurde in Großbritannien auch als Vauxhall Sintra angeboten. Der Sintra bietet mit Einzelsitzen bis zu sieben Personen und mit hinterer Dreier-Sitzbank auch acht Personen Platz.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Opel Sintra – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Corsa | Tigra TwinTop | Astra | Vectra | Signum | GT | Zafira | Agila | Meriva | Antara | Movano | Vivaro | Combo
Kompaktklasse: Olympia A | Kadett (Modelle: A B C D E) | Astra (F G )
Mittelklasse: Olympia | Ascona | Manta | Calibra
Obere Mittelklasse: Olympia Rekord | Rekord (P1 P2 A B C D E) | Commodore | Senator | Opel Monza | Omega
Oberklasse: Kapitän | Kapitän P1 | Kapitän P-LV | Kapitän/Admiral/Diplomat (Serie A Serie B)
Sportwagen/Roadster: GT | Speedster
Vans: Sintra
Geländewagen/SUV: Monterey | Frontera
Nutzfahrzeug: Blitz | Arena
Historische Modelle: 5/12 "Doktorwagen" | 4/12 "Laubfrosch" | RAK2 | P4 | Kadett I/II | Super 6 | GT2
Kategorien: Pkw-Modell | Van | Großraum-Van | Opel