Wikipedia:Archiv/Qualitätsoffensive/Alpen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hier entsteht die Seite zur Qualitätsoffensive Alpen.
|
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung des Themas
Erschreckend, wie unzureichend sogar der Hauptartikel ist, ganz zu schweigen von den schätzungsweise 90 Gebirgsgruppen. Ein so großes Gebirge und so wenig Artikel: Wo findet man Bayerische Alpen, Ligurische Alpen, Appenzeller Alpen, Ybbstaler Alpen usw? Was ist mit der Geologie, der Vegetation, der Tierwelt... ? Da gibt es doch mehr zu schreiben, als bisher vorhanden!
[Bearbeiten] Alle Änderungen auf einen Blick
Letzte Änderungen im Rahmen der Qualitätsoffensive Alpen
[Bearbeiten] Einstiegsartikel
- Alpen (Abschnitt "Entstehung im Detail" besteht nur aus Stichworten; Literaturverweise fehlen noch)
- Kategorie:Alpen
- Portal:Berge und Gebirge
[Bearbeiten] Artikel aus diesem Kontext, die als exzellent bewertet sind
Albulabahn -
Mittelland (Schweiz)
[Bearbeiten] Potentiell exzellente Artikel
- Reichenberger Hütte - St. Jakob in Defereggen - Tendabahn (war schon mal Kandidat, auf jeden Fall müssen die Einzeiler im Gliederungspunkt Streckengeschichte weg) - Walchensee -
Vercors
[Bearbeiten] Artikelqualität bitte beurteilen
Potentiell exzellente Artikel?
- Benediktinerkloster St. Johann - Bernhardiner - Berninabahn (ist genauso gut wie Albulabahn) Stephan Brunker 09:50, 4. Dez 2004 (CET) - Dachstein - Föhn - Hitzeschaden/Hitzschlag - Landquart-Davos-Bahn - Verzasca
[Bearbeiten] ToDo-Liste
[Bearbeiten] Überarbeitungswürdige Artikel
- Gebirgsgruppen der Ostalpen: Hochschwab, Sengsengebirge, Reichraminger Hintergebirge, Brandenberger Alpen, Mangfallgebirge, Wettersteingebirge, Allgäuer Alpen, Lechtaler Alpen, Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen, Stubaier Alpen, Rätikon, Silvretta, Berninamassiv, Bachergebirge, Steiner Alpen, Karawanken, Julische Alpen
Gehören die "Göstlinger Alpen" mit dem Massiv Hochkar-Dürnstein-Königsberg etc. dazu oder wo würde das Hochkar hin passen?
- gehören zu den Ybbstaler Alpen -- Robert 12:09, 4. Dez 2004 (CET)
- Kulturelles: Strahler (ggf. um Erweiterung wie Schweiz: Lizenz; Österreich: Bergfreies Mineral) Strahlstock (Bild?) Alm (Bergweide) Senn Almauftrieb Almabtrieb Alperer Alpenglühen Alphorn Jodler Bergfilm Alpenkonvention Alpeninitiative Alpenjäger Alpines Museum in München Alpenzoo Innsbruck Achse des Bösen
- Geologie: Kluft (Geologie), Geosynklinale, alpidisch, Faltung (Geologie), Glaziologie
- Personen: Ötzi, Hannibal, Friedrich Simony, Julius Kugy, Thomas Huber, Sankt Mauritius
- Sport: Alpinismus, Bergsteigen (der Artikel ist zu bergwanderlastig, es fehlt Erläuterung der Spielarten des Bergsteigens: Alpines Klettern, Hochtouren, Gletschertouren, Eistouren, Höhenbergsteigen, Skitouren, Skihochtouren, Schneeschuhtouren) Skigebiete in Österreich, Skigebiete in Italien, Skigebiete in Frankreich
- Organisationen: Bergrettung Bergwacht Oesterreichischer Alpenverein Deutscher Alpenverein DAV Summit Club Höhenrettung UIAA Bergführer
- Täler: Rauriser Tal (Goldbergbau), Gasteiner Tal
Bilder fehlen
- Bergschrund - Joch (Gebirge) - Kar (Talform) (erledigt 28.11) - Ötzi (kann irgend jemand ein GFDL-Bild zur Verfügung stellen?)
