Einzelwissenschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Einzelwissenschaft (auch: Disziplin, Fach, Fachwissenschaft) ist ein Teilbereich der Wissenschaft.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Begriff
Die Wissenschaft wird seit dem Altertum in Teilbereiche aufgegliedert. Im Zuge der Forschung wurden immer weitere Einzelwissenschaften neu erschlossen oder aus den bestehenden ausgegliedert.
Es existieren verschiedene Systematiken zur Einteilung der Wissenschaften, zum Beispiel die Dewey Decimal Classification. Frühere Autoren sprachen von einem Baum der Wissenschaft sowie der Unterteilung in Einzelwissenschaften und Universalwissenschaft. Eine bekannte, grobe Einteilung unterscheidet Naturwissenschaften, Humanwissenschaften und Strukturwissenschaften.
Es wird unterschieden zwischen Einzelwissenschaften die an Hochschulen gelehrt werden (akademisches Fach) und Wissenschaften, die nur außerhalb von Hochschulen betrieben werden.
Die Klassifizierung eines Wissensgebietes als Wissenschaft ist häufig sehr umstritten. Die dazu geführte Diskussion ist Teil der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und fördert, wenn sie sachlich geführt wird, die beteiligten Fächer.
Die im Laufe der Zeit entstandene Fülle der Einzelwissenschaften wurde seit der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts oft auch als Zersplitterung empfunden. Seitdem wird der Interdisziplinarität der Einzelwissenschaften eine immer größere Bedeutung beigemessen.
Es gib auch bereichsübergreifende Disziplinen, die eine Mischung verschiedener Fachgebiete sind, zum Beispiel die Wirtschaftsinformatik, die neben einem Kern eigener Inhalte unter anderem auch Teile aus Informatik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Kommunikationswissenschaften enthält.
[Bearbeiten] Liste
[Bearbeiten] Geisteswissenschaften (Kulturwissenschaften)
- Berufswissenschaft
- Geschichte
- Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft
- Musikwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Psychologie
- Religionswissenschaft
- Islamwissenschaft
- Judaistik
- Religionsgeschichte
- Religionspsychologie
- Religionssoziologie
- Wissenschaften anderer Religionen (Christentum, Buddhismus, Hinduismus etc.)
- nach Sprachen und Kulturräumen
- Sprach- und Literaturwissenschaften
- Theaterwissenschaft
- Volkskunde
[Bearbeiten] Humanwissenschaften
- Anthropologie
- Ethnologie
- Humanbiologie
- Kognitionswissenschaft
- Psychologie
- Psychosomatik
- Soziologie
- Sprachwissenschaft
- Volkskunde
- Wissenschaftsforschung
[Bearbeiten] Ingenieurwissenschaften
- Automatisierungstechnik
- Bauingenieurwesen und Architektur
- Elektrotechnik
- Feinwerktechnik
- Informatik
- Landschaftsarchitektur
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
- Verkehrswissenschaft
- Vermessungswesen
[Bearbeiten] Naturwissenschaften

- Astronomie
- Biologie
- Chemie
- Geowissenschaften
- Medizin
- Physik
- Psychologie
[Bearbeiten] Philosophie
- Philosophische Logik
- Erkenntnistheorie und Erkenntniskritik (auch: Epistemologie)
- Metaphysik
- Philosophie des Geistes
- Wissenschaftstheorie
- Sprachphilosophie
- Naturphilosophie
- Ästhetik
- Ethik
- Rechtsphilosophie
- Philosophische Anthropologie
- Religionsphilosophie
- Politische Philosophie
- Geschichtsphilosophie
- Kulturphilosophie
- Sozialphilosophie
[Bearbeiten] Rechtswissenschaften
- Juristische Methodenlehre
- Kriminologie
- Rechtsdogmatik
- Rechtsgeschichte
- Rechtsphilosophie
- Rechtssoziologie
- Rechtstheorie
- Rechtsvergleichung
[Bearbeiten] Sozialwissenschaften
- Anthropologie
- Demografie
- Entwicklungsforschung
- Ethnologie
- Politologie
- Psychologie
- Rechtswissenschaft
- Sozialarbeitswissenschaft
- Sozialpsychologie
- Soziologie
- Sportwissenschaft
- Volkskunde
[Bearbeiten] Strukturwissenschaften

[Bearbeiten] (Christliche) Theologie
- Biblische Theologie
- Biblische Hermeneutik
- Biblische Einleitungswissenschaft
- Exegese des Alten Testamentes
- Exegese des Neuen Testamentes
- Historische Theologie
- Systematische Theologie
- Praktische Theologie
- Pastoraltheologie
- Religionspädagogik (Katechetik)
- Homiletik
- Missiologie
[Bearbeiten] Wirtschaftswissenschaften
[Bearbeiten] Siehe auch
- Universalwissenschaft, Baum des Wissens
- Klassifizierung der Wissenschaftsgebiete: Universelle Dezimalklassifikation