Deutschland
- Brünnstein - Forggensee - Heilbronner Weg - Hochfelln - Hochgern - Hochstaufen - Mädelegabel - Nebelhorn - Obersalzberg (Hitlers Ferienhaus; gibt es möglicherweise historische PD-Bilder?) - Schellenberger Eishöhle - Soierngruppe
Flora und Fauna
Frankreich
- Briançon - Chablais - Dauphiné-Alpen - Digne-les-Bains - Grasse - Pelvoux - Seealpen (rund um Nizza (erledigt 27.11)) - Verdonschlucht (der "Grand Canyon Europas")
Italien
- Adamellogruppe - Bergamasker Alpen - Brenta - Ligurische Alpen - Marmolata (erledigt 26.11) - Monte Viso in den Cottischen Alpen - Pelmo (erledigt 27.11)
Österreich
- Achenseebahn (erledigt 2.12.)- Eisenwurzen - Felbertauernstraße - Fischbacher Alpen - Gailtaler Alpen - Hafelekarspitze - Kitzbüheler Alpen - Kreuzeckgruppe - Martinswand - Montafon - Norische Alpen - Ossiach -
Ossiacher See - Parseierspitze - Rax - Salzkammergut - Schladminger Tauern (erledigt 26.11) - Schneealpe (erledigt 27.11) - Tschirgant - Zillertalbahn
Schweiz
Anmerkung: GFDL-Bilder gibt es auch bei http://www.picswiss.ch/. Informationen zur Verwendung dieser Bilder finden sich unter Benutzer:Voyager/Picswiss.
- Adula - Alpstein - Appenzell (Ort) (erledigt 3.12) - Berner Alpen - Centovalli (erledigt 3.12) - Davoser See (erledigt 3.12) - Dufourspitze - Faulhorn (erledigt 3.12) - Glarner Alpen (erledigt 3.12) - Lepontinische Alpen - Monte Rosa - Plessur-Alpen - Rätische Alpen - Schilthorn mit dem James-Bond-Restaurant Piz Gloria (erledigt 3.12) -
Urnersee
Slowenien
viele Bilder, wenig Text
- Brixen (Südtirol) - Eggental bei Bozen - Gipfelkreuz - Hochries - Schloss Chillon
Text im Vergleich zur Basistabelle zu kurz
- Achensee - Bischofshofen (erledigt 1.12) - Civetta - Comer See - Genfersee - Großer Priel -
Hoher Rittersporn - Lago Maggiore - Marmolata -
Mittersill - Randa - Schneealpe - Sihlsee - Walensee - Warscheneck
Bis auf Vaduz haben die Liechtensteiner Gemeinden überlange Infoboxen, aber nur sehr wenig Text:
Unterland: Eschen | Gamprin | Mauren | Ruggell | Schellenberg
Oberland: Balzers | Planken | Schaan | Triesen | Triesenberg | Vaduz
Basistabelle fehlt noch
- Kitzsteinhorn - Königssee (erledigt 3.12) - Säntis - Wendelstein
[Bearbeiten] Lückenhafte Artikel
- Alpenvorland: Dieser Artikel ist ziemlich österreichlastig und überarbeitungsbedürftig. Dazu kommt, dass die Artikel Bayerische Voralpen und Bayerische Alpen schlichtweg absolut falsch waren. Diese sind inzwischen korrigiert.--Lou Gruber 16:19, 21. Nov 2004 (CET)
- Aletschhorn (Literatur noch nachtragen) - Bergschrund (noch ziemlich kurz) - Chiemgauer Alpen (Karte fehlt noch) - Elmsfeuer (schönes großes Bild, aber sonst nur wenig Inhalt in bezug zum Gebirge) - Kampenwand (Basistabelle fehlt) -
Karawanken - Lawinen (dort praktisch nichts zur Lawinengefahr für Winterbergsteiger) -
Ossiacher See (erledigt 25.11) - Walliser Alpen (schönes großes bild, ansonsten noch sehr kurz) Das Bild ist vielleicht groß und schön, aber denkbar unpassend für den Artikel! - Wettersteingebirge (hier wäre vielleicht noch eine Karte sehr schön) - Zugspitze (es fehlen noch einige Temperaturangaben und/oder ein Klimadiagramm)
- Berner Oberland: Dieser Artikel besteht (fast) nur aus der Aufzählung der einzelnen Gebieten und Orten. Für solch eine schöne Urlaubsregion ist das zu wenig Text. Bilder und Basisdaten wären auch nicht schlecht. - Ich häng mich mal dran: Beatus 08:10, 1. Dez 2004 (CET)
[Bearbeiten] Fehlende Artikel
Alpine Fachausdrücke
- Couloir - Eisbruch - Grat (führt bisher nur auf Begriffsklärungsseite) - Gratturm (Gendarm) - Karren (Geologie) - Scharte (Gebirge) - Verschneidung (Geologie) - Hochtour - Höhenbergsteigen - Schneeschuhtour
Alpine Gefahren
- Eisschlag (Stichwort:Serac) - Spaltensturz - Steinschlag (
25.11)
Gebirgsgruppen der Ostalpen
- Adamellogruppe (
21.11) - Albula-Alpen (
21.11) - Ammergauer Alpen (
21.11) - Bergamasker Alpen (
23.11) - Brenta (
23.11) - Defereggengebirge (
26.11) - Eisenwurzen (
26.11) - Estergebirge (
21.11) - Fischbacher Alpen (
26.11) - Fleimstaler Alpen - Gailtaler Alpen (
22.11) - Gardasee-Berge - Göstlinger Alpen - Gurktaler Alpen (
21.11) - Gutensteiner Alpen - Hochwechsel - Karnischer Alpenhauptkamm - Lavanttaler Alpen (
21.11) - Lechquellengebirge - Leoganger Steinberge (
21.11) - Lienzer Dolomiten (Redirect) - Livigno-Alpen - Loferer Steinberge (
21.11) - Niederösterreichische Kalkalpen - Nockberge (Redirect) - Nonsberggruppe - Norische Alpen (Redirect) - Oberhalbsteiner Alpen - Packalpe - Platta - Plessur-Alpen (
22.11) - Rätische Alpen (
21.11) - Riesenfernergruppe - Samnaungruppe - Sarntaler Alpen (
21.11) - Seckauer Alpen - Sesvennagruppe - Sobretta-Gavia-Gruppe - Stubalpe - Südliche Karnische Alpen - Tennengebirge (
22.11) - Trienter Alpen - Türnitzer Alpen - Venedigergruppe - Verwallgruppe (
22.11) - Vizentiner Alpen - Ybbstaler Alpen (
28.11)
Gebirgsgruppen der Westalpen
- Adulagruppe - Bauget-Alpen - Belledonne- und Chartreuse-Gruppe (nördlich von Grenoble) - Bornes-Alpen - Chablais (
26.11) - Dauphiné-Alpen (
26.11) - Drôme-Alpen - Emmentaler Alpen - Freiburger Alpen - Gotthardgruppe - Lepontinische Alpen (
26.11) - Ligurische Alpen (
26.11) - Luganer Voralpen - Montblancgruppe oder Mont-Blanc-Alpen (bitte Redirect anlegen) - Pelvoux (
26.11) - Provence-Alpen - Savoyer Alpen (
26.11) - Tambogruppe - Tessiner Alpen (Redirect) - Thaborgruppe - Urner Alpen - Vanoise
Gebirgsgruppen der Voralpen
- Günser Gebirge (siehe Geschriebenstein)
Höheneinteilung der Alpen
- Mittelalpen - Hochalpen
Touristische Regionen der Alpen
- Frutigland - Haslital - Jungfrauregion - Saanenland
Wetter
- Wettersturz (URV)
sonstiges
- Biwakschachtel (
26.11)
- Literatur: Lehrgedicht "Die Alpen" (
22.11) von Albrecht von Haller
- Skigebiete: Skigebiete in den deutschen Alpen, Skigebiete in Schweiz, Skigebiete in Slowenien
- Gebirgskrieg
[Bearbeiten] Berge
Deutschland
- Allgäuer Alpen: Fellhorn (
27.11) - Großer Krottenkopf - Hochvogel - Hoher Ifen - Hohes Licht - Kanzelwand - Mädelegabel (
26.11) - Mindelheimer Klettersteig - Widderstein (
22.11) - Wilder Mann (Berg wird im Artikel nicht erwähnt)
- Bayerische Alpen: Benediktenwand (
23.11) - Brünnstein (
27.11) - Eiskapelle - Ettaler Manndl - Geigelstein - Heimgarten - Herzogstand (
21.11) - Jochberg - Klammspitze - Kramer - Kreuzspitze (Ammergauer A.) - Neureuth - Pürschling - Roß- und Buchenstein - Schöttelkarspitze - Spitzstein - Wallberg (
23.11) - Wank - Waxenstein
Frankreich
- Cima Argentèra - Les Ecrin - La Meillé - Mont Pelat - Pelvoux (
26.11)
Italien
- Adamello - Argentera in den nördlichen Seealpen - Brenta - Monte Disgrazia - Presanella
Gebirgstöcke der Dolomiten
- Antelao - Bosconero - Cadini di Misurina - Civetta (
26.11) - Cristallo - Enneberger Dolomiten - Fanes - Friauler Dolomiten - Geislergruppe - Lagorai - Latemargruppe - Marmarole - Marmolata (
21.11) - Pala - Pelmo (
24.11) - Pragser Dolomiten - Puezspitzen - Schiara - Sella - Sextener Dolomiten - Sorapiss - Tofana - Vette Feltrine
Österreich
- Kärnten: Dobratsch - Hajnzturm - Koschutnik Turm - Kosiak - Mittagskogel - Wertatscha - Zwölferspitz - Großer Speikkogel - Kleiner Speikkogel
- Karwendel: Bettelwurf - Laliderer Spitze - Östliche Karwendelspitze - Schafreiter - Westliche Karwendelspitze - Wörner - Gamsjoch
- Niederösterreich: Hohe Wand (Berg?) - Jauerling
- Oberösterreich: Bosruck - Großer Priel (
23.11) - Großer Pyhrgas - Warscheneck (
25.11)
- Osttirol: Dreiherrnspitze - Hochgall
- Salzburger Land: Birnhorn - Radstätter Tauern - Rottenmanner Tauern Steinplatte - Kitzbüheler Horn - Glocknergruppe - Schobergruppe Goldberggruppe - Ankogelgruppe - Venedigergruppe
- Steiermark: Großer Buchstein - Hochtor - Hochgolling - Hochwildstelle - Planspitze - Tamischbachturm - Waldhorn (Berg)
- Tirol: Ellmauer Halt (
25.11.) - Fleischbank (Berg) - Großer Löffler - Großer Möseler - Glockturm - Großer Galtenberg - Guffert - Habicht (
1.12.)- Hochfeiler - Hoher Burgstall - Hoher Riffler (
30.11.) - Kalkkögel - Kreuzspitze(Ötztaler A.) - Parseierspitze (
23.11) - Pflerscher Tribulaun - Pyramidenspitze - Reichenspitze - Schwarzenstein - Tschirgant (
25.11.) - Weißseespitze
Schweiz
- Dammastock - Piz Kesch - Piz Linard - Piz Medel - Piz Roseg - Sustenhorn
Slowenien
- Koschutnik Turm
[Bearbeiten] Burgen, Schlösser und Kirchen
- Schloss Aigle - Schloss Fénis im Aostatal - Schloss Vaduz (
28.11) - Schloss Wiesberg an der Arlbergrampe - Wildkirchli auf der Ebenalp
[Bearbeiten] Fauna
- Alpenfauna allgemeiner Artikel über die Tierwelt der Alpen bzw. Kategorie:Alpenfauna
Alpenapollofalter - Alpenbock - Alpenbraunelle ( 28.11) - Alpenkrähe (
22.11) - Alpenmurmeltier (
22.11) - Alpenringdrossel - Alpensegler - Alpenspitzmaus (
24.11) - Gletscherfalter - Gletscherweberknecht (Mitopus glacialis) - Schneefink
[Bearbeiten] Flora
Siehe auch Alpenflora bzw Kategorie:Alpenflora
- Grundlegendes: Vegetationsstufen (auch mit Grafik bzw. nach Gebirgsgruppe?), Zwergstrauchheide Polsterpflanze
- Species: Alpen-Akelei (
28.11) - Alpenhelm - Alpen-Kuhschelle (
27.11) - Alpen-Mannsschild - Alpenscharte - Alpen-Waldrebe (
25.11) - Bärentraube - Behaarte Primel - Drachenmaul - Echtes Alpenglöckchen - Frühlings-Krokus - Gelber Alpenmohn - Gelbes Bergveilchen - Großblütige Gämswurz - Herzblättrige Kugelblume - Horst-Segge - Immergrünes Felsenblümchen - Kärntner Wulfenie (
24.11) - Kriechende Nelkenwurz - Kriechendes Gipskraut - Krumm-Segge - Langsporniges Veilchen - Mehlprimel - Nacktstenglige Kugelblume - Polster-Segge - Tüpfel-Enzian - Purpur-Enzian (
24.11) - Schneealgen - Schnee-Enzian - Schneeschimmel - Schwarzes Kohlröschen - Späte Faltenlilie - Steinschmückel - Täschelkraut - Trauben-Steinbrech - Weißer Alpenmohn - Hoher Rittersporn (
27.11) Alpenazalee
Bild vorhanden, Artikel fehlt:
- Zwerg-Seifenkraut
- Graues Greiskraut
- Berg-Gamander
[Bearbeiten] Gewässer
Deutschland
- Alatsee - Alpsee - Bannwaldsee - Barmsee - Forggensee (
27.11) - Hopfensee - Riegsee (
28.11) - Schwansee - Sylvensteinstausee (Redirect) - Weißensee (See im Allgäu)
Österreich
- Tauernkraftwerke mit den Stauseen Durlaßboden, Mooserboden, Wasserfallboden und dem Zillergründl-Speicher, dazu die Flüsse Gerlos im Gerlostal und Ziller
Schweiz
- Urnersee (
25.11)
Italien
- Reschensee (Bild bei Reschenpass)
Einige Schweizer Stauseeartikel sind noch nicht geschrieben:
Albignasee | Arnensee | Lago Bianco | Lac Brenet | Lago dei Cavagnöö | Lac de Cleuson | Lai da Curnera | Davosersee | Lac des Dix | Lac d'Emosson | Engstlensee | Gelmersee | Gigerwaldsee | Göscheneralpsee | Greyerzersee (Lac de la Gruyère) | Griessee | Grimselsee | Lac de l'Hongrin | Lac de Joux | Klingnauer Stausee | Klöntalersee | Lago di Lei | Limmerensee | Lago di Livigno | Lago di Lucendro | Lungerersee | Lago di Luzzone | Lai da Marmorera | Mattmarksee | Lac de Mauvoisin | Lac de Moiry | Lac de Montsalvens | Lac de Moron | Lai da Nalps | Lago del Narèt | Oberaarsee | Lac de Pérolles | Lago di Poschiavo | Räterichsbodensee | Lago Ritom | Lac de Salanfe | Lago del Sambuco | Schiffenensee | Sihlsee | Lai da Sontga Maria | Sufnersee | Lac des Toules | Lago Tremorgio | Lac de Tseuzier | Lac du Vieux Emosson | Lago di Vogorno | Wägitalersee | Wohlensee | Zervreilasee
[Bearbeiten] Gletscherarten
- Blockeisgletscher
- Hanggletscher
- Kargletscher
- Plateaugletscher
- Pultgletscher
- Talgletscher
[Bearbeiten] Hütten
- Auf Berghütte sind Dutzende an Hütten zu ergänzen.
- Ein Abgleich mit Kategorie:Alpenhütte könnte nichts schaden, Begriffliche Auseinanderklamüserung (Alpenhügge – Berghütte – Alpenvereinshütte).
- Es wäre zu diskutieren, welche Angaben zu so einer Hütte gehören (Handynummer des Hüttenwirts halte ich nichts von, wir hatten bei Braunschweiger Hütte darüber schon gesprochen). Wir die B. H. mal zur "Musterhütte" aufarbeiten, als Richtschnur für die Überarbeitung der übrigen
- Fehlende Artikel: Winterraum
[Bearbeiten] Orte
Deutschland
Zur Fortsetzung der QA Deutschlands Städte und Regionen:
Bad Bayersoien | Bad Kohlgrub | Eschenlohe | Ettal | Farchant | Garmisch-Partenkirchen | Grainau | Großweil | Krün | Mittenwald | Murnau a.Staffelsee | Oberammergau | Oberau | Ohlstadt | Riegsee | Saulgrub | Schwaigen | Seehausen a.Staffelsee | Spatzenhausen | Uffing a.Staffelsee | Unterammergau | Wallgau
Altusried | Bad Hindelang | Balderschwang | Betzigau | Blaichach | Bolsterlang | Buchenberg | Burgberg i.Allgäu | Dietmannsried | Durach | Fischen i. Allgäu | Haldenwang | Immenstadt i. Allgäu | Lauben | Missen-Wilhams | Obermaiselstein | Oberstaufen | Oberstdorf | Ofterschwang | Oy-Mittelberg | Rettenberg | Sonthofen | Sulzberg | Waltenhofen | Weitnau | Wertach | Wiggensbach | Wildpoldsried
Aitrang | Baisweil | Bidingen | Biessenhofen | Buchloe | Eggenthal | Eisenberg | Friesenried | Füssen | Germaringen | Görisried | Günzach | Halblech | Hopferau | Irsee | Jengen | Kaltental | Kraftisried | Lamerdingen | Lechbruck a.See | Lengenwang | Marktoberdorf | Mauerstetten | Nesselwang | Obergünzburg | Oberostendorf | Osterzell | Pforzen | Pfronten | Rettenbach a.Auerberg | Rieden | Rieden am Forggensee | Ronsberg | Roßhaupten | Rückholz | Ruderatshofen | Schwangau | Seeg | Stötten a.Auerberg | Stöttwang | Unterthingau | Untrasried | Waal | Wald | Westendorf
Andechs | Berg | Feldafing | Gauting | Gilching | Herrsching am Ammersee | Inning am Ammersee | Krailling | Pöcking | Seefeld | Starnberg | Tutzing | Weßling | Wörthsee
Altenstadt | Antdorf | Bernbeuren | Bernried | Böbing | Burggen | Eberfing | Eglfing | Habach | Hohenfurch | Hohenpeißenberg | Huglfing | Iffeldorf | Ingenried | Oberhausen | Obersöchering | Pähl | Peißenberg | Peiting | Penzberg | Polling | Prem | Raisting | Rottenbuch | Schongau | Schwabbruck | Schwabsoien | Seeshaupt | Sindelsdorf | Steingaden | Weilheim i.OB | Wessobrunn | Wielenbach | Wildsteig
Frankreich
Italien
Österreich (In den einzelnen Bezirken fehlen noch zahlreiche Gemeinden)
Steiermark, Oberösterreich, Kärnten
Ferner sind gewünscht:
- Kärnten: Steindorf am Ossiacher See (die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Feldkirchen)
- Salzburg: Dienten - Maria Alm - Mittersill (
21.11) - und Rauris (Marktgemeinden im Bezirk Zell am See) - Mühlbach am Hochkönig - Flachau (Salzburg) - Gemeinden im Lungau
- Tirol: Holzgau - Lechtal - Ziller
Die Vorarlberger Gemeinden sind zwar vollständig, müssen jedoch noch mit Wappen und Karten bestückt werden.
Schweiz
- Appenzell Innerrhoden: Ebenalp und Wasserauen, außerdem in diesem Kontext Ebenalpbahn, Wildkirchli und Gasthaus Aescher
- Bern: Lenk BE, Gstaad, Wimmis
- Graubünden: Brusio - Mesocco
- Waadt: Bex - Ollon (nach Aigle VD die größten Gemeinden im District d'Aigle)
- Wallis: Randa (
25.11) - Stalden VS
Slowenien
- Mozirje - Radovljica
[Bearbeiten] Täler
- Dolomiten: Fassatal - Fleimstal - Gadertal
- Graubünden: Tamina oder Taminaschlucht (bitte Redirect anlegen)
- Osttirol: Defereggental - Virgental
- Wallis: Fieschertal - Dalatal - Binntal - Nikolaital - Turtmanntal - Val d'Hérens - Val des Bagnes - Val d'Entremont - Val d'Illiez
[Bearbeiten] Verkehrs- und Wanderwege
- Europäischer Fernwanderweg E5 - Gerlospass (verbindet Tirol mit dem Salzburger Land) - Heilbronner Weg (
25.11) - Mittenwalder Höhenweg - Route Napoléon - Via Alpina - Zillertaler Höhenstraße (von Ried nach Hippach)
[Bearbeiten] Standardaufgaben
- Suche nach Redirectlisten: {in Arbeit/fertig}
- Österreichischer Alpenverein ÖAV OEAV beseitigt --anwiha 08:05, 22. Nov 2004 (CET)
- DAV beseitigt --anwiha 08:13, 22. Nov 2004 (CET)
- Walchensee beseitigt bis auf den Eintrag in Liste der deutschen Telefonvorwahlen, weil ich selbst nicht weiß welches richtig wäre. --anwiha 21:32, 22. Nov 2004 (CET)
- Kluft beseitigt --anwiha 21:45, 22. Nov 2004 (CET)
- {xyz gefunden, beseitigt}
- Überprüfung auf Ausdruck und Rechtschreibung: {in Arbeit/fertig}
- {Artikel xyz überprüft}
- Faktenlage: {in Arbeit/fertig}
- {Artikel xyz überprüft}
- Titel der verlinkten Artikel vereinheitlichen {in Arbeit/fertig}
- {Titel xyz überprüft}
[Bearbeiten] Kleinigkeiten, Anmerkungen
Ist es im Rahmen der QA sinnvoll, eine Wikipedia:Formatvorlage Gebirge anzulegen? -- Steffen M. 11:42, 25. Nov 2004 (CET)
Möglicherweise ein hilfreicher Beitrag aus der Diskussionsseite:
Die Alpen sind nicht so mein Spezialgebiet, doch da ich schon einige Bilder zur WikiPedia beigesteuert habe, möchte ich hier mal auf Meine Bilder aus dem Kleinwalsertal hinweisen. Falls jemand sie einbauen möchte, so ist er herzlich eingeladen. Sie stehen alle unter der GFDL . Eine Mail an mich wäre in diesem Fall nett, damit ich das Bild in meine Übersichtsliste einfügen kann. Die Gemse ist schon in der WikiPedia.
Andreas Tille 13:28, 25. Nov 2004 (CET)
[Bearbeiten] Listen
- Liste der Alpenpässe
- nur die wenigsten Pässe sind verlinkt. Derzeit auf dieser Liste verlinkte, fehlende Artikel: Jaunpass - Penser-Joch
- abgesehen davon ist diese Liste arg unvollständig, ich versuch das mal Stephan Brunker 14:41, 5. Dez 2004 (CET)
- Liste der Alpentunnel - lückenhafte Aufführung mit vielen roten Links
- Liste der Schweizer Gletscher - einige Flächenangaben fehlen noch, die Längenangaben sind großenteils falsch.
- Liste der Seen in Österreich
- Liste der Speicherseen in der Schweiz
[Bearbeiten] Hilfreich
Deutschsprachig:
- AEIOU Österreich Lexikon
- Kleines Berg-Lexikon
- Die Namen der Berge
- Österreichkarte
- Schweizkarte
- Infos zum Nationalpark Hohe Tauern (Tiere, Pflanze,...)
Englisch:
[Bearbeiten] Übersetzungshilfen
- LEO - Deutsch-Englisches Wörterbuch
- EuroDicAutom - Terminologie-Datenbank der Europäischen Union; verschiedene Sprachen; hilfreich vor allem bei Fachbegriffen
- Babelfish - Ein maschineller Übersetzer, dessen Nutzen stark umstritten ist; verschiedene Sprachen
- dict.cc - Deutsch-Englische Übersetzungen nachschlagen
- TU Chemnitz Dictionary - Deutsch-Englisches Wörterbuch